Grundrissplanung - Tipps und Anmerkungen

4,10 Stern(e) 7 Votes
M

marv45

Euer Wohnzimmer mit Essbereich ist dann ca. 11 m lang, das gibt ein schönes Echo...kleiner Scherz :) Aber gemütlich ist anders.
Was sagt eigentlich der Statiker dazu, wenn ihr darüber noch diverse Wände und das Bad habt. Apropos, wo gehen eigentlich die Abflüsse lang ?
Das WC im EG finde ich zu klein. Auch wenn ihr dort noch keine Dusche benötigt, sollte der Platz dafür optional vorhanden sein.
 
S

sr1234

so Kinder im Bett, jetzt komme ich auch mal wieder dazu ;-)
Erstmal vielen Dank für eure Kommentare und Einschätzungen!!!

Ja es ist noch viel zu tun...aber wir sind ja erst am Anfang!

Zu euren Einschätzungen...

Schlauchiger oder riesiger Bereich im EG ist uns schon bewusst, wir wollten irgendwie die "eierlegendeWollmilchsau" und zwar:
- Morgensonne über die Küche einfangen und Ausblick darauf wer grad kommt
- Südseitig so viel Licht und Wärme wie möglich einfangen, Fenster müssen hier noch optimiert werden
- Nordseitig den freien Ausblick mit einbauen. Wie im ersten Architektenentwurf zu sehen ist, war dort ein Büro. Das war uns aber zu schade, wenn schon Ausblick dann auch einfangen.

Zum Kinderbad, das ist von der Größe für uns ausreichend, wir haben es uns schon "live" angeschaut und vorher hatten wir es sogar noch kleiner :)

- Den Ofen sollten wir tatsächlich etwas verschieben! Danke hierfür!

- Den Entwurf hat noch kein Statiker gesehen, aber wir haben schon ein Haus mit diesen Dimensionen gesehen und es steht noch ;-) allerdings sollten wir trotzdem mal nachfragen, bevor wir uns darauf versteifen! Danke hierfür!

- Abfluss für Kinder-Bad könnte als kleiner Schacht in der Auswand nach unten laufen oder leicht aufgesetzt auf der Innenwand.

Ich werde bei Gelegenheit noch ein paar Entwürfe posten!

Viele Grüße aus Bayern
sr1234
 
Y

ypg

Die eierlegende Wollmilchsau ist immer ein Kompromiss. Der schlauchartige Hauptraum ist ganz und gar nicht schön. Die Frage ist auch, ob das Panoramafenster am Ende des Schlauches gut gesetzt ist. Meiner Meinung überhaupt nicht: einen Schlauch gibt man ein besseres Raumgefühl, wenn die kurzen Seiten dunkler gehalten werden. Überlegt , ob ihr wirklich des Öfteren vor dem Fenster verweilt, um Aussicht zu genießen.
Ansonsten bleibt ja noch die Möglichkeit, das Haus zu drehen oder/bzw einen anderen Entwurf fertigen zu lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung - Tipps und Anmerkungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1293
2Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? - Seite 210
3Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden - Seite 790
4Nachträglich Fenster einbauen? 25
5Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 221
6Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 422
7Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
8Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus 91
9Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung - Seite 222
10Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
11Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
12Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
13Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
14Erster Entwurf des Grundrisses für 150m2 Haus 31
15Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback - Seite 746
16Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 670
17Allererster Grundriss-Entwurf des Erdgeschosses - Seite 42267
18Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
19Entwurf für ein Einfamilienhaus mit 160-180qm - Verbesserungsvorschläge? - Seite 7122
20Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 32420

Oben