Garage zu hoch - Welche Lösungen gibt es?

4,40 Stern(e) 19 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Garage zu hoch - Welche Lösungen gibt es?
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

Was haydee beschreibt ist jedoch auch real. Es gibt in SH und mehr noch MVP Dörfer en Masse mit unter 200 EW, zum Teil mit 20 km bis zum nächsten Laden, bis zur Arbeit ist es für viele noch viel weiter, zur Schule auch. Alle diese, und das sind nicht wenige leben so unurban, das zurzeit ohne PKW nichts geht. Ohne ihn wären diese Gegenden unbewohnbar. Man würde verhungern. Hier funktionieren grün urbane Konzepte nicht. Es wird hier immer Individualverkehr geben müssen, es fragt sich nur, wie der aussieht. Ggf. anders als heute, aber nicht Bus Bahn Metro.
Dennoch halte ich in diesem Forum die Garagenfrage häufig für so überbewertet, dass ich bei manchen Themenerstellern denke, baust Du ein Haus oder eine Garage mit Küche? Ich wette, es geht anders auf besagtem Land als mit meterhohen Mauern direkt auf Grenze. Man müsste einen Plan des G. sehen, mehr als die Skizze am Anfang.K.
 
M

MayrCh

Hier funktionieren grün urbane Konzepte nicht.
Kein ernst gemeines "grün urbanes" Konzept sieht vor, den Individualverkehr gänzlich abzuschaffen. Das ganze ist aus den Gründen, die du schön darlegst, gar nicht möglich.

Es gibt in SH und mehr noch MVP Dörfer en Masse
Gerade in SH ist doch genug Druck auf dem Kessel, um Ansätze einer Sektorenkopplung bzw. eine räumlich beschränkte "All-Electric-Society" umzusetzen. Ihr bekommt den grünen Strom, den Ihr in den kommenden Jahren produzieren wollt, auf dem Kabelweg ja definitiv nicht mehr aus dem Land.

Dazu muss es einen ÖPNV geben.
Oder eben andere Konzepte. 1 Verbrenner = 1 eAuto ist in den meisten Gegenden eben falsch (gedacht).
 
B

Bookstar

Alles Quatsch. eAutos sind eine Ergänzung und in vielen Bereichen sinnvoll. Dennoch sind heutige Verbrenner keine Umweltverschmutzer. Die DHU ist rein Interessengesteuert und die Grünen haben wie in allen Bereichen als Schulabrecher und nicht Fachleute keine fachliche Kompetenz.
 
M

MayrCh

Welches andere Konzept zum Beispiel?
Carsharing, Carpooling, flächenbetontes ÖPNV, die gute alte Fahrgemeinschaft...
Nochmals: Nichts davon soll den Individualverkehr abschaffen. Sondern sinnvoll ergänzen. Dazu muss ein möglichst attraktives Angebot geschaffen werden, dass innerhalb gewisser Grenzen auch wirtschaftlich Tragfähig ist.
Das Problem in Karstens dünn besiedelten "unurbanen" Gegenden trifft ja nicht hauptsächlich die Bevölkerungsgruppe 16-65, sondern ganz hart die >70jährigen, die nicht mehr am individualmotorisierten Verkehr teilnehmen dürfen/können/sollten.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage zu hoch - Welche Lösungen gibt es?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
2Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
3Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
4Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
5Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
6Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
7Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
9Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
10Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
11Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
12Begehbare Garage (Terrasse) 11
13Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
15Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
16Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
17Regenspeicher in der Garage? 11
18Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
19Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
20Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585

Oben