Grundriss Entwurf Einfamilienhaus Satteldach

4,50 Stern(e) 6 Votes
E

Enrico02

Meine Ideen, vielleicht ist ja was dabei, was euch gefällt:
- OG Schlafzimmer und Kinderzimmer tauschen, ist meiner Meinung sogar für beide Räume von Vorteil.
- Bezüglich der Garage schließe ich mich ebenfalls an. Wäre für die Küche deutlich schöner keine Garage in Westrichtung zu haben, sondern lieber Fenster mit Blick auf einen schönen Kräutergarten oder ähnliches. Kosten der Schattenterrasse würde ich dann lieber in eine gute Beschattung/Überdachung der Hauptterrasse investieren, da gibt es ja mittlerweile etliche Möglichkeiten.
- Hochschränke könnte die Küche wirklich mehr gebrauchen. Ich würde wahrscheinlich auf eine Schiebetür zwischen Flur und Küche verzichten und lieber von Küchensicht aus dort eine Küchenschrankwand mit Hidden Door zum Flur platzieren.
- Die Speisekammer lohnt sich finde ich auch nicht so richtig. Man hätte mehr Lagerraum, wenn man den Platz für normale Hochschränke nutzen würde, sowohl auf Küchen als dann auch natürlich auf Flurseite. Bei der Größe des Grundrisses würde ich wahrscheinlich sogar ganz anders mit einer großen Kochinsel und einer großen Küchenschrankwand mit Hidden Door planen und dahinter eine 2. Küche mit zusätzlichen Regalen. Würde auch nicht unbedingt höheren Platzbedarf erfordern (kleine Skizze habe ich mal angehängt).
- Treppe zu ändern würde natürlich den ganzen Grundriss über den Haufen werfen, aber ich bin immer ein Fan davon, dass der Treppenaufgang nicht direkt im Schmutzbereich des Eingangs liegt. So ist viel Wischerei Pflicht, um zu verhindern, dass der ganze Dreck an die Füße kommt und noch durchs Haus getragen wird. Ist denke ich einfach Geschmackssache, schadet aber nicht es zumindest zu Bedenken.
- Die Kinderzimmer, sowie Ess- und Wohnzimmer wären mir fast zu groß, aber das ist letztendlich eine Frage des Budgets, ob man es sich gönnen möchte. Und natürlich der Prioritäten. Blickachse vom Eingang zum Garten ist dafür natürlich sehr schön. Das Sofa wäre mir fast zu weit vom Fernseher entfernt, aber das kann man natürlich mit entsprechender Größe ausgleichen.
 

Anhänge

H

hanse987

Darf denn die Garage überhaupt so nahe an der Straße stehen? Viele Bebauungspläne sagen 5m Abstand zwischen Garage und Straße. Oder habt ihr eine Befreiung aufgrund der speziellen Grundstücksform?
 
Y

ypg

Darf denn die Garage überhaupt so nahe an der Straße stehen? Viele Bebauungspläne sagen 5m Abstand zwischen Garage und Straße. Oder habt ihr eine Befreiung aufgrund der speziellen Grundstücksform?
Das wird sogar in der Landesbauordnung geregelt. Grundstücksformen gehören mW nicht dazu. Keiner ist gezwungen, so zu bauen wie er will. Hier gibt es ja genug Puffer. Auch muss man nicht die Westseite als Grenzbebauung nutzen.

Es ist hier müßig, darum zu streiten, was hier gilt, das der Herr am Berg hält hier offensichtlich hinter dem Berg.
 
H

HausamBerg

Darf denn die Garage überhaupt so nahe an der Straße stehen? Viele Bebauungspläne sagen 5m Abstand zwischen Garage und Straße. Oder habt ihr eine Befreiung aufgrund der speziellen Grundstücksform?
Das wird sogar in der Landesbauordnung geregelt. Grundstücksformen gehören mW nicht dazu. Keiner ist gezwungen, so zu bauen wie er will. Hier gibt es ja genug Puffer. Auch muss man nicht die Westseite als Grenzbebauung nutzen.

Es ist hier müßig, darum zu streiten, was hier gilt, das der Herr am Berg hält hier offensichtlich hinter dem Berg.
Die Garage darf hier gebaut werden, da sie angrenzt an einen privaten Weg. Aufgrund der Grundstücksform und beschränkten Möglichkeit der Zufahrt wird sie auch dort stehen bleiben müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86640 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Entwurf Einfamilienhaus Satteldach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
2Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega - Seite 219
3Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 296
4Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
5Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
6Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
7Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
8Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
9Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
10 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
11Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
12Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 332
13Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
14Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
15Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
16Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
17Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1293
18Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
19Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
20Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2 - Seite 331

Oben