Gas-Brennwert oder Wärmepumpe?

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

derGlomb

Seit 30 Jahren? Ich dachte, er hätte das Haus von Öl umgerüstet?
Auf jeden Fall sind 1.200€ Stromkosten bei der Fläche, dem Alter der Immobilie (nur 10cm Dämmung), 25 Grad sowie Nutzung von Heizkörpern nicht machbar.
Das sind ungefähr 4.500kWh Stromverbrauch.
Geh mal auf die Wärmepumpen Verbrauchsdatenbank. Da findest Du reale Zahlen - i.d.R. Neubauten (Auszug für 2019 und Fläche größer 200qm s.u. / mancher Verbrauch ist extrem niedrig, wenn erst im Laufe von 2019 die Anlage in Betrieb genommen wurde). Der
Anhang anzeigen 46335
Okay, habe mal bissl gekuckt aber die haben ja echt fast alle Fußbodenheizung, lässt sich als schlecht vergleichen.
Das Haus hatte er Anfang der 70er gebaut und da wurde glaube zuerst mit Öl geheizt aber so ca 10 Jahre später fing er mit der Wärmepumpe-Geschichte an.
 
D

derGlomb

Nach meiner Kenntnis wäre das ein Irrtum. Wie liege ich denn mit meiner Vermutung 15 cm Stein + 8 cm WDVS als Aufbau der 23 cm Außenwand ? - 13 cm Innenwand käme mit keinem mir bekannten Stein hin. 12,5 ginge je nach Hersteller eventuell noch bei Porenbeton.
Lass uns da jetzt nicht um den Millimeter feilschen......da ist ja auch noch Putz darauf, habe natürlich nicht alle runter gekratzt um zu messen, klar. Wenn ich die 10cm Dämmung außen vom Gesamtmaß abziehe komme ich auf ca 23cm. Sind ja nur grobe Angaben.
 
L

Lumpi_LE

Ein Bekannter macht das seit über 30 Jahren mit einer Wärmepumpe und Heizkörpern. Er sagt er habe im Winter auf 400m/2 25°c und habe Kosten von rund 1200€.
Entweder einfach gelogen oder Informationen unterschlagen.
Unterschlagene Infos können sein: "da läuft noch ein Kamin 24/7"; "Photovoltaik-Anlage auf dem Dach die mit eingerechnet wird"; "Serverfarm im Keller" ...

Bin ein Fan von Wärmepumpen und Photovoltaik, aber ein altes Haus mit Heizkörpern würde ich, wenn Gas in der Straße liegt, dann lieber damit betreiben.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gas-Brennwert oder Wärmepumpe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
2Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
3Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
4Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
5Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
6Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
7Photovoltaik für Warmwasser 26
8Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
9Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
10Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
11Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464
1216.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
13KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
14Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
15KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
16Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
17Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
19Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
20Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39

Oben