Grundrissoptimierung Einfamilienhaus: Giebeleingang und Keller

4,60 Stern(e) 5 Votes
F

Flowerstone

Das Budget ist bei ca. 170m2 zu gering. Ist da wirklich ein Keller geplant? Dann fehlen locker 150k.

Keller weg und abspecken auf 130m2 dann kann es knapp passen.
Bekannte von uns bauen aktuell mit einem lokalen GU ein von den Dimensionen ähnliches Haus ohne Keller für rund 400k. Hatte jetzt 100 für den Keller drauf gerechnet. Wenn das nach den Gesprächen komplett nicht passt, dann müssen wir noch mal von vorne anfangen.

Wenn jemand Ideen hat, wie man verkleinern könnte ohne dass die Räume zu eng werden, bin ich für alles offen :)
 
K a t j a

K a t j a

Willkommen und noch ein frohes Neues!
Das ist genau der richtige Zeitpunkt !
Da schließe ich mich an. Perfektes Timing. Die Zeit schmilzt dahin, wie Butter in der Sonne - Ihr werdet sehen.

Zum Entwurf ganz grob erstmal nur:
mir scheint im Bad und Hauswirtschaftsraum hast Du die Schrägen nicht bedacht.
 
A

Arauki11

Bekannte von uns bauen aktuell mit einem lokalen GU ein von den Dimensionen ähnliches Haus
Ähnlich kann ganz weit weg sein von gleich, weshalb ich mein eigenes ganz alleine berechnen lasse und dann sehe, ob es ähnliches Geld kostet. Hunderte unbedeutend erscheinender Umstände können ein völlig anderes Ergebnis ergeben und doch sehen beide Häuser ähnlich aus.
Obwohl ich langjähriger Kellerbestzer war würde ich diesen nur dann bauen, wenn es anders keinen Sinn macht.
 
K a t j a

K a t j a

Kannst Du noch etwas zu den Beweggründen für den Keller schreiben? Bisher kann man nicht erkennen, was der Euch nützt.
Sind die 500K rein nur für das Haus oder müssen davon auch Außenanlagen, Carport oder Ähnliches bestritten werden?
 
Y

ypg

Geschossigkeit: Max. 1 Vollgeschoss
Welche Landesbauordnung tritt denn ein? Bzw, welche Vollgeschoss-Regelung wird hier denn die Eingeschossigkeit regeln?
Bekannte von uns bauen aktuell mit einem lokalen GU ein von den Dimensionen ähnliches Haus ohne Keller für rund 400k.
Man beachte die Worte „ähnlich“ und „aktuell“. Sie haben noch nicht die Schlussrechnung. Ein gängiger Massivbau berechnet sich über den Katalogpreis, über den man stolz spricht, dann die Upgrade-Kosten, von denen man noch erstaunt redet. Dann die ständigen Mehrkosten während des Hausbaus, die bekommt man über die Zeit gar nicht mit. Die Erdarbeiten verschweigt man, weil man sie über die Dauer des Hausbaus immer noch nicht fassen kann, und die letzten Rechnungen kommen eh erst nach Hausübergabe und Einzug Bzw. nach den Eigenleistungen. Und ab Einzug rechnet man nicht mehr, weil dann schon Plan B greift.
Letztendlich hat man unterm Strich viel mehr, als womit man anfangs hausieren ging und schweigt über weitere Überraschungen.

Weil jeder Qm also kostet, hier mal einige Fragen, die Du für Dich beantworten solltest.
Keller, wurde gerade hinterfragt: wozu soll er dienen?
ist gut für was?
Treppenaufgang nicht im Schmutzbereich
Warum planst Du das Bad dann im Schmutzbereich?
Kellertreppe leider nicht im Windfang
Was soll sie denn besser können im Windfang?

Denn ich komme zwar nicht auf 170qm, aber auf 160, und da bin ich ohne Keller schon bei 480000.
Zum Entwurf: ja, oben sind die Dachschrägen nicht mit bedacht. Hauswirtschaftsraum im OG ist eine gute Idee, (das spart normalerweise schon den halben Keller)
Im Windfang fehlt mir ein großer Garderobenschrank, die Küche ist mit der Insel ein Platzfresser. Offene Küchen mit Insel sollen Wohnfläche optimieren, also einsparen, hier verplemperst Du Fläche. Letztendlich wirst Du eine abgetrennte Küche mit zwei Türen nebeneinander haben: eine Schiebetür, die man öffnen kann und eine Raumtür, die gegen die Öffnung schlägt. Nicht Fisch noch Fleisch.
Die Raumaufteilung im EG würde ich auch so einteilen.
Schön ist es, wenn die Kinder helle Räume bekommen, denn die halten sich dort in den Zimmern auf und müssen dort arbeiten, während Schlafzimmer mit etwas schlechterer Lage gut auskommt.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86650 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Einfamilienhaus: Giebeleingang und Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
2Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
3Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
4Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
5Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
6Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 231
7Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
8Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 1285
9Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
10Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
12Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
13Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
14Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
15Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf - Seite 646
16Grundrissplanung Bungalow mit Keller - 140qm - leichter Hang - Seite 1290
17Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, kein Keller 11
18Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
19Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
20Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage - Seite 235

Oben