C
chand1986
Die 1,5°C sind ein WELTziel und ich halte jede Wette, dass dieses Ziel verfehlt wird. Bei dem alten 2°C-Ziel gehe ich 2:1 dagegen.
Begründung:
a) Es fehlt nicht an Technik, aber an sozialen Innovationen. Wir wissen nicht, WIE man die Weltbevölkerung mit ihren differenzierten Zielen und Werten so koordinieren kann, um da die ganz großen Räder zu drehen. Wir haben nicht mal entsprechende globale Institutionen in der Pipeline.
b) So lange der Hunger nach fossilen Brennstoffen GLOBAL ungestillt ist, werden Einsparungen an einer Stelle einfach an anderer verkauft und verbrannt. Was D oder auch die EU weniger schaffen kann, senkt den Weltmarktpreis ein wenig und in Asien und Afrika wird mehr gekauft. Der CO2-Ausstoß global ist davon nicht tangiert.
Öl, das aus der Erde geholt wird, wird auch verbrannt.
b)* Womit wir bei a) wären: Eine Weltinstitution, die den Ölpreis linear Jahrzehntelang kontinuierlich steigen lässt, haben wir nicht. Wie auch? Aber genau das würde die Marktkräfte anregen, langfristig auf andere Dinge umzusatteln.
—————
Wichtig ist aber zu betonen, dass jedes Weniger an Erwärmung hilft, Schäden und Risiken zu verringern, selbst wenn die o. g. Ziele nicht erreicht werden. Bitte daran denken: +2° im Schnitt sind über +4°C an Land, da die Ozeane viel träger auf Erwärmung reagieren und die viel größere Erdfläche einnehmen.
Es wird jetzt schon ab und an an die 40°C im Sommer… nur mal so.
Begründung:
a) Es fehlt nicht an Technik, aber an sozialen Innovationen. Wir wissen nicht, WIE man die Weltbevölkerung mit ihren differenzierten Zielen und Werten so koordinieren kann, um da die ganz großen Räder zu drehen. Wir haben nicht mal entsprechende globale Institutionen in der Pipeline.
b) So lange der Hunger nach fossilen Brennstoffen GLOBAL ungestillt ist, werden Einsparungen an einer Stelle einfach an anderer verkauft und verbrannt. Was D oder auch die EU weniger schaffen kann, senkt den Weltmarktpreis ein wenig und in Asien und Afrika wird mehr gekauft. Der CO2-Ausstoß global ist davon nicht tangiert.
Öl, das aus der Erde geholt wird, wird auch verbrannt.
b)* Womit wir bei a) wären: Eine Weltinstitution, die den Ölpreis linear Jahrzehntelang kontinuierlich steigen lässt, haben wir nicht. Wie auch? Aber genau das würde die Marktkräfte anregen, langfristig auf andere Dinge umzusatteln.
—————
Wichtig ist aber zu betonen, dass jedes Weniger an Erwärmung hilft, Schäden und Risiken zu verringern, selbst wenn die o. g. Ziele nicht erreicht werden. Bitte daran denken: +2° im Schnitt sind über +4°C an Land, da die Ozeane viel träger auf Erwärmung reagieren und die viel größere Erdfläche einnehmen.
Es wird jetzt schon ab und an an die 40°C im Sommer… nur mal so.