Grundrissplanung Stadtvilla, flachgeneigtes Dach

5,00 Stern(e) 5 Votes
kbt09

kbt09

--> Wo ist der Lageplan vom Grundstück? <--

Warum im EG eine Dusche im Bad?

Warum in der Ankleide diese seltsame Mauer mittendrin? Zeichne mal Schränke ein .. insbesondere Fensterpositionen beachten. Da passen 5 m Schrank rein und das wars auf fast 12 qm

Warum dieses Riesenbad? Wie soll das ausgestattet werden?

Wenn das die x.te Rotation ist, wie sah Version 1 aus? Evtl. alles nur Verschlimmbesserungen?
 
J

junijulibaut

Ich bin auch dringend dafür, dem Kind mehr Sonne zu schenken.
@SoL s Vorschlag aus #14 geht in die richtige Richtung. Ich würde sogar versuchen, Schlafen und Bad zu tauschen (Problem wäre die Entwässerung des Bades), Kind und Arbeiten auch Raumgrößen durch Wandverschieben anpassen.
Also gegen den Uhrzeigersinn oben rechts angefangen: Schlafen, Ankleide, Bad, Kind, Arbeiten.
Das Schlafzimmer im Moment funktioniert doch nicht, 40 cm Platz links und rechts neben dem Bett? Das wäre mir zu schmal.
 
Y

ypg

Puuh, ich weiß gar nicht, wie ich anfangen soll.
Vielleicht mal an einem Anfang, wo gesetzt wird, dass 130 -135qm erreicht werden wollen.
Und dann der Platzbedarf:
Sauna, Ankleide, Kamin, Rundgang (bedeutet: Platz für zwei Türen im Bad, zwei Türen in der Ankleide, zwei Türen im Schlafzimmer…)
Ist Dir das eigentlich bewusst, dass Du Forderungen stellst, Bedingungen, die gar nicht erfüllt werden können? Es muss, es sollte… damit ist doch aber gar keine freie Planung möglich! Kein Wunder, wenn man dann enttäuscht ist.


Die Wortwahl spricht für sich!

Das alles geht nicht auf 130/135qm. Fertig aus die Maus.
Um 6 Laufmeter Schrank unterzubringen braucht man zb keine extra Ankleide.
Also: Planung auf den Meter bzw Cm ist nun mal keine Füllhornmethode, ganz im Gegenteil: limitierte Grundfläche bedeutet, strukturierte Raumplanung statt Gästerundgang. Sehe ich hier gar nicht.

Ich finde viele uA das ganze OG schlecht gelöst. Muss aber auch lesen, dass Ihr anscheinend die Planung in die Hand genommen habt und nun mit dem Zeichenknecht des GUs unzufrieden seid.
Genau SO rum wird es auch nichts: so tun, als wenn man Architekt ist, zeichnet und dann dem GU sagst, mach mal. Der macht genau das Gegenteil. Der AG will selbst, also bekommt er auch sein selbst geplantes Haus. Ohne Verbesserungen. Ohne Diskussionen.

Wir sind für alle Anregungen hier offen.
Wundert mich, wenn ich den nur zu einem Viertel ausgefüllten Fragebogen sehe. Das funktioniert so nicht.

Ankleide sollte schon geplant werden, wir haben viele Schränke, die untergebracht werden müssen :rolleyes:...
Da es die schöne Ansichtsseite vom Haus ist, sollte da auch ein großes bodentiefes Fenster geplant werden. Sonst würden wir die Schränke auch an die Wand stellen. :)
Dann bringt sie doch auch unter. (Oder verkauft sie bei eBay) !.. und zwar an den Wänden des Raumes und nicht mittendrin. Da bleibt doch kaum ein Kriechgang vor den Schränken, wie will man denn da noch seine Kleidung auswählen oder Übersicht haben, wenn man letztendlich mit zwei Nutzflächenbreite 55cm vor dem Schrank zur Verfügung hat? Sorry, aber das wäre überhaupt wenn, der Platz für eine mittige Kommode, dafür braucht man aber auch wieder 10qm mehr für die Ankleide. Da hat man dann auch nichts von einem Panoramafenster, welches eh Perlen- in einem Stallbau wäre.
Und die Lage dieses Fensters… wer kann denn da einen Ausblick genießen? Da ist ja noch nicht einmal Platz für ein Stuhl oder irgendwas. Mal ganz ehrlich: wer will sich in diesem Wurmfortsatz aufhalten? Diese Ankleide ist mit allen Dingen das Schlechteste an diesem Haus. Und die Komponenten sind genau das Gegenteil, was man von einer Ankleide erwartet. Reine Peepshow.

