Grundriss EHF, so umsetzbar?

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

maximax

Ich würde für Treppe, Galerie und Eingang/Garderobe etwas mehr Platz einplanen. Jetzt läuft man oben direkt auf eine Wand zu und wie schon bemerkt gibt es unten kaum Platz für eine Garderobe. Ein 14 QM Bad ist recht geräumig. Im WC im EG würde ich eine Dusche mit einplanen. Das Schlafzimmer würde ich vtl. etwas größer machen. 24 QM ist für ein Kinderzimmer schon sehr groß. Ist die Frage ob sich da ein kleines Kind überhaupt wohl fühlt (für Teenager kann's natürlich nie groß genug sein. Soll das rechts ein Carport sein? Wenn ja, dann würde ich angesichts des abwesenden Kellers eher eine Garage mit Abstellraum einplanen. Ansonsten eine recht übliche, effiziente Grundrissgestaltung, bis auf der gefangene Abstellraum. Was von einem Kochesswohnzimmer zu halten ist muss jeder selber wissen. Ich hätte bei der Grundfläche eine abgetrennte Küche mit Doppel- oder Schiebetür zum Wohnzimmer geplant.
 
kivaas

kivaas

Ich finde den Grundriss prima, dass das Kinderzimmer das größte ist, finde ich sehr sinnvoll. Habe ich für meine Kinder auch so. Wir Eltern sind ja wirklich nur zum Schlafen in unserem Schlafzimmer und sind tagsüber entweder außer Haus arbeiten oder halten und im Wohnzimmer auf, aber die Kinder verbringen in ihren Kinderzimmern die meiste Zeit - spielen, Hausaufgaben, Freunde treffen... Das Wohn-Esszimmer in eurem Plan ist natürlich etwas klein, da verstehe ich, dass ihr die Küche dorthin öffnet. Man kann ja durch eine Bar oder Kücheninsel (z.B. mit angestelltem Esstisch) eine optische Abtrennung erreichen, oder sogar eine halb in den Raum ragende Wand mit Stauraum verwenden. Die wäre eh nichttragend, könnt ihr also immer noch entscheiden, wenn der Rest steht. Der Platz für die Treppe reicht bei einer nicht zu hohen Raumhöhe schon, wäre aber natürlich bequemer, wenn ihr etwas mehr Platz (mindestens 4m Länge) einkalkulieren würdet. Wenn man vom Hauseingang gleich links auf die Treppe geht, könnte man diese nach hinten verlängern (dann wäre ein Teil des Wohnzimmers darunter). Als Garderobenplatz reicht der Raum unter der Treppe aus; man kann ein passgenaues Schuhregal in den niedrigen Bereich setzen und Jacken dort aufhängen, wo man mehr Kopffreiheit hat.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss EHF, so umsetzbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
2Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
3Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
4Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 20130
5Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
6Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 26370
7Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
8Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG - Seite 427
9Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
10Schrank unter der Treppe oder kleiner Abstellraum 11
11Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
12Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
13Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum - Seite 224
14Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
15Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
16Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
17Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren 34
18Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
19Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
20Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 319

Oben