Große Stoßfugen im Rohbau noch innerhalb der Akzeptanz oder Mangel?

4,70 Stern(e) 15 Votes
K

Kishihmen

Der Depp soll sich gefälligst eine Steinsäge leihen. Mit einer Kimmsteinlage wie üblich unten hätte er die Höhe besser angepaßt, aber oben geht es nun auch. Aber nicht diese Bastlerhonkerei. Baust Du etwa mit dem Fleischer-GU von @Hausbau0815 - ganz im Ernst: was macht der Mann beruflich ?
Ziemlich sicher nicht, ich baue in BW. Der Mann hat sogar einen Meisterbrief :rolleyes:

Aber danke für die Info. Dann lasse ich den Sachverständigen nochmal anrücken. Ich werde als Laie leider nicht ganz für voll genommen und darf mir nur regelmäßig anhören "mach dir keine Sorgen", "Ich baue seit 20 Jahren", "Ich weiß was ich tue" ....
 
11ant

11ant

Ich werde als Laie leider nicht ganz für voll genommen und darf mir nur regelmäßig anhören "mach dir keine Sorgen", "Ich baue seit 20 Jahren", "Ich weiß was ich tue" ....
Handwerker nennen ein Schonimmerverkehrtmachen sehr gerne "Erfahrung". Aber im administrativen Bereich ist das auch nicht anders, da wird das "Peter-Prinzip" gerne als Personalentwicklungskonzept "verstanden" :)
 
face26

face26

Ich teile Deine Bedenken. Beton + "WDVS" hat einen anderen Wärmedurchgang als Porenziegel monolithisch
Unabhängig davon, dass das sehr abenteuerlich klingt und ich bautechnischer Laie bin...wo ist da der Unterschied zu einem Betongurt? Ist das nicht das gleiche Prinzip? Beton geschalt und Dämmung drauf?
 
11ant

11ant

Unabhängig davon, dass das sehr abenteuerlich klingt und ich bautechnischer Laie bin...wo ist da der Unterschied zu einem Betongurt? Ist das nicht das gleiche Prinzip? Beton geschalt und Dämmung drauf?
Beziehungsweise sogar gleich die Dämmung in die Schalung, ja. Auch ich bin kein Bauingenieur (und Opa Willy ist leider nicht mehr verfügbar). Den Unterschied sehe ich hier im wesentlichen in der Höhe: hier sind es nur zweieinhalb Daumenbreit "kälteres Material" unter der Decke, auf denen sich eine Kondensfeuchte ballt. Ein Fachmann - für den ich den GU hier allerdings nicht halte - mag dies anders beurteilen.
 
K

Kishihmen

Hallo zusammen,

für diejenigen, die vielleicht nochmal über das Thema stoßen.

Unser Sachverständiger hat sich das Ganze Elend angeschaut und noch einige Mängel entdeckt. Das mit den Betonierten 5cm Deckenhöhe ist aber wohl kein Problem, da der Beton direkt mit der Decke verbunden ist und von außen isoliert wird.
 
S

Snowy36

Mal ne ganz andere Frage : es geht doch um ein REH oder ? Und dann unverfüllte Ziegel ?
Darf man das überhaupt oder gilt das mit den gefüllten Ziegeln nur für Mehrfamilienhaus?
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Große Stoßfugen im Rohbau noch innerhalb der Akzeptanz oder Mangel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
2Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
3Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
4Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
5WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? - Seite 235
6Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
7Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
8Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
9Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
10Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
11Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
12Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
13Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
14Fliesen auf Beton entfernen 16
15Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
16Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
17Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
18Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
19L-Stein mittels einer Schalung und Beton "aufdicken"? - Seite 215
20Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26

Oben