Grundriss Stadtvilla - Kinderzimmern mit Bodentiefen Fenstern

4,10 Stern(e) 13 Votes
11ant

11ant

Ich habe gerade nicht die Zeit, die Links zusammenzusuchen, an welchen Stellen ich schon deutlich ausführlicher über vergleichbare Situationen gesabbelt habe, will mich aber dennoch nicht unnötig wiederwiederholen - daher hier in Kurzfassung:

Bei einer Hausbreite von unter 12 m sind drei Zutaten völlig ausreichend, um eine "Stadtvilla" grundlegend zu vermurksen (bzw. mit einer Mißling-Garantie zu versehen), und diese drei Verdächtigen heißen Quadratgrundriss, einläufige gerade Treppe und Symmetrie.
 
B

bear123

Hallo, ich habe noch eine Version. Ist dieses nicht besser? Oben gibt auch noch einen kleinen Abstellraum.
 
H

haydee

Warum brauchst du so ein relativ großes Büro?
Jetzt hast du keine Küche mehr, das ist ehr eine Kochgelegenheit.
Warum die gerade Treppe?
Warum dieses fixe Maß

Der Abstellraum im OG bietet nur eine Reihe regal mit ca. 45 cm Tiefe.
 
Y

ypg

Ich bekomme es so nicht hin. Auch wenn ich die Abmessungen verändere, werden dann andere Zimmer länger.
Warum auch - Du hast das nicht gelernt oder studiert.
eine geradläufige Treppe selbst ist zwar platzsparend, da Bögen mit tiefen Stufen oder ein Podest entfallen, aber: Nachteil: die Flure in OG und EG müssen die Treppe "umlaufen".
Motte, zur Info: wenn man vom Platzbedarf Treppe spricht, gehört immer der Flur für den Treppenabsatz dazu. Insofern ist die geradläufige Treppe diejenige, die am meisten Platz benötigt, die 3/4 gewendelte den geringsten, da man knapp mit 2 Meter Flur auskommt.

Hallo, ich habe noch eine Version. Ist dieses nicht besser? Oben gibt auch noch einen kleinen Abstellraum.
Die Treppe ist viel zu kurz.
 
kaho674

kaho674

Hallo, ich habe noch eine Version. Ist dieses nicht besser?
Die Treppe ist viel zu kurz.
Ja, die Länge hat mich auch schon interessiert.
Zur Info: eine gerade Treppe ist als kürzeste 3,60m lang. Siehe angepinnter Eingangspost in diesem Forum. Dann hast Du aber eine Geschosshöhe um die 3,80m und die Deckenhöhe liegt irgendwo bei 2,50m, Steigung schon bei fast 19cm.
Üblich sind heute eher Geschosshöhen von 2,95m bei Deckenhöhen von 2,60m bis 2,70m und eine Steigung der Treppe von 18 bis 18,5cm. Bei diesen heutigen Werten ist eine Gerade Treppe 4m lang plusminus 10cm. Zum Planen bist Du aber mit 4m gut dabei.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86673 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla - Kinderzimmern mit Bodentiefen Fenstern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
2Schrank unter der Treppe oder kleiner Abstellraum 11
3Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
4Hauseingang mit Flur oder ohne - Seite 215
5 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
6Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
7Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
8Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
9Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
10Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
11Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
12Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? - Seite 221
13Ausreichend Licht im Flur? Bitte um Meinung - Seite 212
14Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? - Seite 257
15Wie viele Lampen im 7m langen Flur? 13
16Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung - Seite 443
17Farbgestaltung der Treppe im Wohnraum, Materialwahl - Seite 750
18Raum unter Treppe nicht baubar 17
19Jemand Ideen für Umgestaltung Treppe - Seite 220
20Bewegungsmelder im Flur/Dielenbereich - Seite 527

Oben