Grundriss Entwurf Einfamilienhaus mit 10% Südhang. Hauseingang Podesttreppe

4,80 Stern(e) 12 Votes
Papierturm

Papierturm

Unsortierte Gedanken:
- Zugang Schlafzimmer /Ankleide ist nicht funktional. Man läuft gegen eine Wand, muss erstmal in die Ankleide ausweichen um dann die Tür zu schließen und von da ins Schlafzimmer zu kommen.
- Wohnzimmer sehr eng. Hat was von nem Blinddarm. Bitte mal maßstabsgetreu möblieren um zu schauen, ob man selbst damit zurecht kommt.
- Für das Carport werden die daran anliegenden Zimmer abgewertet (wegen Fenstern). Prioritäten?
- Ob die Küche so funktioniert, weiß ich auch nicht. Durch die vielen Türen wird die schon klein werden. Auch da: möblieren und schauen, ob es für einen selbst passt.
- Für die Grundfläche (11,11x9,49, soweit ich das sehe) kommt mir der Schnitt doch arg zerstückelt vor. Ich glaube, hier ließen sich größere Räume realisieren.
 
M

MachsSelbst

Der Türanschlag in der Ankleide muss auf jeden Fall andersrum sein.
Das Carport klaut kein Licht, weil im Bad ja eh nur Dachflächenfenster und im Kind3 ein Fenster vorgesehen ist. Aber das Carport ist mit Diegeldach schon mächtig und daher wahrscheinlich ziemlich teuer. Wers braucht...
Kind3 möchte man ehrlich gesagt nicht sein, schon Kind2 ist mit 13m² recht klein, wenn man sich überlegt, dass da irgendwann kein 3jähriges Kind, sondern ein 16jähriger Jugendlicher drin lebt...

Im EG hat sich wenig geändert. Der HAR ist unpraktisch groß, der Wohnraum durch viele kleine Räume eher ein Bunker, als ein wohnlicher Gesamtbereich. Die Speisekammer ist in den meisten Fällen unsinnig, Dosen und Konserven kann der Supermarkt um die Ecke besser lagern. Die 4m² mehr der Speisekammer täten der Größe der Küche auf jeden Fall gut.

Und ja, der Raum "Essen" wirkt jetzt stattlich, aber weil er so schmal und über Eck ist, wird das beengt, wenn erstmal ein Esstisch drinsteht. Und da muss man immer, bis an sein Lebensende dran vorbeitanzen, wenn man zum "Wohnen" oder auf die Terrasse will.
Und ein Teil des Raums ist verschenkt, denn der Esstisch geht nicht über Eck. Wenn man sich dran vorbeigequält hat, dann steht man wieder im Tanzbereich...
 
H

hanghaus2023

Danke für die Rückmeldung. Ich finde hier zumindest meinen Beitrag #26 bestätigt. MMn solltest noch um etwas abspecken. 160m2 * 3000 = 480k + CP und Nebenanlagen da wird es knapp. Wohn und Essbereich ist mMn sehr üppig.

So kannst das Haus etwas breiter machen. Was der Raumaufteilung im OG mMn zu gute kommt.

2D-Grundrissplan mit blauen Baukörpern auf einem Grundstücksplan



Ich würde das Hau um 1-2 Stufen höher setzen falls es die Höhe erlaubt. Das ist auch besser für die Massenbilanz.

Da wo CP/Eingang steht soll wohl eine überdachte Terrasse hin? Ansonsten sollte man da den CP um Abstellräume erweitern.
 
H

Hanger1

Der Türanschlag in der Ankleide muss auf jeden Fall andersrum sein.
Das Carport klaut kein Licht, weil im Bad ja eh nur Dachflächenfenster und im Kind3 ein Fenster vorgesehen ist. Aber das Carport ist mit Diegeldach schon mächtig und daher wahrscheinlich ziemlich teuer. Wers braucht...
Kind3 möchte man ehrlich gesagt nicht sein, schon Kind2 ist mit 13m² recht klein, wenn man sich überlegt, dass da irgendwann kein 3jähriges Kind, sondern ein 16jähriger Jugendlicher drin lebt...

Im EG hat sich wenig geändert. Der HAR ist unpraktisch groß, der Wohnraum durch viele kleine Räume eher ein Bunker, als ein wohnlicher Gesamtbereich. Die Speisekammer ist in den meisten Fällen unsinnig, Dosen und Konserven kann der Supermarkt um die Ecke besser lagern. Die 4m² mehr der Speisekammer täten der Größe der Küche auf jeden Fall gut.

