Garage zu hoch - Welche Lösungen gibt es?

4,40 Stern(e) 19 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Garage zu hoch - Welche Lösungen gibt es?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bookstar

Wie wollt ihr denn eine Baugenehmigung einholen? Normal stimmt man es mit Nachbarn ab, Eingabeplan entsprechend zeichnen und dann mit Befreiung in Gemeinde und Landratsamt einreichen.
 
E

Escroda

Welche Lösungsmöglichkeiten seht ihr?
Kluge Stadtplaner berücksichtigen derartige Geländeverhältnisse im Bebauungsplan. Schau mal nach, ob es dort Regelungen gibt, die eine von der Landesbauordnung abweichende Ermittlung der Wandhöhe ermöglichen.
Falls nicht, aber Einigkeit mit dem Nachbarn besteht: Abweichung nach §69 Landesbauordnung. Wenn's ganz dumm läuft, Baulast nach §86 Landesbauordnung.
Nach welchem Schema läuft denn so eine Befreiung ab?
Du legst den Nachbarn den Lageplan und die Bauzeichnungen zur Unterschrift vor und dein Entwurfsverfasser füllt zusätzlich zu den übrigen Bauvorlagen das Formular "Abweichungen von bauaufsichtlichen Anforderungen" aus. Ähnlich läuft die Baulasteintagung ab. Da ich die Notwendigkeit hier für unwahrscheinlich halte, befrage die Genehmigungsbehörde zu den Formalitäten, wenn Du Dich nach den Ablehnungsgründen für den Abweichungsantrag erkundigst.
 
M

Mudo1991

Hallo zusammen, um das Thema noch mal aufzugreifen: Wenn ich die mittlere Wandhöhe von 3,20m einhalte und ab dieser Höhe das Dach auf 45 Grad anschräge bis die gewünschte Höhe erreicht ist, dann wird das 45 Grad geneigte Dach doch nicht zur mittleren Wandhöhe auf der Grenze angerechnet oder?
 
Zuletzt aktualisiert 24.04.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 591 Themen mit insgesamt 5961 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage zu hoch - Welche Lösungen gibt es?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterschrift Werkvertrag bevor Finanzierung steht? 15
2Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
3Unterschrift Fertighaus unter Vorbehalt mit Rücktrittsrecht 16
4Überraschender Preisanstieg kurz vor Unterschrift 17
5Unterschrift für Bauvorhaben der Nachbarin 27
6Dunstabzug / Dach oder Wand 14
7KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
8Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
9Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
10Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
11Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
12Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
13Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
14Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
15Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
16Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
17Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
18Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
19Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11

Oben