Gartenhaus selber bauen (Maße Ständerwerk) 8x8 Kantholz gut?

4,30 Stern(e) 4 Votes
O

Obstlerbaum

Welche Dachterrasse? Ich lese aus der Beschreibung ein Gartenhaus mit Satteldach raus. Wo ich zustimme: Wenn vier Mann da rauf sollen, um eine Photovoltaik Anlage zu installieren, müsste man das schon anders dimensionieren.
 
D

dertill

Dachterrasse, war auch nur die Verbildlichung dafür, dass bei zu vielen Leuten auf dem Dach, die Stabilität nicht mehr gewährleistet ist. Satteldach habe ich aber nirgends gelesen. Da wäre aber auch die Konstruktion des Dachstuhls mitentscheidend und als Firstpfette würde ich definitiv zu was dickerem greifen.
 
M

Mottenhausen

Wo soll denn gebaut werden, nasser Schnee ist wirklich heftig. Es braucht keinen Rekordwinter, dass irgendwo Lagerhallen, oder schlimmer, Turnhallen zusammenbrechen.
 
wrobel

wrobel

Da die Wand gedämmt werden soll würde ich die Verkleidung (Profilholz) und Dämmung trennen und Hinterlüften.
z.B. von innen nach außen OSB, Ständerwerk/Dämmung, DWD, Konterlattung/Luftschicht, Verkleidung/Witterungsschutz.
Das Ständerwerk in 80 x 100 mm ist sicherlich ausreichend. Das Dach würde ich auch eher in 60 x 160 mm bauen und eventuell wie die Wand auch Hinterlüften.


Olli
 
M

mysterox

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten.

Die 80 x 100 bezogen sich wirklich nur aufs Ständerwerk.
Für die Dach Sparren wollte ich 80 x 160 nehmen.

Es soll ein einfaches Flachdach mit ca. 8° Neigung sein.

Wir wohnen in einer Zone 1, was Schneelast betrifft.
Durch den Hinweis von Mottenhausen, hatte ich das ganze dann ja einfach mal grob durch gerechnet.

Dann weiß ich jetzt schon mal das ich die 80 x 100er Balken nehmen kann und damit arbeiten kann.

Kann ich das ganze eigentlich langsam bauen, immer so nach und nach wie ich Zeit habe?

Mir geht es halt darum, was muss ich tun damit auch teile ggf. mal eine Zeit im Regen stehen können.

Oder sollte ich definitiv schauen, das Ständerwerk und Dach an einem Wochenende fertig sind?

@wrobel: was genau meinst du mit DWD? Muss ich bei der Konterlattung irgendwas beachten? Oder einfache 0815 imprägnierte Latten 24 x 48 ausm Baumarkt und fertig?
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dertill

Diffusionsoffene Winddichtbahn? Oder so? - Technisch auf jeden fall sowas. Also eine Unterspannbahn / Winddichtbahn - DiffusionsOFFEN (keine Dampfbremse) auf der Außenseite der Dämmung, also von außen an das Ständerwerk anbringen.

Bei der Lattung sollte Kiefer imprägniert reichen. Wenn du eine rhombusschalung oder andere nicht geschlossene Schalungen verwenden willst, solltest du eine schwarze Bahn und schwarz gestrichene Latten (gibt's auch fertig gestrichen zu kaufen) verwenden. Nur der Optik wegen.

Die Konstruktion hört sich vernünftig an. Aussteifungen nicht vergessen und am Besten Bitumenpappe zwischen Fundament und Holz.

Bei längerer Bauzeit würde ich es mit PE-Plane abdecken. Die kostet kaum etwas und erleichtert das Arbeiten.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenhaus selber bauen (Maße Ständerwerk) 8x8 Kantholz gut?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten für Teilaufstockung und Flachdach mit Dachterrasse Erfahrungen? 17
2Konstruktion Holzbalkendecke Einfamilienhaus 2 Geschossig mit Satteldach. 14
3Deckenunterkonstruktion - Latten und Schlagdübel 19
4Haus mit Dachterrasse in Passau 71
5Kosten Bungalow (220m^2) mit Dachterrasse - Seite 423
6Dachterrasse auf Garagen 10
7Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) 20
8150 kg/m² Nutzlast für Garagendach mit Option zur Dachterrasse? 13
9Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
10Dachterrasse im 7. OG ausstatten - Seite 447
113. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 261
12Grundriss Einfamilienhaus Hanggrundstück mit Terrasse / Dachterrasse 18
13Planung Dachterrasse - Welche Kosten entstehen? 17
14Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
15Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
1636er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
17Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
18Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
19Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
20Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14

Oben