Grundriss Stadtvilla 260m² Massivbauweise

4,80 Stern(e) 4 Votes
H

hanghaus2023

Also wenn ich die Bauordnung Wien anschaue:

"(3)In der offenen Bauweise muß der Abstand der Gebäude von Nachbargrenzen in den Bauklassen I und II mindestens 6 m, in der Bauklasse III mindestens 12 m, in der Bauklasse IV mindestens 14 m, in der Bauklasse V mindestens 16 m und in der Bauklasse VI mindestens 20 m betragen. Die Fläche, die zwischen den Nachbargrenzen und den gedachten Abstandslinien liegt, wird als Abstandsfläche bezeichnet. In die Abstandsflächen darf mit Gebäuden auf höchstens die Hälfte des Abstandes an die Nachbargrenzen herangerückt werden, wobei die über die gedachte Abstandslinie hinausragende bebaute Fläche je Front in den Bauklassen I und II 45 m2, in der Bauklasse III 90 m2, in der Bauklasse IV 105 m2, in der Bauklasse V 120 m2 und in der Bauklasse VI 150 m2 nicht überschreiten darf; insgesamt darf diese über die gedachte Abstandslinie hinausragende bebaute Fläche auf demselben Bauplatz in den Bauklassen I und II 90 m2, in der Bauklasse III 180 m2, in der Bauklasse IV 210 m2, in der Bauklasse V 240 m2 und in der Bauklasse VI 300 m2 nicht überschreiten.

(4)In der gekuppelten, in der offenen oder gekuppelten und in der Gruppenbauweise gelten die Bestimmungen des Abs. 3 für alle jene Gebäudefronten, die nicht an die Grundgrenze angebaut werden."


dann ist das so wie Du planst mMn nicht möglich.
 
K

KarstenausNRW

Ich denke, dass das Budget passt. Wer so ein schickes Haus in günstiger will kann ja mal bei danwood next schauen.
Na ja, Danwood ruft für eine einfachere Architektur mit deutlich schwächerer Ausstattung bereits 3.200€/qm auf. Das sind dann umgerechnet auf das Haus des TE bereits T€ 830. Und das ohne die anfallenden Mehrkosten wie rahmenlose Fenster, Klimaanlage, Spa usw.
Deshalb meinte ich ja, dass das Budget m.E. (für D) zu knapp ist.
 
11ant

11ant

Alleine die rahmenlosen Schiebefenster werden einen schönen 5-stelligen Betrag kosten (schätze auf ca. 1.500-1.800€ brutto je qm Fensterfläche). Dann die aufwändige Konstruktion, die teure Fassade usw.
Vielleicht hätte @rick2018 hierzu ja etwas beizutragen.

Wenn ich mir die Umgebung in Beitrag #12 so anschaue, kann ich einen solchen Babo-Palast dort nur als asozial empfinden :-(
 
rick2018

rick2018

Bei dem Budget sind keine rahmenlosen Fenster drin. Würde eher auf minimal Rahmen gehen. Josko kommt doch aus Österreich und ist nicht ganz so brutal teuer wie die Schweizer mit den rahmenlosen Systemen.
Insgesamt finde ich das Budget eher knapp. Wenn dann noch Pool usw. dann reicht es eh nicht.
Auf Garage würde ich nicht verzichten. Lieber konservativere und günstigere Architektur die besser nutzbar ist und dann auch die Ansprüche erfüllt.
Ihr seht das Haus öfters von Innen als von Außen.
 
C

Costruttrice

/Pool werden wir später ausführen. Das ist mal der Plan...
Das hatte ich vorhin noch vergessen. Nachdem ihr neben dem Haus nicht wirklich viel Platz habt, um mit schwerem Gerät nach hinten zu kommen, wäre es geschickt, den Pool gleich mit umzusetzen. Hinterher wird’s vermutlich deutlich teurer. Wir haben ähnliche Situation und alleine das Ausheben der Grube wäre bei uns hinterher ein Disaster geworden.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla 260m² Massivbauweise
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauklasse 1 - Wie hoch darf die insgesamt sein? Danke - Seite 216
2Generelle Kritik zu Architektur, Raumaufteilung, Außenoptik - Seite 996
3KFW40(plus) als Fertig- oder Massivhaus mit "moderner Architektur" 19
4Innenraum Gestaltung - Fenster 14
5Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
6Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
7Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
8Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
9Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
10Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
11 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 343
12Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48
13Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
14Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 434
15Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
16Wie hell macht ein Fenster? - Seite 217
17Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? 63
18Bicolor Fenster Haltbarkeit - Seite 426
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 671
20Preiswerte solide Fenster für Werkstatt - Seite 218

Oben