Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück

4,90 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Schorsch_baut

Ich frag mich, warum Du philipp013 Dich nicht an existierenden Doppelhausgrundrissen orientierst, die erprobt sind und funktionieren. Die von Dir nun gezeigten Grundrisse sind wirklich gar nicht gefällig, praktisch oder effizient.
 
P

philipp013

Ich geselle mich zu der Meinung.
Ein Zickzack-Flur ist deshalb exotisch, weil keiner was damit anfangen kann - ganz schlecht bis gar nicht zu möblieren.
Und ja: Kleiderschrank im Schlafzimmer ist auch nicht eingePLANt, genauso wenig ist ein Doppel-Bett stellbar
Danke für den Hinweis. Also in dem Tool habe ich die Möbel rein bekommen, 2m Schrank gerade so, 1,80m Bett auch, viel Platz drum herum ist natürlich nicht da, das ist uns bewusst (daher der spätere DG Ausbau), bis dahin überlegen wir, dass der Jüngste dir nächsten Jahre das kleine Zimmer bekommt, bis er 4/5 ist..

Meine Sorgen zum Flur bestätigt ihr mir. Mein Problem ist, dass wir zwei Stellplätze ausweisen müssen und wir die sonst nicht unterbekommen, außer mit einem gefangenen Stellplatz (dann wohl ohne Erker). Mein Gedanke war zwischen Flur und Treppe nur eine halbhohe Wand zu haben, um für mehr Offenheit zu sorgen.
 
P

philipp013

Ich frag mich, warum Du philipp013 Dich nicht an existierenden Doppelhausgrundrissen orientierst, die erprobt sind und funktionieren. Die von Dir nun gezeigten Grundrisse sind wirklich gar nicht gefällig, praktisch oder effizient.
du beziehst dich auf den Flur oder mehr als das? Selbst geplant hatte ich jetzt nur den Flur, der Rest kam von der Planerin.
 
S

Schorsch_baut

Die Planerin hätte dann mal Vorschläge für die Möblierung des EG machen sollen. Warum plant Ihr nicht gleich das DG mit und richtet dort erst einmal das Büro ein? Oder Büro im Keller. Das Büro im EG macht dort alles zu einem Planungskrampf.
 
S

Schorsch_baut

Das OG ist jetzt auch nicht so überzeugend, aber man könnte Raum 6 auch erst mal zur Ankleide nutzen, bis das Dach ausgebaut wird. Das EG ist in meinen Augen ganz klar für die runde Ablage.
 
P

philipp013

Die Planerin hätte dann mal Vorschläge für die Möblierung des EG machen sollen. Warum plant Ihr nicht gleich das DG mit und richtet dort erst einmal das Büro ein? Das Büro im EG macht dort alles zu einem Planungskrampf.
Mit der Planerin sind wir auch nicht sonderlich zufrieden muss ich sagen. Wir bekommen weder Hilfe bei unseren Wünschen noch klare Aussagen, was evtl. einfach nicht funktionieren kann..
Das Büro ins DG würde aktuell nicht funktionieren, weil der Raum dort oben nicht für mehr als zwei kleine oder ein großes Zimmer reicht. Tatsächlich ist das Wohn-Esszimmer aktuell einige Quadratmeter größer als beim Standardplan der Planerin, meinst du wegen dem Büro oder einfach wegen dem Form des Zimmers? Das Büro selbst ist mit der kleinen Größe für mich tatsächlich genau richtig, weil ich gar nicht mehr brauche.

Das OG ist jetzt auch nicht so überzeugend, aber man könnte Raum 6 auch erst mal zur Ankleide nutzen, bis das Dach ausgebaut wird. Das EG ist in meinen Augen ganz klar für die runde Ablage.
Raum 6 ist die Treppe, habe offenbar nicht daran gedacht, sie auch so zu benennen.

Ich frag mich, warum Du philipp013 Dich nicht an existierenden Doppelhausgrundrissen orientierst, die erprobt sind und funktionieren. Die von Dir nun gezeigten Grundrisse sind wirklich gar nicht gefällig, praktisch oder effizient.
Das verstehe ich nicht, wir haben uns mit dem kleinen Büro und dem kleinen Gäste-WC an Plänen von bestehenden Typenhäusern orientiert. Der Grundriss im OG ist auch immer noch (bis auf eine um 50cm nach "oben" geschoben Treppe für ein größeres Bad und den Eingangsbereich) wie beim Standardhaus, nur größer durch Verlängerung und Erker.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86509 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
2Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 17
3Estrich in 4 Zimmer 1,5-2cm zu hoch. 13
4Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt - Seite 10115
5Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
6Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 526
7Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? - Seite 221
8Wie viele Lampen im 7m langen Flur? 13
9Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? - Seite 557
10Verlegerichtung Parkett / parallel oder quer zum Flur? - Seite 218
11Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
12Farbgestaltung der Treppe im Wohnraum, Materialwahl - Seite 750
13Bewegungsmelder im Flur/Dielenbereich - Seite 527
14Ausreichend Licht im Flur? Bitte um Meinung - Seite 212
15Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
16Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
17Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
18 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 225
19Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² - Seite 218
20Jemand Ideen für Umgestaltung Treppe - Seite 220

Oben