Grundschuld beglaubigen oder beurkunden?

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

schroedinxer

Hallo liebe Mitforisten,

ich möchte meiner finanzierenden Bank eine Grundschuld bestellen. Ein Anschreiben samt Grundschuldformular habe ich von meiner Bank erhalten, mit der Bitte, damit zum Notar zu gehen. Die Grundstück ist OHNE Zwangsvollstreckungsunterwerfung.

Das Anschreiben ist an den Notar gerichtet und beinhaltet folgende Formulierung:

Im Antrag und auf Rechnung des Darlehensnehmer bitten wir Sie, die Bestellung einer Buchgrundschuld in Höhe von ... EUR zu beurkunden und vollziehen zu lassen. Ein Entwurf der Bestellungsurkunde ist beigefügt ...

Nun habe ich herausgefunden, dass eine "echte" Beurkundung mich bei der Summer der Grundstück mehr als 1.500,00 € kostet, eine Beglaubigung meiner Unterschrift unter das ohnehin fast fertige Formular aber nur ca. 130 €. Im Formular muss man nur noch meine Anschrift und das Flurstück ergänzen. Diese Daten kann man aber alle aus dem Anschreiben der Bank 1:1 übernehmen.

Nun meine Frage: Muss ich die Grundstück wirklich, wie von der Bank formuliert, beurkunden lassen oder reicht eine Beglaubigung des Formulares aus? Der Bank kann das ja letztlich egal sein, solange sie ins Grundbuch kommt?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Dr.Schroedinxer
 
N

nordanney

Nun habe ich herausgefunden, dass eine "echte" Beurkundung mich bei der Summer der Grundstück mehr als 1.500,00 € kostet, eine Beglaubigung meiner Unterschrift unter das ohnehin fast fertige Formular aber nur ca. 130 €. Im Formular muss man nur noch meine Anschrift und das Flurstück ergänzen. Diese Daten kann man aber alle aus dem Anschreiben der Bank 1:1 übernehmen.

Nun meine Frage: Muss ich die Grundstück wirklich, wie von der Bank formuliert, beurkunden
Die Grundstück wird immer beurkundet - es heißt ja auch GrundschuldbestellungsURKUNDE. Die Kosten musst Du tragen. Keine andere Chance.
 
Nordlys

Nordlys

Genau. Der Notar veranlasst dann deren tatsächliche Eintragung auf dem Amtsgericht. Mit einer beglaubigten Unterschrift kommste nicht davon.
 
U

User0815

Ich muss meinen Vorschreibern widersprechen, bei Grundschuldbestellungen ohne dingliche ZV-Unterwerfung nach § 800 ZPO oder ins persönliche Vermögen reicht eine Unterschriftsbeglaubigung aus.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundschuld beglaubigen oder beurkunden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
2Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
3Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
4Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
5Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
6Übertrag von Grundstück von Schwiegermutter auf mich und Ehefrau 41
7Wie sieht es aus bei einen geschenkten Grundstück mit dem Hausbau 11
8Mein Grundstück, gemeinsam Bauen - Seite 451
9Neubau mit vorhandenem Grundstück 12
10Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
112 Brüder Hausbau, wie vorgehen (teilen, vermessen, grundbuch etc.)? - Seite 321
12Grundstück schuldenfrei - Kredit auf Mann? - Seite 426
13Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 13
14Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag - Seite 220
15Wert Grundstück und Bungalow B55 - Seite 211
16Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
17Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
18Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? - Seite 211
19Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
20Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 244

Oben