Grundriss Einfamilienhaus 150 qm mit Doppelgarage

4,40 Stern(e) 5 Votes
WilhelmRo

WilhelmRo

400k als Max Wert ist mutig.
Ich komm auch auf 400k.
2000*150=300.000
+40.000 Baunebenkosten
+40.000 Doppelgarage
+10.000 Küche
=390.000
 
11ant

11ant

Der Architekt hat diese zum großen Teil übernommen und noch ein paar Räume / Wände optimiert.
Was mir natürlich zuerst auffällt sind die Maße: die Maße der Maueröffnungen sehen (bis auf die der Zimmertüren) nach Massivbau aus, diejenigen der Mauerstücke und die Wandstärken (38 bzw. 16,5) jedoch nicht (?)

Der Weg von der Einfahrt zur Haustür ist wohl dem Spruch "von hinten durch die Brust ins Auge" entlehnt. Auch "durch diese hohle Gasse muß er kommen" fällt mir angesichts der 1,5 m Durchgangsbreite hier ein.

Der Grundrißkiller ist einmal wieder die einläufige gerade Treppe, deren bei weitem nicht einziges Opfer das Badezimmer ist (mit der vor dem Fenster stehenden Trennwand - auch so ein herzallerliebstes Detail, wo mir zur "Optimierung" durch den Architekten der Glaube fehlt).
 
H

hanse987

Ich sehe die Garagenposition nicht als Hauptproblem, sonder den Eingang im Norden. Bei diesem Grundstück würde ich ihn nur auf die Ostseite machen. Dafür muss man halt beim Grundriss neu anfangen.

Die 3m Abstand der Garage finde ich nicht Fisch, nicht Fleisch. Entweder 5m Abstand und der Besuch kann vor der Garage parken oder die Garage ganz ans Eck. Wobei mein Favorit die 5m sind.

Welche Arbeiten sollen an der Werkbank in der Garage gemacht werden? Bei einer Innenlänge von etwa 6,4m und Auto von 4,7m (z.B. Audi A4 Avant) + etwas Toleranz zwischen Auto und Tor bleibt nicht mehr viel Platz übrig.
 
L

Lurchilein

Erdgeschoss: Eventuell würde ich die Kücheninsel bis an die rechte Wand ziehen und dort in der Küche eine Tür raus. --> Entsorgung von Abfällen ohne durch das ganze Haus zu gehen. Da Ihr keinen Keller habt ist die Speis wohl Pflicht. 2 hohe Schränke in der Küchen find ich persönlich zu wenig

Obergeschoss:
Die Tür von Ankleide ins Bad würde ich nicht machen. Türen werden gern mal offen gelassen und wenn einer duscht (Kind zum Bsp.) und Eure Tür offen ist, nervt das möglicherweise.

Und grundsätzlich niemand beim Grundriss nach seiner Meinung fragen, weil jeder andere Geschmäcker hat und Vorstellungen hat
 
E

Escroda

soweit wie möglich an die nördliche Grenze ... Garage direkt vor das Haus ... nicht so richtig gefallen ... neben das Haus im Westen ... sehr lange Zufahrt ... nicht zu weit in den Süden
Manche Bedingungen schließen sich einfach aus. Eine Gewichtung scheint unerlässlich.
Über eine innovative Idee, wie man die Garage am besten zum Haus platziert, wären wir sehr dankbar.
Nicht innovativ, angesichts des riesigen Grundstücks aber am naheliegendsten:
grundriss-efh-150-qm-mit-doppelgarage-282697-1.jpg

Wenn es denn auf die 3m Lageveränderung nach Norden tatsächlich ankommt, alternativ eine 9m lange Einzelgarage und irgendwann später, so es der Bebauungsplan denn erlaubt, an die Ostgrenze ein Carport.
Wenn's an der langen Zufahrt scheitert, kommt IMHO nur ein Osteingang in Frage, was natürlich zur kompletten Umplanung führt.

Der Fragebogen ist bezüglich Bebauungsplan nur sehr lückenhaft ausgefüllt. Vielleicht solltest Du zur Qualitätsverbesserung der Antworten hier noch einen Plan nachreichen. Höhenangaben wären auch nicht schlecht.

Was bedeuten die blauen gestrichelten Linien im EG-Grundriss?
 
11ant

11ant

Die Tür von Ankleide ins Bad würde ich nicht machen. Türen werden gern mal offen gelassen und wenn einer duscht (Kind zum Bsp.) und Eure Tür offen ist, nervt das möglicherweise.
Die Diskussion haben wir hier normalerweise umgekehrt, daß bei einer zweiten Tür ein Abschließen befürchtet wird. Wer duscht denn bei offenstehender Badezimmertür ? ? ?
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86673 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus 150 qm mit Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
2Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
3Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
4Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
5Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
6Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
7Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Seite 429
8Grundriss - Eure Meinungen, Ideen und Vorschläge 31
9Unser Grundriss steht zur Diskussion - Seite 539
10Grundriss/Grundrissideen Einfamilienhaus 180m², 3 Kinderzimmer - Seite 446
11Grundriss eines Viergiebelhauses - Seite 438
12Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
13Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller - Seite 10132
14Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller - Seite 2136
15Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
16Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
17Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
18Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
19Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 250
20Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11

Oben