Grundriss Einfamilienhaus auf leichtem Nordhang

5,00 Stern(e) 5 Votes
K

Kekse

Den KfW-Kredit kann man, was den Zinssatz angeht, derzeit in der Pfeife rauchen. Man kann, wenn das Haus sowieso schon ein Effizienzhaus ist, evtl. mit dem Tilgungszuschuss den effektiven Zinssatz in konkurrenzfähige Regionen drücken - das funktioniert aber nicht, wenn man damit schon notwendige Mehrkosten verrechnet hat. Deshalb derzeit lieber ohne KfW planen. (Wenn es im eigenen speziellen Fall sinnvoll sein sollte, kann man sie immer noch mit reinnehmen)
 
H

haydee

Wir bauen ein Passivhaus fällt unter Kfw 40.
Aufbau Bodenplatte:
20 cm Kies
28 cm Isolierung
24 cm Bodenplatte ( hat statische Gründe)

Vermute mal dass der Keller mit reinfällt. Wir hatten beim nicht ausgebauten Dach ein Wahlrecht.
Waschmaschine würde ich ins OG zu den Schlafräumen stellen, dort wo die Wäsche anfällt.
Kind 1 und Schlafen tauschen.

Es gibt Steine die monolithischen Wandaufbau bei KFW 40 ermöglichen. Stehen zumindest ab und an Artikel in Zeitschriften. Mußt du mal googeln.

Massivholz + WVS geht auch.

Wenn es durch die Förderung kein bzw nicht viel Mehrkosten verursacht würde ich auch auf KFW 40 gehen.

Suche dir ein Bauunternehmen das KFW 40 standardmäßig baut.
 
G

Grym

Wollt ihr wirklich Wohnen, Essen, Küche und Terrasse zur Straße ausrichten? Würde mir persönlich gar nicht zusagen und dabei völlig egal ob es eine Hauptstraße oder das Ende einer Anwohner-Sackgasse ist.
 
kaho674

kaho674

Kannst Du noch mal auf die Ausrichtung eingehen? Die Frage, ob Ihr Euer Wohnzimmer + Terrasse an der Strasse haben wollt?
 
B

berny23

Kannst Du noch mal auf die Ausrichtung eingehen? Die Frage, ob Ihr Euer Wohnzimmer + Terrasse an der Strasse haben wollt?
Ist an sich ein berechtigter Hinweis. Terrasse wäre auf Süd- und Westseite angedacht, also über das Eck hinweg. Hat natürlich den Nachteil, dass der Wohnbereich relativ einsehbar ist.

Aktuell sind vom Haus bis zur Straße im Süden etwa 8m. Bei 3m Terrasse bleiben noch 5m bis zur Straße. Grundstück ist halt leider nicht größer und nach Norden muss auch zur Grenze 3m Abstand bleiben.

Wird sich aber früher oder später bessern, wenn an der Straße einmal Sträucher eine Höhe von etwa 1,5m Erreicht haben. Da links und rechts auf beiden Seiten halt relativ nahe wieder Garagen der Nachbarn stehen werden, ist der Lichteinfall speziell von Westen her nicht so gut gegeben. Wir haben auch schon die Variante gehabt, wo die Küche im nordwestlichen Eck war, hat uns dann aber letztendlich nicht so gut gefallen. Und nach Norden wird es wohl keiner ausrichten wollen.
In der jetzigen Lösung hat man halt von der Küche aus auch im Blick, wer gerade kommt etc. Gefällt mir an sich schon ganz gut.

Natürlich wäre Südhang mit Straße im Norden besser. Im Falle eines leichten Nordhangs mit Straße im Norden hat man aber den deutlichen Nachteil, dass man dann im Süden entweder eine Stützmauer oder eine Böschung vor der Nase hat und man sehr viel Erdaushub zu entsorgen hat. Keller ist in dem Fall auch komplett unter der Erde. Deshalb haben wir uns bewusst für die Straße im Süden entschieden, mit den genannten Nachteilen. Die nehmen wir aber gerne in Kauf.

Waschmaschine würde ich ins OG zu den Schlafräumen stellen, dort wo die Wäsche anfällt.
Kind 1 und Schlafen tauschen
Da würde sich der Raum mit dem optionalen Kinderbad anbieten. Anschlüsse wären ja in dem Raum dann bereits. Ist eine gute Idee, das so zu machen. Ob sie dann dort oder im Keller im Heizungsraum steht, kann man dann frei entscheiden.

Kind 1 und Schlafen tauschen
Wäre ja jederzeit möglich, da Kinderzimmer oder Schlafzimmer keine andere Installation benötigt. Abgesehen von Netzwerk / TV / Elektroinstallation mit Lichtschalter am Bett. Das würden wir sowieso für alle Räume vorsehen.
 
Y

ypg

Bei dem Grundstück mal überlegen, ob das Haus grundsätzlich, ohne jetzt mal den Grundriss zu betrachten, gedreht werden sollte, damit sich das Haus zum Westgarten öffnet.
Aber auch, wenn es so bleiben sollte, würde ich mich innen mehr auf SW ausrichten, Gast dann zb mit Küche tauschen.

Auflockern muss man nicht mit Erker, man kann mal über eine Fensterauflockerung nachdenken oder/und Bepflanzung direkt am Haus bzw Terrasse.
 
Zuletzt aktualisiert 10.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus auf leichtem Nordhang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
2KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
3KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
4Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
5Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
6Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
7Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
8Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
9Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
12Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
13Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
14Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
15Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) - Seite 235
16Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf 21
17Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
18180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
19Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
20Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG 111

Oben