Garagen Anordnung Grenzbebauung

4,50 Stern(e) 4 Votes
X

XAMMAX2

Guten Morgen zusammen,

ist die Auswahl für die Firma, die mir das Haus schlüsselfertig baut, ist nun gefallen.

Jetzt geht es an die Planung bzw. Aufteilung im Grundstück.

Kann mir einer sagen, ob das erlaubt ist, wie ich es auf dem Bild dargestellt habe?

Sprich Grenzbebauung zur Straße, aber Tor seitlich, dass der Verkehr nicht behindert wird.

Vielen Dank
garagen-anordnung-grenzbebauung-419832-1.PNG
 
AxelH.

AxelH.

Soweit ich das sehe, ist in Bayern eine Grenzbebauung mit max. 9 Metern Gesamtlänge zulässig. Bei einer 6 x 6 Meter Garage, die an zwei Seiten auf der Grenze steht, scheint mit 12 Metern dieses Maß doch überschritten zu sein.
Hatten wir nicht auch schon woanders ("Hausanordnung gemäß Bebauungsplan/Stellplatzsatzung") diskutiert, dass der Bebauungsplan hier einen Abstand von 5 Metern zur Straße vorschreibt?
 
X

XAMMAX2

Ja richtig, das mit den 5 metern steht so geschrieben. Aber gestern meine jem. bei einer Diskussion, das wäre hinfällig, wenn man das Tor nicht zur Straße richtet. Deshalb habe ich nochmal nachgefragt.
 
AxelH.

AxelH.

Es gab ja schon mal den Hinweis, das Ganze mittels einer Bauvoranfrage mit dem zuständigen Bauamt abzuklären. Ist da was draus geworden?
 
W

Würfel*

Soweit ich das sehe, ist in Bayern eine Grenzbebauung mit max. 9 Metern Gesamtlänge zulässig. Bei einer 6 x 6 Meter Garage, die an zwei Seiten auf der Grenze steht, scheint m
Das stimmt so nicht ganz, die 9 m gelten pro Grundstücksgrenze, insgesamt (an allen 4 Grenzen) dürfen es nicht mehr als 15 m sein. Eine 6 × 6 m Garage in die Ecke zu stellen, ist also prinzipiell erlaubt. Allerdings kenne ich es aus meiner Stadt nur so, dass der Raum zur Straße frei bleiben muss, egal wo das Tor sitzt. Heißt aber nicht, dass es nicht erlaubt ist, bin gespannt was du da herausfindet!
 
W

Wugler1978

Ja richtig, das mit den 5 metern steht so geschrieben. Aber gestern meine jem. bei einer Diskussion, das wäre hinfällig, wenn man das Tor nicht zur Straße richtet. Deshalb habe ich nochmal nachgefragt.
Hallo,
wir bauen aktuell genau so in Bayern. Garage steht auf der Grenze und Garagentor + Einfahrt ist längs zur Fahrbahn.
Mussten so bauen, da wir die 5m Raum vor der Garage sonst nicht hätten einhalten können.

Gruß Steffen
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42681 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagen Anordnung Grenzbebauung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
2Grenzbebauung durch Garage so rechtens? 53
3Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt - Seite 210
4Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
5Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau 36
6Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? - Seite 420
7Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild - Seite 214
8Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
9Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
10Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
11Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? 15
12Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung 13
13Technikraum Grenzbebauung , Luftwärmepumpe Ansaugung - Seite 649
14Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 16118
15Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
16Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
17Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18
18Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) - Seite 343
19Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1193
20Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 218

Oben