Grundflächenzahl-Berechnung, wenn 2 Flurstücke kombiniert werden müssen

4,20 Stern(e) 5 Votes
T

T-i-m-m

Hallo,

meine Suchen haben mir für mein Anliegen keine passenden Themen ausgespuckt, deswegen versuche ich es mal mit meinem ersten eigenen Thema.

Meine Frage dreht sich um die Berechnung der Grundflächenzahl, wenn sich das Bauvorhaben aus 2 Flurstücken zusammensetzt.

Situation:
- Real 4-fach-geteiltes Grundstück
- Jeweils 3 Flurstücke für die Häuser
- 1 Flurstück für die Zufahrt (Gemeinschaftsfläche mit 1/3 Miteigentumsanteil je Hauspartei)

Wenn ich jetzt für eines der Grundstücke die Grundflächenzahl berechnen möchte, wie gehe ich da vor?

Grundstück des jeweiligen Hauses + 1/3 des Flurstücks der Zufahrt als Grundlage für die Berechnung? Anders gefragt, kombiniert man mehrere Flurstücke (z.B. Haus 1 + Anteil Zufahrt) zu einem Grundstück und rechnet dann die Grundflächenzahl gemäß dem jeweiligen Bebauungsplan aus?
zufahrt.png
 
11ant

11ant

Auch wenn gleich wieder jemand herumnölen wird, daß ich das Vergraultwordensein "unseres" Fachmannes @Escroda nicht bedauern soll: der hätte Dir das wasserdicht ganz genau sagen können :-(

Nun versuche ich es also mal als Zauberlehrling: das Stichwort heißt "Realteilung". Die Zufahrt ist hier ein eigenes Flurstück statt einer GFL-Fläche innerhalb eines der anderen drei Flurstücke, und kann daher - auch anteilig - keinem davon seine "ungenutzte" Grundflächenzahl spenden. Hier wird also nur jedes Flurstück für sich Grundlage der Grundflächenzahl-Berechnung seiner jeweiligen Bebauung sein können.
 
K a t j a

K a t j a

Du meinst, die Grundstücke wurden erst geteilt und dann der Bebauungsplan dazu erstellt? Wenn dem so wäre, hätte das Einfahrts-Grundstück doch überhaupt nix mit der Grundflächenzahl der anderen 3 zu tun, oder? Das ist ein eigenständiges Grundstück. Das wäre, als wenn ich die Straße vor meinem Haus mit zur Grundflächenzahl rechnen wöllte.
 
Tolentino

Tolentino

Ja bei mir ist es mein Grundstück, dass ein GFL Recht für den Hinterlieger eingetragen hat. Im Grundbuch (zivilrechtlich) und im Baulastenverzeichnis (öffentliches Recht). Ist aber meins und somit habe ich dann auch mehr Fläche zum bebauen (nicht auf dem Streifen, aber insgesamt).
Die Auffahrt selbst zählt (bei uns) nur als versiegelte Fläche, wenn man Sie auch tatsächlich versiegelt. Also mit Schotter, Rasengitter(-steine) oder sogar versickerungsfähigem Pflaster, kann es sein, dass die gar nicht angerechnet wird.

In dem vorliegenden Fall mit dem TE, befürchte ich auch, dass man die Fläche des Zufahrtsgrundstücks nicht zum anrechnen auf das Grundflächenzahl-Potenzial nehmen darf. Aber wahrscheinlich wäre das eh doof, weil wenn nicht versickerungsfähig gepflastert, würde hier ja eine voll versiegelte Fläche eher sogar noch was abziehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundflächenzahl-Berechnung, wenn 2 Flurstücke kombiniert werden müssen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl mehrere Flurstücke 22
2Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
3Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
4Nachbarschaftliche Belange bei Befreiung von der Grundflächenzahl 31
5Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau - Seite 436
6Grundstückspriorisierung und Erfahrungen mit Bieterverfahren 14
7Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu? - Seite 211
8Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen? - Seite 426
9Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster 11
10Haus kaufen, wenn Grundflächenzahl überschritten? 22
11Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
12Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
13Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? 41
14Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
15§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche 16
16Planen mit älterem Bebauungsplan 45
17Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan 44
18Bebauungsplan "ED" mehrere WE möglich? 25
19Prüfung Einhaltung Grundflächenzahl (Grundflächenzahl) im Neubaugebiet 11
20Bestandsbauten auf Grundstücken in neuem Bebauungsplan 27

Oben