Grobplanung Außen - Höhenverhältnisse

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grobplanung Außen - Höhenverhältnisse
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

Oh erzähl mir bitte mehr.
Habt ihr unter den Platten noch richtige Fundamente? Welche Maße hätten die Träger allen? Und der Abstand dazwischen?
Liegen die lose auf oder noch irgendwie befestigt.
Ihr habt ja die Dielen dann parallel zum Haus gelegt. Gab es einen bestimmten Grund dafür?
Allgemeine Empfehlung ist ja eher vom haus weg. Habt ihr ein Gefälle? Wie sind die Erfahrungen bei starkem Regen?
 
Y

ypg

Scheint ja ein bisschen leer hier der Bereich des Forums. Oder gibt's einfach nichts zu sagen, weil es jeder auch so machen würde?
Ich hatte zwar keine so rege Teilnahme, wie in einem Grundriss-Thread erwartet, aber schon zwei bis drei Kommentare...
Mir fehlt die Frage bzw. Dein Anliegen oder Problem
 
Tolentino

Tolentino

Mir fehlt die Frage bzw. Dein Anliegen oder Problem
Muss mir aneignen diese nicht immer in soviel Fließtext zu verstecken...

Hier würden mich eure Erfahrungen interessieren und ob ich hier irgendwas wesentlich vergesse oder falsch mache.
ob die Positionierung der Zisterne z.B. so ok ist oder was anderes sinnvoller wäre.
ob die Höhen irgendwie anders modelliert werden sollten
Zufahrt soll mit Rasengittern belegt werden (reichen da die 5cm Aufbau? Oder braucht man mehr Erdboden über dem Schotter/RC).
 
Y

ypg

Naja, mir fehlt irgendwie die zukünftige Gartenplanung. Du schreibst was von Gartenhütte, Wege… wo ist denn Eure Gartenzeichnung mit Buntstiften? Diese grafische Zeichnung irritiert mich und hat nichts homogenes :)
wenn Du die provisorische Baustrasse verlegen musst, dann sind unsere Erfahrungen wofür?
Verlege sie, nutze den Schotter oder plane dort, wo sie jetzt sind, etwas anderes, zb Zweitterrasse, Gartenhütte oder so.
Oder sehe ich Dein Problem falsch?
Wir haben Auffahrt vom Garten-Landschaftsbauer machen lassen. Höhenverhältnisse korrigieren geht am besten auf dem Grundstück selbst beim buddeln. Kleinere Höhenunterschiede werden am besten mit Beeten korrigiert. Größere auf Wegen mit zwei Stufen.
… und wenn ich jetzt am Thema vorbei geantwortet habe, dann ist es auch nicht schlimm ;)
 
Tolentino

Tolentino

Nee ging mir darum für andere offensichtliche Fehler zu identifizieren, die ich mangels Erfahrung nicht erkenne.
Wenn niemand was sieht ist es ja gut.
Ja, eine Gartenplanung ist das nicht. Ist bei uns auch erstmal nur der Tiefbauer, der halt die groben Sachen schon gleich mitmacht.
Die Feinheiten können dann später.
 
W

Wickie

Oh erzähl mir bitte mehr.
Habt ihr unter den Platten noch richtige Fundamente? Welche Maße hätten die Träger allen? Und der Abstand dazwischen?
Liegen die lose auf oder noch irgendwie befestigt.
Ihr habt ja die Dielen dann parallel zum Haus gelegt. Gab es einen bestimmten Grund dafür?
Allgemeine Empfehlung ist ja eher vom haus weg. Habt ihr ein Gefälle? Wie sind die Erfahrungen bei starkem Regen?
Unter den Platten sind keine Fundament. Was meinst du mit "Welche Maße hatten die Träger"?

Die Dielen haben wir parallel zum Haus gemacht, weil das unserer Meinung nach besser harmoniert mit den Raffstoren - also eine rein optische Entscheidung. Macht Null Probleme. Gefälle gibt's nicht. Was soll bei starkem Regen passieren? Sind ja genügend Zwischenräume oder wie meinst Du das?
 
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1474 Themen mit insgesamt 20613 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grobplanung Außen - Höhenverhältnisse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrassenplanung mit umlaufendem Weg und leichtem Gefälle 18
2Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? - Seite 235
3Gefälle Terrasse richtig herstellen - Seite 212
4Terrassenaufbau über nichtbeheizter Garage - Seite 216
5Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
6Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
7Spitzboden OSB platten Messgerät 15
8RINN Pflaster und Platten Erfahrungen - Seite 472
9Rigips Platten direkt streichen??? 11
10Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? - Seite 221
11Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
12OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 233
13Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
14XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
15Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
16OSB Platten im Spitzdach 17
17Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15
18Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 532
19Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 531
20Fußbodenheizung unter Dielen 50

Oben