Gebrauchtes Einfamilienhaus / Elektroblockspeicher

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

Bauexperte

Hallo €uro.

Sicher, dass man eine Strahlungsheizung mit einem Wärmepumpe Tarif betreiben darf? Tatsächlich zulässig? Recht gefährlich was Du hier schreibst,!
Du liest doch hier schon eine ganze Weile mit, also solltest Du wissen, dass ich nur schreibe, was ich verantworten kann – schade, dass Du das auch weiterhin nicht verinnerlicht hast.

Bereits im Jahr 1992 habe ich in der Vorstandsetage der RWE ein zielorientiertes Gespräch in Sachen Wärmepumpe-Tarif geführt, mit dem Ergebnis, dass die Herren mich nach Ende unseres langen Gespräches an die Seite genommen und mir nahezu wörtlich erklärt haben „solange wir am Gas Geld verdienen, werden Sie keinen verbilligten Tarif bekommen, auch wenn Ihr System zugegebener Maßen sehr wirtschaftlich ist.“ Zitat Ende. Da mir diese Argumentation - offen gestanden – ziemlich auf den Geist gegangen ist, habe ich die anderen Versorger, in der Regel kleinere bis mittlere EVU´s sowie Stadtwerke aufgesucht und bei allen den Wärmepumpentarif für diese Strahlungsheizung erhalten; mal mit, mal ohne Abschaltzeiten. Seit 1993 werden in NRW etliche Einfamilienhaus mit einer Strahlungsheizung – abzurechnen nach dem jeweils gültigen Wärmepumpe-Tarif – betrieben und zwar wirtschaftlich, ohne jedwede Form der Wartung, noch Erneuerung der Anlage selbst.

Über den Mehraufwand an Primärenergie wollen wir hoffentlich nicht reden!
Dieses alternativ-grüne Argument zieht bei mir schon lange nicht mehr, denn dann dürften wir eigentlich – wollen wir bei der Wahrheit bleiben – nur noch bei Tageslicht arbeiten und uns des Abends am jeweiligen Gegenüber wärmen. Selbst nachwachsende Rohstoffe weisen eine verheerende Bilanz bezogen auf das Ökosystem auf.

Alles in Allem wird es mittelfristig keine andere Chance geben, als mit Strom zu heizen. Die "Jehova-Frage" lautet daher schon lange, wie dies wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll umzusetzen ist. Und bis dahin gibt es keine allgemeingültige Antwort, wie der Weg bis zu diesem Endziel zu überbrücken ist. Es wird vielmehr ein Sammelsurium an Energieträgern sein – je nach politischer Marschrichtung und Geldbeutel der Bauherren/Sanierer; mit etwas Glück wird das Unglück in Japan diese Entwicklung beschleunigen.

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26765 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gebrauchtes Einfamilienhaus / Elektroblockspeicher
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 224
2Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage - Seite 212
3Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 355
4Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
52. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? 13
6Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
7Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
8Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
9Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
10Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
11Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
12Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
13Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
14Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
15Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
16Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
17Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
18Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
20Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49

Oben