Grundrissplanung/Entwurf mit Bauunternehmen

4,50 Stern(e) 6 Votes
B

Bauneuling123

Hallo liebes Forum,

nachdem ich nach stundenlangen googeln immer wieder auf dieses Forum gestoßen bin, dachte ich, dass ich mich heute mal anmelde und meine Fragen hier loswerde.

Wir haben bereits verschiedenste Grundrissplanungen mittels RoomSketcher gezeichnet, allerdings gibt es immer wieder einige Sachen, die uns nicht gefallen.

Meine Frage ist nun, wie eigentlich das generelle Vorgehen ist. Wir hatten bisher Gespräche mit vielen verschiedenen Bauunternehmen. Viele von diesen meinten, dass wir den Entwurf zu zeichnen haben und dann deren Statiker darauf schaut. Wir hatten es uns aber bisher immer so vorgestellt, dass wir mit dem Bauunternehmen zusammen (evtl. Architekt?) den Entwurf planen und wir dem Bauunternehmen unsere Wünsche mitteilen, so dass diese einen Vorschlag machen können.

Wie läuft das denn nun in der Praxis ab? Was sind eure Erfahrungen? Da wir keine besonderen Extrawünsche was Statik oder Einrichtung angeht haben, wollten wir eigentlich auf einen externen Architekten verzichten. Aber ganz ohne Hilfe, werden wir das nicht hinbekommen.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
 
B

Basti-ac

Hallo erst mal,

wir bauen demnächst "schlüsselfertig" mit einem Bauunternehmer und da ist es so, dass wir mit einem Architekten dieses Unternehmens unser Haus individuell geplant haben. Das hat mehrere Termine in Anspruch genommen, bei denen wir immer wieder Änderungswünsche geäußert haben. Am Ende stand der fertige Grundriss des Architekten des Unternehmens.
 
H

haydee

Wir hatten mit 3 Firmen intensivere Gespräche.

Berater 1: sehr großer Holzständerbauer
Hat unsere Wünsche aufgenommen, einer der vielen Mustergrundrisse angepasst und uns an einen Architekten verwiesen. Der Vorschlag hat uns richtig gut gefallen

Berater 2: bekannter Holzständerbauer. Hat sich selber verkünselt, angeblich mit der Planungsabteilung gesprochen. Ganze 60 qm mehr Fläche als Berater 1 und nicht alle Wünsche umgesetzt. Mit dem Planer hätten wir nie ein Gespräch gehabt.

Firma 3. klein, Architekt der GU ist. Der hat den Grundriss richtig mit uns erarbeitet. Skizzen bei den Gesprächen, zugehört, Grundstück berücksichtigt.

Je nach Grundstück und euren Anforderungen würde ich mir einen fertigen Grundriss nehmen, gibt genug oder für die Planung einen Architekten holen. Der Architekt den Berater 1 empfohlen hat, sollte um die 4.000 Euro kosten.
Oder du suchst weiter bis du einen GU gefunden hast, der die Planung mit anbietet
 
11ant

11ant

Das generelle Vorgehen ist, wahrzunehmen, daß das Grundstück und sein nicht immer netter siamesischer Zwilling "Bebauungsplan" in Eurer Tischrunde eine ziemlich laute Stimme haben. Diese "Unbekannte" in seinen Rechnungen sollte man zuerst eliminieren, denn sonst könnten Träume leicht Schäume bleiben.

Als nächsten Schritt verhaltet Euch wie Analoge Natives und benutzt erst einmal Listen und Karopapier - greift zu Software erst, wenn die Grobkonzeption (Raumprogramm auf Etagen verteilen, Dachform etc.) geklärt ist. Beschäftigt Euch mit dem Grundstück und Bebauungsplan, insbesondere mit deren Tücken (Bodenverhältnisse, Hanglage, Traufhöhe und Konsorten). Dann sieht man auch, wie viel Musik in der Planungsarbeit stecken wird.

Aber zu allererst stellt Euch mal hier vor, füllt den am Kopf der Grundrissrubrik angepinnten Fragebogen aus und klärt mit Eurem Bänker, für welche Unmengen von Kohle ihr gut seid.
 
Y

ypg

Eigentlich ist eine Hausplanung eine Sache für einen Fachmann. Dafür ist ein Hausbau zu teuer, dass er dilettantisch gefertigt wird.
Auch hier wird eher über einen vorhandenen diskutiert, auch wenn manches anders aussieht.
Such Dir einen BU, der alles aus einer Hand anbietet. Allerdings wird das Haus dann auch ein Einheitsbrei sein, was nicht unbedingt schlecht sein muss.
Du könntest ihn dann hier einstellen, dann wird er kritisiert, verbessert und feingetunt.
Es gibt allerdings auch Bauherren, die können selbst gut 3D in 2D umsetzen und haben eine wirklich gute planerische Auffassungsgabe sowie Fingerspitzengefühl, was Architektur betrifft.
 
B

Bauneuling123

Vielen Dank für die vielen Antworten!

Ich glaube, dass wir ein BU gefunden haben, der alles aus einer Hand macht. Wir waren uns aber eben nicht ganz sicher, da alle anderen meinten, wir müssten schon mit einem fertigen Plan kommen. Da es aber anscheinend (so wie ich euch hier verstehe) tatsächlich auch BU gibt, die uns dabei helfen, den Plan zu entwerfen, denke ich, dass wir ein solches tatsächlich gefunden haben (so hatten wir das im Gespräch auch verstanden).

Der jetzigen Plan, den wir uns überlegt haben, ist wohl noch zu unausgereift, um ihn hier einzustellen. Aber spätestens wenn wir mal mit dem BU darüber gesprochen haben, werde ich auf das Angebot zurückkommen. Dann werde ich auch den Fragebogen ausfüllen. Freue mich schon auf eure Kritik/Vorschläge
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung/Entwurf mit Bauunternehmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
2Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
3Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
4Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
5Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23
6Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
7Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
8Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
9Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 4348
10Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
11Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
12Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
13Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen - Seite 1167
14Grundriss Fails Sammelthread - Grundrisse die keiner wollte - Seite 225
15Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 190m2 - Seite 564
16Grundriss Bungalow 172 m2 in Brandenburg südlich von Berlin - Seite 17120
17Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
18Grundriss - Auf der Suche nach Tipps und Ideen von Experten - Seite 211
19Grundriss 185qm Stadtvilla Tipps - Seite 322
20Grundriss Kleiner Bungalow - Optimierungspotential? - Seite 6106

Oben