Und ja, der Raum "Essen" wirkt jetzt stattlich, aber weil er so schmal und über Eck ist, wird das beengt, wenn erstmal ein Esstisch drinsteht. Und da muss man immer, bis an sein Lebensende dran vorbeitanzen, wenn man zum "Wohnen" oder auf die Terrasse will.
Und ein Teil des Raums ist verschenkt, denn der Esstisch geht nicht über Eck. Wenn man sich dran vorbeigequält hat, dann steht man wieder im Tanzbereich...
Das Carportdach kommt uns auch zu wuchtig vor. Haben wir ebenfalls schon auf unsere Liste gesetzt das dies onch angepasst werden muss.



Unsortierte Gedanken:
- Zugang Schlafzimmer /Ankleide ist nicht funktional. Man läuft gegen eine Wand, muss erstmal in die Ankleide ausweichen um dann die Tür zu schließen und von da ins Schlafzimmer zu kommen.
- Wohnzimmer sehr eng. Hat was von nem Blinddarm. Bitte mal maßstabsgetreu möblieren um zu schauen, ob man selbst damit zurecht kommt.
- Für das Carport werden die daran anliegenden Zimmer abgewertet (wegen Fenstern). Prioritäten?
- Ob die Küche so funktioniert, weiß ich auch nicht. Durch die vielen Türen wird die schon klein werden. Auch da: möblieren und schauen, ob es für einen selbst passt.
Guter Punkt mit der Türe. Das macht wirklich so wenig Sinn.

Wir werden die Tage den Grundriss möblieren. Das ist definitiv ein guter Tipp.

Wir waren bereits beim Küchenplaner und hatten eine Küche mit 3x4 12qm geplant und hier kommen wir gut hin bzw. kommt uns eher groß vor.
Geplant wäre hier noch gewesen, dass wir bei der Küche Ostseite eine schmale versteckte Türe in die Küche integriert wodurch wir ebenfalls Platz sparen könnten.

Wir haben aktuelle selbst schon eine Speis und finden es ziemlich praktisch gewisse Sachen darin zu lagern z.B. Getränkekästen, Kaffeemaschine usw.

Danke für die Rückmeldung. Ich finde hier zumindest meinen Beitrag #26 bestätigt. MMn solltest noch um etwas abspecken. 160m2 * 3000 = 480k + CP und Nebenanlagen da wird es knapp. Wohn und Essbereich ist mMn sehr üppig.

So kannst das Haus etwas breiter machen. Was der Raumaufteilung im OG mMn zu gute kommt.


Ich würde das Hau um 1-2 Stufen höher setzen falls es die Höhe erlaubt. Das ist auch besser für die Massenbilanz.

Da wo CP/Eingang steht soll wohl eine überdachte Terrasse hin? Ansonsten sollte man da den CP um Abstellräume erweitern.
Könntest du mir die Gründe warum du das Haus 1-2 Stufen höher setzen würdest genauer erklären. Versteh ich jetzt nicht ganz

CP/Eingang
Die Straße ist auf der Ostseite von daher würden wir eher das CP um Abstellräume erweitern als hier eine Terrasse hinzubauen.


Hier mal mein EG, CP 40cm nach O verschoben. Haus dann etwas breiter.
Anhang anzeigen 92849
Breiter finden wir gut.
Aber würdest du zwischen Flur und Essen/Wohnen/Küche keine Wand einziehen?
Wir sehen hier den großen Nachteil wenn Gäste im Essbereich sind und die Kinder abends nach Hause kommen man alles vom Flur mitbekommt.

Wenn ich mir den Grundriss so anschauen eine Wand wird sich jedoch nicht ausgehen oder was meinst du?
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2501 Themen mit insgesamt 87005 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Entwurf Einfamilienhaus mit 10% Südhang. Hauseingang Podesttreppe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zu unserem Grundriss für ein Einfamilienhaus 15
2Esstisch in einer kleinen Küche 49
3Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
4Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
5Unser Grundriss, Wohn-Essbereich - Eure Meinung - Seite 216
6Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
7Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
8Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
9Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 314
10Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
11Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 336
12Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide 62
13Geschlossene oder offene Küche ? 11
14Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
15Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 286
16Anordnung von Deckenspots im Wohnzimmer / Essbereich 13
17Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport - Seite 321
18Beleuchtung von langem schmalen Wohn-Essbereich im Reihenmittelhaus 30
19Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 489
20Eingang Grundriss welche Treppenvariante - Seite 231

Oben