Als zweites nenne ich die Küche:
Insel mit 60er Tiefe ßeine totale Fehlplanung. Aber ja, es war ja der GU, der nachgezeichnet hat ;) Da sind wir wieder bei den Bedingungen und Vorgaben.

Die Wünsche wurden leider nicht umgesetzt, wir brauchen einen großen Hauswirtschaftsraum, da wir keinen Dachboden haben (Flachdach), die Diele im EG soll so klein wie möglich sein - verschenkter Platz, eine Garderobe soll eingeplant werden und das Gäste Bad ist zu groß. Mit der Treppe spielen wir auch schon Ewigkeiten rum. Es darf auch gerne eine halbgewendelte Treppe sein, da sind wir offen.
Der Platz der Diele generiert sich meist über die Treppenform. Treppenform über die Grundfläche… Gästebad passt… wer spielt mit der Treppe herum? ihr?
Der Hauseingang ist auf der Ostseite und müsste soweit wie möglich Richtung Süden gesetzt werden (Carport an der Ostseite).
Gewagte These
Es geht ja darum, WIE man es zum Beispiel besser umplanen könnte um trotzdem unsere Wünsche umzusetzen zu können, da wir mit unserem Latein bald am Ende sind.
Geh mal mit Dir in medias res, was Ihr wirklich wollt. Und das dann auch kommunizieren. Denn wenn ich lese, dass der Kamin falsch steht, weil eigentlich dort das Sofa stehen soll, dann frage ich mich, was als erstes kommt, die Hausplanung oder die Möblierung.

Verbesserungen… schlecht, wenn der Fragebogen eigentlich total lieblos behandelt wurde und etwas gar nicht ausgefüllt wurde Da kann man dann auch kaum an etwas ansetzen. Meine Meinung. @K a t j a sieht aber ihre Hausbauvilla und wird es richten :)
 
B

Bertram100

Ich finde die Diele wichtig und würde Platz dafür schaffen. Erst mal ist eine komfortable Diele schön und bietet einen schönen Empfang wenn man das Haus betritt oder Gäste empfängt.
Ausserdem ist eine ordentliche Diele auch praktisch. Unterschätzt nicht wie blöd es ist wenn man nur im Gänsemarsch hintereinander an Schuhe und Jacke kommt oder der Besuch euch auf den Füssen steht weil man kaum Platz hat um sich zu bewegen.

Alte, gut geplante Häuser haben immer eine ordentliche Diele. Schöne Bauernhäuser haben eeine, Herrenhäuser auch. Schlösser sowieso.
Ihr plant absolut verschwenderisch (Bad 14m2!), da würde ich an der Diele sicher nicht knausern.
 
S

SoL

Ihr plant absolut verschwenderisch (Bad 14m2!), da würde ich an der Diele sicher nicht knausern.
Den Punkt hatte ich noch nicht angesprochen: Wofür braucht ihr das Riesenbad? Ich habe gerade nachgeschaut und wir haben 9m² und darin sind Dusche, Badewanne, Waschbecken, Toilette, Waschmaschine und Trockner komfortabel untergebracht.
Sicher wären 1 oder 2m² zusätzlich noch schön, aber inhaltlich würde das nur mehr Verkehrsfläche bedeuten.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86665 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Stadtvilla, flachgeneigtes Dach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide 62
2Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
3Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 536
4Meinung zum Hausentwurf - Seite 972
5Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
6Grundrissfrage. Grundstück 369qm. Hausgröße 9x9 Meter 20
7Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
8Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück - Seite 324
9Verbindung Schlafzimmer / Ankleidezimmer / Bad 16
10Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 8108
11Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen - Seite 364
12Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
13Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 170 m² auf schmalem 750m² Grundstück - Seite 559
14Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück - Seite 270
15Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? 53
16Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG 27
17Einfamilienhaus Grundstück gekauft Meinung zu Architekten Zeichnung 90
18Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 256
19Einfamilienhaus am Hang auf großem Grundstück 31
20Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63

Oben