Grundriss mit Rücksprung - ja oder nein?!

4,20 Stern(e) 5 Votes
H

haydee

ordne doch die Bereiche Kochen, Spielen, essen, wohnen nicht wie Perlen auf eine Kette an, sondern als L. Das Wohnzimmer etwas abgetrennt
Der Spielbereich in der Wohnküche integriert
Im Spielbereich dann den Alkoven
Später kannst du den Spielbereich wohnlicher gestalten ähnlich einem kleinen Wohnzimmer
 
G

goldmarieeeee

Gesperrt
ordne doch die Bereiche Kochen, Spielen, essen, wohnen nicht wie Perlen auf eine Kette an, sondern als L. Das Wohnzimmer etwas abgetrennt
Der Spielbereich in der Wohnküche integriert
Im Spielbereich dann den Alkoven
Später kannst du den Spielbereich wohnlicher gestalten ähnlich einem kleinen Wohnzimmer
dachte früher auch eher an einen L-Grundriss .. aber wie siehts dann mit dem eventuellen Dachbodenausbau aus? Bin echt ein totaler Laie .. aber stell ich mir dann schwierig vor??
 
G

goldmarieeeee

Gesperrt
weiß nicht mehr genau aber mein Mann hatte an der Grundrissart was auszusetzen. Er meine ein L kommt nicht in Frage.. denke dass er dann seine Garagen nicht untergebracht bekäme ...
 
11ant

11ant

Regnauer ist ein guter Tipp, das hatte ich auch schon gedacht, daß da vom Stil her eine passende Wellenlänge zu finden wäre.

doch - recht was kreativeres ist mir nicht eingefallen
Bei mir führte diese Suche nicht zum Ziel ...

Bei uns nennt man sowos ja "Diwan"
... oder eine Recamiere wäre mir da auch recht sympathisch

Aber könnte sein dass die Ziegel-Dicke damit gemeint ist?
Möglich. Bei Ziegel würde ich 49, 36,5 oder 24 cm erwarten; 50 oder 25 wären eher Porenbeton-Plansteine. Die 37 vermute ich hier als Summe von 25 cm Beton plus 12 cm Dämmkram. aber ich hatte meine Frage auch unpräzise formuliert und zielte u.a. auf den Aspekt, was der Kernbaustoff sei und ob dieser monolithisch eingesetzt werden soll. Und manchmal mag es auch tatsächlich in AT andere Steinformate geben als in DE oder CH (?)

Zum L-Grundriss: da kreisen die Bedenken wohl eher um den Stehhöhenbereich, in dem man ausbauen könnte - Laientum kann man übrigens nicht leihen - aber eine Grundrissform sollte sich m.E. ohnehin eher ergeben als angestrebt werden, andernfalls sähe ich das Risiko einer Prioritätenverschiebung.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss mit Rücksprung - ja oder nein?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
2Platzierung der Möbel im Wohnzimmer im Grundriss 10
3Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
4Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung 23
5Bitte um ehrliche Meinung zu unserem Grundriss!! 29
6Grundriss Vorschläge, Beispiele ... 15
7Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
8Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses - Seite 323
9Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten 31
10Grundriss Einfamilienhaus. Eure Anregungen sind gefragt. - Seite 317
11Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
12Grundriss Bungalow, sucht wertvolle Tipps / Bemerkungen 24
13Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 1073
14Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
15Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
16Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 228
17Terrassenüberdachung in Grundriss einplanen? - Seite 218
18Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback - Seite 332
19Feedback zu Grundriss Einfamilienhaus erwünscht 18
20Anregung - Kritik Grundriss Einfamilienhaus 320qm 29

Oben