Grundrissplanung: wer hat das Elternschlafzimmer im Erdgeschoss?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Musketier

Musketier

..ob es ein "Standardgrundriss" sein sollte oder nicht doch eher ein Standardbungalow mit Treppe und flach gehaltener Dachneigung, sodass man im Dachgeschoss noch das gewünschte Kinderzimmer und einen Hobby-Allzweckraum (im Wechsel mit Schlafzimmer für frische Eltern) unterbringen kann. Das EG dann autark ohne Keller, den man ja auch nicht 5 mal am Tag für Putzmittel und Getränke holen frequentieren kann.
Die Idee zum Bungalow hatte ich auch schon. Allerdings ist die Grundstücksgröße mit 4xx m² nicht üppig.
 
S

Siedler34

ich finde den Grundriss gelungen.

Wir haben im Küchenbereich selber auch kein Fenster, aber der Raum ist durch große Fensterflächen insgesamt hell genug, dass es auch in der Küche passt. Und zum echten Arbeiten mache ich eh Licht an.

auch haben wir das Schlafzimmer im Erdgeschoss und schlafen dort bestens

eine wirklich rollstuhlgerechte Grundrissplanung ist nicht einfach. Falls es diesen Anspruch erfüllen soll, würde ich selber die DIN dafür nochmal durchlesen. Insbesondere im Bad würde ich die Anschlüsse von der Lage her gleich so legen, dass es später funktioniert.

Auf jeden Fall würde ich aber die Waschmaschine nicht in den Keller planen. Mit einem vollen Wäschekorb die Treppen hoch zu fallen gehört auch für Menschen ohne Gleichgewichtsprobleme zu den typischen Haushaltsunfällen.
Von daher würde ich im EG irgendwo zumindest die Option vorsehen die Waschmaschine dort zu platzieren.
 
Y

ypg

Allerdings ist die Grundstücksgröße mit 4xx m² nicht üppig.
Allerdings mit der Grundflächenzahl von 0,4. 160qm an Grundfläche sollten reichen - ich will auch gar nicht auf dem Budget herumreiten, aber wenn man sich nur die Wünsche bzw Notwendigkeiten des TEs anschaut, dann sehe ich keine drei Geschosse.
Was hier so manch einer sich wünscht, nämlich nur eine Ebene zu bewohnen, ist ja hier schon wegen seiner körperlichen Einschränkungen quasi gesetzt.
 
M

MachsSelbst

Hab nicht alles gelesen, shame on me. Aber wenn der Gleichgewichtssinn und das Treppensteigen schon im zarten Alter von 33 in Frage steht... wie sicher ist dann der gut bezahlte Job? Wird man den noch halbwegs sicher für die nächsten 10, 15 Jahre ausüben können?
Ich will da nix schwarz malen, aber ein Haus für in Summe ne Million, das ist ne Investition über 30 Jahre.
Wenn jetzt schon in Schemen erkennbar ist, dass es in 10 Jahren auf eine Berufsunfähigkeit hinauslaufen kann.

Zumal man dann ja am Haus auch alles, wirklich alles vergeben muss, perspektivisch. Gärtner, usw.

Ansonsten. Schlafzimmer im.EG. Kann man machen, an ein winziges Wohnzimmer kann man sich gewöhnen und die Kinder im OG freuen sich über riesige Kinderzimmer.
 
wiltshire

wiltshire

Ich bring mal eine andere Idee ins Spiel. Ich habe verstanden, dass Du aufgrund körperlicher Konstitution Treppen vermeiden möchtest. Das ist verständlich. Nun versucht ihr alles Relevante auf eine Etage zu packen und baut viel nicht benötigten Raum im OG. Bei einem Baupreis von 3k/m2 und einem Preis von rund 40k für einen schachtfreien Homelift kann es günstiger und besser für Dich sein, mit 2 Ebenen zu Planen und einfach einen Aufzug einzubauen. Du baust eben weniger umbauten Raum. Der gesamte Grundriss entzerrt sich und Du kannst die 2 Etagen, die Dir baulich vorgegeben werden optimal nutzen. Wer besondere Anforderungen hat soll es sich ruhig auch leisten besonders zu denken. Wenn schon weg vom 08/15, warum dann nicht gleich konsequent.
Wir haben unser ungewöhnliches Haus nicht eine Sekunde bereut und auf viele Konventionen wohl überlegt gepfiffen.
 
H

haydee

Ich würde eine Möglichkeit suchen das OG zu nutzen auch mit Gehprobleme. Sei es ein Lift oder ein Treppenlift.
Das EG ist teilweise beengt. Für Gehhilfen wie Rollstuhl oder Rollator nur bedingt geeignet. Es wird ein Keller gebaut - wie soll die Wäsche hoch und runter kommen bei motorischen Einschränkungen und ein OG mit viel „leerer“ Fläche.
 
Zuletzt aktualisiert 22.05.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2466 Themen mit insgesamt 85656 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung: wer hat das Elternschlafzimmer im Erdgeschoss?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
2Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps 76
3Schlafzimmer im Keller 13
4Grundriss zu Einfamilienhaus erwünscht (versetztes Pultdach) 14
5Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
6Unser Grundriss steht zur Diskussion 39
7Gnadenlose Kritik gesucht! Grundriss 160 qm 29
8Grundriss Vorschläge, Beispiele ... 15
9Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten 31
10Grundriss Doppelhaushälfte - Feedback erwünscht :-) 12
11Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla 37
12Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
13Meinungen zu unserem Grundriss erwünscht 166
14Grundriss, bitte um Tipps und Anregungen, Einfamilienhaus 160m² 20
15Grundriss - was sagt Ihr? 25
16Grundriss Einfamilienhaus 8,80 m x 14,00 m 11
17Wieder mal ein Grundriss zur Kritik. 34
18Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm 25
19Schwieriger Grundriss für Mietshaus 10
20Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen 67

Oben