Gasheizung für Neubau noch in Erwägung ziehen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
R

R.Hotzenplotz

Vermutlich ja. Also nach dem bisher gelesenen tendiere ich zu Gas.

Das geht allerdings wohl nicht ohne Sonnenkollektoren, oder?
 
Sascha_aus_H

Sascha_aus_H

Doch geht es, wir bauen sogar nach KfW55 mit Gas und ohne Solar. Dafür gut gedämmt und mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung, also dürfte es ohne KfW Wunsch kein Problem geben.
 
77.willo

77.willo

Da dauert es ja ewig, bis man temperaturtechnisch gegensteuern kann. Gerade in Wochen, wo es hohe Außentemperaturschwankungen gibt, ist das schon sehr unkomfortabel. Da hinkt die Fußbodenheizung immer hinterher.

.
Wenn die Außentemperaturen schneller nach innen durchschlagen als die Fußbodenheizung das ausgleichen kann, stimmt etwas mit der Gebäudehülle nicht.
 
R

R.Hotzenplotz

Kontrollierte-Wohnraumlüftung wollen wir auch haben.

Ob die Gebäudehülle gut oder nicht gut ist, sehen wir ja dann erst, wenn der Werkvertrag vor uns liegt und wir den prüfen lassen.

Aktuell sind wir in einer Wohnung in einem Zweifamilienhaus Architektenhaus, ca. 5 Jahre alt. Dort haben wir diese Probleme mit der Heizung.
 
B

Barossi

Völliger quatsch. IMHO gehört in ein Kinderzimmer ein Radiator und keine FB!

Beispiel:

Die Tochter macht in ihrem Zimmer Schulaufgaben (21 Grad) und will dann schlafen direkt danach Schlafen gehen....dann benötigt Sie 17 Grad.....Das ist mit einer FB nicht realisierbar! Die ist zu träge!
 
R

R.Hotzenplotz

17 Grad bekommen wir hier nicht mal im tiefsten Winter hin, wenn die Fußbodenheizung komplett aus ist. Im Schlafzimmer ist die das ganze Jahr aus aber es hat immer mehr als 17°.


Ist eigentlich auch die Kombination Wärmepumpe und Radiatoren möglich?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gasheizung für Neubau noch in Erwägung ziehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
2Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
3Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? - Seite 219
4Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
5Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
6Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
7Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 14300
8Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
9Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
10Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
11Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 16149
12Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt - Seite 319
13Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
14GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung - Seite 220
15Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? - Seite 318
16Von Strom auf GAS 10
17Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
18Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
19KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79

Oben