Grundriss sowie Grundstücksplazierung Einfamilienhaus 135qm ohne Keller

4,40 Stern(e) 7 Votes
11ant

11ant

Inwiefern? Die Lage habe ich ja angehangen.
Ach so, ja. Ich dachte erst, da seien keine Höhen. Aber man sieht, daß eine einzelne Höhenlinie allein auf weiter Flur da steht: 476 Meter, und im ganzen Grundstück (und Bildausschnitt darüber hinaus) keine weitere. Also zumindest flach; die qualitativen Bodenverhältnisse spielen zwar ggf. heftig in die Gründungskosten hinein, aber verhalten sich dafür in der Keller-Frage still. Also: einen solchen braucht Ihr laut Grundstück nicht, benötigter Abstellraum wäre ggf. oberirdisch zu schaffen.
 
P

Papo8801

Denn eine Nur-Speis muss ja wirklich nicht sein, wenn man mit jedem Qm rechnen muss. Und dann macht auch die Ersatzgarderobe im Technikraum Sinn. Denn unter der Treppe ist ja weniger als wenig Platz für einen Schrank.
was spricht denn wirklich gegen die Speis?

ich mein da kommt nen Gefrierschrank/Kühlschrank rein, dann jede Menge Haushaltsgeräte die man sonst nicht braucht und halt Lebensmittel.
Ich spar mir damit ein paar Küchenschränke und hab nicht alles ständig auf der Ablage in der Küche. Die Küche könnte zudem dann auch kleiner ausfallen. Bisher ist diese Planung ja noch nicht angelaufen, aber all dies sind doch riesen Vorteile. Pfandflaschen sammeln, Vorräte, Küchengeräte, Kühlschrank, Bierkiste usw.

Waschmaschine und Trockner im Hauswirtschaftsraum. Und ja der Hund schüttelt sich, ich versteh den Punkt. Aber besser im Hauswirtschaftsraum als im Flur oder im Wohnzimmer. Der Wäscheständer sollte vielleicht nicht direkt neben dem Eingang stehen. Den Punkt nehm ich mal in der Planung mit.
Garderobe im Hauswirtschaftsraum macht sinn, zumindest für die eigenen Sachen. Eine kleine Garderobe für Gäste wäre dann noch draußen.
 
P

Papo8801

benötigter Abstellraum wäre ggf. oberirdisch zu schaffen.
Ja, dafür sind die 3 Fertiggaragen mal eingezeichnet. Vielleicht wirds auch nur 1 Garage und nen Carport und dahinter dann noch ne Holzhütte oder wie auch immer.

So der Plan. Ich glaub da gibt es gute und günstige Lösungen im Gegensatz zu einem Kellerbau.
Ja das Grundstück ist soweit eben mit dem Auge. Es wurde auch bereits etwas aufgeschüttet, wo es vorher vielleicht etwas abgefallen ist. War wohl die Erde vom Aushub der Straße bei der Erschließung.
 
P

Papo8801

genau. Deshalb schrieb ich auch:

„wenn allerdings..“
Denn eine Nur-Speis muss ja wirklich nicht sein, wenn man mit jedem Qm rechnen muss. Und dann macht auch die Ersatzgarderobe im Technikraum Sinn. Denn unter der Treppe ist ja weniger als wenig Platz für einen Schrank.

Sorry, aber einen Schrank sehe ich da nicht, eher ein Kommödchen.
Ich kann doch den kompletten Bereich nutzen. Also kein gekaufter Schrank sondern die Treppe komplett zu machen und dann weiter unten ausziehschubladen für Schuhe und weiter oben dann ne Kleiderstange zum Ausziehen. Vielleicht stell ich es mir zu einfach vor aber sowas wie im Bild
Weißer Untertreppen-Schrank mit 5 offenen Regalböden neben einer modernen Treppe.
 
M

motorradsilke

was spricht denn wirklich gegen die Speis?

ich mein da kommt nen Gefrierschrank/Kühlschrank rein, dann jede Menge Haushaltsgeräte die man sonst nicht braucht und halt Lebensmittel.
Ich spar mir damit ein paar Küchenschränke und hab nicht alles ständig auf der Ablage in der Küche. Die Küche könnte zudem dann auch kleiner ausfallen. Bisher ist diese Planung ja noch nicht angelaufen, aber all dies sind doch riesen Vorteile. Pfandflaschen sammeln, Vorräte, Küchengeräte, Kühlschrank, Bierkiste usw.

