Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm ohne Keller

4,70 Stern(e) 6 Votes
B

Bobby007

Hallo,

wir haben nach diversen Fehlversuchen einen Grundriss gefunden, der zumindestens unsere Vorgaben erfüllt. Wir würden uns über Meinungen/Ideen hinsichtlich der Raumaufteilung/Nutzung, besonders im EG freuen. Der fehlende Schmutzbereich scheint aktuell noch eine größere Baustelle zu sein.
Die Positionierung der Türen im Innenbereich bitte außer Acht lassen.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks. 463qm
Grund/Geschossflächenzahl. kein Bebauungsplan vorhanden
Baufenster, Baulinie und -grenze. ---> siehe Lageplan
Anzahl Stellplatz 2
Geschossigkeit 2
Dachform Satteldach
Stilrichtung klassisch --> keine besondere Vorgaben
Ausrichtung keine Vorgaben
Maximale Höhen/Begrenzungen. kein Bebauungsplan --> §34


Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp. - klassisches Einfamilienhaus, Satteldach, monolithische Bauweise
Keller, Geschosse - 1,5 -2 Geschosse, Mehrkosten Keller zu hoch (ca.130k)
Anzahl der Personen, Alter - noch 4, ( 39J, 37, 6,4,0)
Raumbedarf im EG, OG - EG: Gym mit min16qm zwingend erforderlich, Wohnen ,Essen, Küche, Hauswirtschaftsraum, WC
- OG: Schlafen, 3x Kinderzimmer, Bad, HO

offene oder geschlossene Architektur. Offener Wohn/Essbereich
konservativ oder moderne Bauweise. eher konservativ
offene Küche, Kochinsel ja
Anzahl Essplätze 8
Kamin Ja
Balkon, Dachterrasse Nein
Garage, Carport Garage
Nutzgarten, Treibhaus. Spielrasen


Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
Architekt nach unseren Vorgaben


Was gefällt besonders? Warum? großer Wohn/Essbereich im EG, Platz im OG ist unserer Meinung nach gut ausgenutzt um 5 Zimmer unterzukriegen

Was gefällt nicht? Warum? noch nicht optimal finden wir die Raumaufteilung im EG, insbesondere der fehlende Schmutzbereich am Eingang. Deswegen auch dieser verwinkelte Eingangsbereich, um hier evtl. die Garderobe zu platzieren. Die Treppe hätten wir gerne gedreht, was allerdings zu Platzverlust im OG führen würde.

Preisschätzung laut Architekt/Planer: 650k. ---> laut ersten Angeboten wird es weniger, ohne Außenanlage
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 800k
favorisierte Heiztechnik: Luft-Wärme-Pumpe mit zusätzlichem Wasserspeicher

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr nicht verzichten: große Garage, Gym im EG,5 Zimmer im OG

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Architekt hat unsere Vorgaben im Rahmen der Möglichkeiten , welche die Grundstücksform bietet umgesetzt. Schlussendlich würden wir an der "Hülle" auch nichts mehr ändern wollen. Die Raumaufteilung, insbesondere im EG finden wir noch nicht optimal. Über Verbesserungsvorschläge/Ideen würden wir uns freuen.

aktuell.jpg

1.jpeg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

Mir erschließt sich nicht, warum man so ein zentrales Gewurschtel plant. Da sind trotz Architekt keine Sichtachsen, dafür erscheint das Haus schief durch die Fensterlagen und -Größen. Interessant ist die vorgeschlagene Möblierung inkl. Bad.
Mutig ist die „Ignoranz“ der Grenzabstände durch den untergeordneten Vorsprung, der in meinen Augen nicht untergeordnet ist, da in den Giebel hinein und ausschlaggebend für ein sog. Kapitänshaus.
In meinen Augen ein Fehlversuch. Ich gehe aber noch weiter, in dem ich sage: falsches Haus auf diesem Grundstück.
 
B

Bobby007

Mir erschließt sich nicht, warum man so ein zentrales Gewurschtel plant. Da sind trotz Architekt keine Sichtachsen, dafür erscheint das Haus schief durch die Fensterlagen und -Größen. Interessant ist die vorgeschlagene Möblierung inkl. Bad.
Mutig ist die „Ignoranz“ der Grenzabstände durch den untergeordneten Vorsprung, der in meinen Augen nicht untergeordnet ist, da in den Giebel hinein und ausschlaggebend für ein sog. Kapitänshaus.
In meinen Augen ein Fehlversuch. Ich gehe aber noch weiter, in dem ich sage: falsches Haus auf diesem Grundstück.
Danke für die Kritik. Kann ich nicht beurteilen ob hinsichtlich der Grenzabstände Ignoranz, Unwissenheit oder bewusste Dreistigkeit vorliegt. Schlussendlich entschiedet hier die Gemeinde. Was ist mit falschem Haus gemeint? Abmessungen, Dachform, Geschossigkeit.....
 
Y

ypg

Schön ist es nicht, an der Straße zu kleben. Für das Grundstück von knapp 15 Metern Tiefe ist es halt das falsche Grundflächenverhältniss - viel zu tief, zumal ja auch im Eingangsbereich Süden ist. Da gibt es intelligentere Haustypen.
 
H

hanghaus2023

Ich sehe das wie @ypg. Abstandsflächen sollte man nicht verletzen. Selbst wenn Dein Architekt meint das Er das genehmigt bekommt. Mein Vorschlag:

1714636286955.png


Eingang dann im Osten. Garage 7*8m Haus 9*13m. Wenn Du den 3. Giebel unbedingt haben willst, dann kann man den ja andeuten.
 
H

hanse987

Die gezeichnete Garage ist ja 9m lang. Sollen da im hinteren Bereich Fahrräder und Mülltonnen hinkommen? Wenn ja, dann der Garage etwa einen Meter in der Breite dazu geben, um vernünftig zwischen den Autos durchzukommen. Man will ja nicht jedes Mal ein Auto ausparken.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
2Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
3Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
4Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
5Grundriss Alterswohnsitz - Feedback erwünscht 11
6Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG 111
7Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
8Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
9Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
10Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
11Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
12Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
13Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 13175
14Grundriss Einfamilienhaus-Sattelhaus mit Keller, ca. 200 qm 76
15Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 255
16Einfamilienhaus 177m2 ohne Keller - Hybridbau in BW - Seite 481
1712x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer 153
18Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
19Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller 11
20Doppelhaushälfte ohne Keller neben Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 210

Oben