Grundrissoptimierung barrierefreies Haus in Hanglage

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

turhanet

Gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut. Nur die Küche scheint mir zu wenig Arbeits- und Abstellfläche zu haben.
Hallo Ibdk14, die Befürchtung haben wir auch ein wenig, deswegen überlegen wir halt die Nische für den Kühlschrank zu gestalten (s. neue Anlage in rot)
und die Hinterseite der Küche mit Arbeitsplatten zu bestücken. Unter der Insel und im Vorratsraum ist ja auch noch Stauraum.

Reicht dir die Breite am Esstisch?
für besetzte Stühle rechnet man mind. 80cm Tischkante - Wand. Und da kann sich dann nur einer vorbei quetschen.

Ansonsten kann ich mich nur Kaho anschließen
Guter Einwand haydee mit Rollstuhl könnte es da eng werden, vor allem ist das der Ausgang zu unserer Terrasse. Laut Zeichnung sind es ca. 110cm. Mir wäre es aber auch lieber die Terrassentür ragt vom Esstisch raus, dass man einen direkten Durchgang hat.
 
T

turhanet

Das Büro im EG macht vieles kaputt. Dadurch ist das Elternbad eher dürftig und die Küche so schlauchig. Du hast im Keller Tageslicht. Wenn der auch trocken ist, würd ich nicht zögern. Liebe hin oder her - vielleicht will die Ehefrau auch mal in der Badewanne ein Stück raus schwimmen und die Küche könnte mehr Tiefe gut gebrauchen für das Wohlfühlgefühl.

Um mal schnell das Laptop zu benutzen kann man im Schlafzimmer auch noch einen kleinen Tisch aufstellen. Selbst der Nachtschrank würde da schon reichen.

Die Galerie im OG ist nicht so mein Fall. Nach meiner Erfahrung wird so eine Ecke nur ein besserer Staubfänger und niemand nutzt den Platz. Ich würde dort das Bad hinsetzen und die Kinderzimmer radikal vergrößern.
Ohne das Büro wäre es erheblich einfacher. Der Keller ist trocken und wie du bereits erwähnt hast mit Tageslicht. Wir sind uns noch nicht sicher, ob wir den Keller mit in die thermische Hülle rein nehmen beziehungsweise es dämmen sollen.

Um mal schnell das Laptop zu benutzen kann man im Schlafzimmer auch noch einen kleinen Tisch aufstellen. Selbst der Nachtschrank würde da schon reichen.
Diesen Tisch haben wir zurzeit im Wohnzimmer, meine Frau wäre nicht glücklich damit (Was vermutlich auch an meiner Tischordnung liegt)

Die Galerie im OG ist nicht so mein Fall. Nach meiner Erfahrung wird so eine Ecke nur ein besserer Staubfänger und niemand nutzt den Platz. Ich würde dort das Bad hinsetzen und die Kinderzimmer radikal vergrößern.
Geplant ist da ein kleiner Fitnessbereich und das Klavier würde dahin kommen. Ehrlich gesagt freut sich die ganze Familie auf die Ecke. Es könnte auch gut als "neutrale Ecke" wie z.B. für gute Nachtgeschichten dienen.

Irgendwie scheinen die Ansichten nicht zu stimmen, oder? Ich komm jedenfalls mit der Westseite nicht klar und den Schornstein seh ich auch nirgends außer im Keller und auf dem Dach. Ich hasse unvollständige Pläne von Profis.
Die Ansichten zu dem aktuellen Grundriss habe ich leider noch nicht. Ich habe ein andere eingefügt, damit man ein Gefühl für das Grundstück bekommt.
 
T

turhanet

Folgende Ideen haben wir noch (s. neue Zeichnung Änderungen in rot markiert)

  • Das Bad könnten man etwas vergrößern indem man die Badschränke einkoffert, das gleiche in der Küche mit dem Kühlschrank.
  • Macht es Sinn einen Sichtschutz im Flur zu bauen? So kann man ja direkt durch das Wohnzimmer und Esszimmer durchschauen.

Vielen Dank für die ersten Anmerkungen.
grundrissoptimierung-barrierefreies-haus-in-hanglage-397649-1.png
 
kaho674

kaho674

Der Keller ist trocken und wie du bereits erwähnt hast mit Tageslicht. Wir sind uns noch nicht sicher, ob wir den Keller mit in die thermische Hülle rein nehmen beziehungsweise es dämmen sollen.
Wie ist die Deckenhöhe dort? Ich glaub, billiger kommt man kaum an Wohnraum und mit Fenster - das sind Wohnräume.


Geplant ist da ein kleiner Fitnessbereich und das Klavier würde dahin kommen.
Ach sowas muss auch noch mit. Wer spielt denn?
 
Pinky0301

Pinky0301

ob wir den Keller mit in die thermische Hülle rein nehmen beziehungsweise es dämmen sollen.
Da ein Aufzugsschacht nicht luftdicht ist bzw. eine schöne Verbindung vom Keller zum Rest, kann ich mir nicht vorstellen, dass es möglich ist, den Keller vom Rest des Hauses so abzutrennen, dass er außerhalb der thermischen Hülle liegt.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86582 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung barrierefreies Haus in Hanglage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
2Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
3Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
4Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
5Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
6Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
7Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 1285
8Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
9Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21
10Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 230
11Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
12Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller 40
13Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
14Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
15160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller 100
16Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
17Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
18Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 6162
19Bungalow geplant auf vorhandenem Keller: Ideen? - Seite 220
20Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf 21

Oben