Waschmaschine und Trockner im Hauswirtschaftsraum. Und ja der Hund schüttelt sich, ich versteh den Punkt. Aber besser im Hauswirtschaftsraum als im Flur oder im Wohnzimmer. Der Wäscheständer sollte vielleicht nicht direkt neben dem Eingang stehen. Den Punkt nehm ich mal in der Planung mit.
Garderobe im Hauswirtschaftsraum macht sinn, zumindest für die eigenen Sachen. Eine kleine Garderobe für Gäste wäre dann noch draußen.
Aus meiner Sicht spricht bei dir nichts gegen die Speis. Und ich würde sie auch trennen vom Hauswirtschaftsraum, eben schon wg. dem Trockner. Und durch die zusätzliche Wand zwischen Hauswirtschaftsraum und Speis schaffst du ja zusätzlichen Stellplatz.
Eine Speis finde ich toll, ist viel übersichtlicher als alles in Küchenschränken unterzubringen.
Du hast ja auch auf der planlinken Flurseite noch Platz für Garderobe. Ob das mit den Ausziehfächern so klappt, also ob deine Kids diszipliniert genug sind, die Sachen da immer reinzuräumen, das musst du einschätzen.

Nur mal als Anregung:
Ich hab gar keinen Wäschständer im Hauswirtschaftsraum, sondern eine Stange auf ca. 2 m Höhe, an der ich Wäsche auf Bügeln aufhängen kann. Da käme auch der Dreck des sich schüttelnden Hundes nicht ran und man hat den Platz unten frei.
 
P

Papo8801

Aus meiner Sicht spricht bei dir nichts gegen die Speis. Und ich würde sie auch trennen vom Hauswirtschaftsraum, eben schon wg. dem Trockner. Und durch die zusätzliche Wand zwischen Hauswirtschaftsraum und Speis schaffst du ja zusätzlichen Stellplatz.
Eine Speis finde ich toll, ist viel übersichtlicher als alles in Küchenschränken unterzubringen.
Du hast ja auch auf der planlinken Flurseite noch Platz für Garderobe. Ob das mit den Ausziehfächern so klappt, also ob deine Kids diszipliniert genug sind, die Sachen da immer reinzuräumen, das musst du einschätzen.

Nur mal als Anregung:
Ich hab gar keinen Wäscheständer im Hauswirtschaftsraum, sondern eine Stange auf ca. 2 m Höhe, an der ich Wäsche auf Bügeln aufhängen kann. Da käme auch der Dreck des sich schüttelnden Hundes nicht ran und man hat den Platz unten frei.
Ja, mit der Stange hab ich es auch vor.
Ja mit den Ausziehfächern gehts eigentlich nur darum rumstehende Schuhe zu verstecken. Die die man täglich anzieht stehen halt rum. So pingelig bin ich dann auch nicht, bzw. stehen dann halt im Hauswirtschaftsraum rum. Danke für deine Beitrag :)

Nach den Meinungen zu Dennert Massivhaus bin ich ins Grübeln gekommen und wir werden auf jeden Fall noch mehr „Nebenrum“ schauen. Aber eine Speis empfinde ich als absolut Sinnvoll.
Ein großer Hauswirtschaftsraum auch, aber da sind die meist in den Typenhäusern eher klein oder max 7-8 qm.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2501 Themen mit insgesamt 87012 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss sowie Grundstücksplazierung Einfamilienhaus 135qm ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung für schmales Grundstück - Seite 216
2Erfahrungsbericht über Dennert Massivhaus Icon Häuser? 12
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 325
4Fenster / Türen / Garderobe - Seite 213
5Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 642
6Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller - Seite 225
7Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
8Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
9Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
10Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
11Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 1486
12130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? - Seite 364
13Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
14Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
15Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht - Seite 220
16Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 249
17Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? 64
18Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
19Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück - Seite 320
20Erstentwurf Nolte Küche - Meinungen und Verbesserungsvorschläge - Seite 430

Oben