Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage

4,70 Stern(e) 3 Votes
F

Franky73

Wie hoch ist der Höhenunterschied im Baufenster?
Meinst du damit vom Höchsten zum niedrigsten Punkt? So 5 Meter

Wurde das einfach nur hingeschüttet und verteilt, oder schön lagenweise verdichtet?
Nur aufgeschüttet, nicht verdichtet (zur Veranschaulichung zwei Fotos im Anhang)

Gibt es ein Bodengutachten? Hang ist nicht gleich Hang und da können die Kosten noch mal abweichen.
Ich habe aktuell nur ein Bodengutachten von dem Baugebiet vorliegen.Dort wurde an 10 unterschiedlichen Stellen Bodengutachten erstellt. Für unseren Bereich halt üblicher Lehmhaltiger Boden.

Plant eure Außenanlage, so dass möglichst wenig Erdarbeiten notwendig sind. Jeder Kubik kostet und das Abfangen auch.
Verschiedene Ebenen haben auch in der Außenanlage ihren Vorteil.
Ja wir wollten eigentlich zwei Ebenen haben. Oben direkt an der Straße das Haus (auch wegen dem Ausblick und dem Regenwasser) und von der Terrasse dann mit mehreren Stufen in eine untere Gartenebene. So der grobe Plan.
grundrissplanung-efh-stadtvilla-140qm-am-hang-mit-doppelgarage-270064-1.jpg

grundrissplanung-efh-stadtvilla-140qm-am-hang-mit-doppelgarage-270064-2.jpg
 
kaho674

kaho674

Hallo Franky,
irgendwie verwirrst Du mich gerade. 1,5 Geschosser sind klassische Satteldachhäuser. Stadtvilla ist 2-geschossig. Letztere dürftet Ihr demnach gar nicht bauen. Im Bebauungsplan ist dann sicher festgelegt, wie hoch der Kniestock sein darf.

Ich hoffe, Ihr habt bei dem Grundstück nicht überstürzt gehandelt. Offenbar gibt es noch einiges, was Ihr nicht bedacht habt. Nehmt Euch am besten erst mal einen Bau-Ing., geht mit ihm auf das Grundstück und fragt ihn, was möglich ist. Alle Unterlagen dazu und dann erst mal abschätzen, was für die Erdarbeiten darauf geht.

Immer auch dran denken, wir sind hier viele Laien, die nur aus Spaß und aus Erfahrungswerten Tipps geben. Bei Häusern am Hang gibt es sicher viel zu beachten, was ein Laie nicht weiß (Statik, Grundwasser usw.). Also ohne Architekt und Statiker nützt der schönste Plan gar nichts.
 
Y

ypg

Wenn man das UG soweit in den Hang hineinbuddelt, dass im Durchschnitt nur 1,40 herausschauen, dann ist das UG ein Halbgeschoss.
Allerdings fallen dann einige Fenster weg.

Vorschlag:
EG als UG und OG als EG. Garage wird keinen direkten Weg zum EG haben, aber die fällt bei 250000 eh raus.
Mit Fantasie und viel Gezerre und Lichteinbuszen kann es was werden.

Ich würde ein Hanggrundstück immer neu planen!
 
Z

Zaba12

Hallo Franky,
irgendwie verwirrst Du mich gerade. 1,5 Geschosser sind klassische Satteldachhäuser. Stadtvilla ist 2-geschossig. Letztere dürftet Ihr demnach gar nicht bauen. Im Bebauungsplan ist dann sicher festgelegt, wie hoch der Kniestock sein darf.

Ich hoffe, Ihr habt bei dem Grundstück nicht überstürzt gehandelt. Offenbar gibt es noch einiges, was Ihr nicht bedacht habt. Nehmt Euch am besten erst mal einen Bau-Ing., geht mit ihm auf das Grundstück und fragt ihn, was möglich ist. Alle Unterlagen dazu und dann erst mal abschätzen, was für die Erdarbeiten darauf geht.

Immer auch dran denken, wir sind hier viele Laien, die nur aus Spaß und aus Erfahrungswerten Tipps geben. Bei Häusern am Hang gibt es sicher viel zu beachten, was ein Laie nicht weiß (Statik, Grundwasser usw.). Also ohne Architekt und Statiker nützt der schönste Plan gar nichts.
Hast du dir wenigstens das Analyseergebnis des Nachbarnbodens geben und kopieren können. Ist das Z0 oder Z1 Erde?

Sorry das ich das sage, da hat dein Nachbar wohl nen ...... gefunden. Jetzt wirst du alles was überschüssig ist wegschaffen lassen müssen. Mal so als Gedankenspiel, 1m x 12m x 9m zusätzliche Erde abtransportieren kostet bei Z0 Erde um die 20€/cbm. Bei Z1 Erde das 3-Fach. Kannst dich bei deinem Nachbarn bedanken.
 
Zuletzt aktualisiert 07.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86680 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
2Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
3Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
4Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
5Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
6Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
7Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
8Zusage Grundstück und wie geht es weiter - Seite 853
9Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
10Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
11Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? - Seite 216
12Bodengutachten für Hausbau 10
13Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
14Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
15Bodengutachten schockte uns!! - Seite 334
16Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
17Bodengutachten im Raum Hannover. Kosten? Anbieter? 10
18Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
19Grundstück kaufen oder lassen? - Seite 212
20Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434

Oben