Fußbodenheizung vs. Fliesentrocknung bei 7°C

4,00 Stern(e) 5 Votes
C

Curufinwe

Hallo zusammen,

mein Name ist Achim, ich bin 40 und lebe mit Frau und Kindern in dem Haus, das wir gerade anbauen und sanieren. Um den zugewonnen Wohnraum auch bald nutzen zu können, habe ich eine Frage, mit der ich mich an Euch wenden möchte. Ich habe mich direkt hier angemeldet, da ich schon beim Stöbern viel interessantes Rund um Hausbau im Forum entdeckt habe.

Im Anbau, Wohnbereich mit Küche, auf 65m² sind bis vor 9 Tagen Fliesen verlegt worden. Die Temperaturen sind von anfangs etwas etwa 14 auf mittlerweile 7°C gefallen. Wir wollten ab dem 11.1. die Fußbodenheizung in Betrieb nehmen.
Ich bin jetzt skeptisch, dass die Trocknungszeit für den Fliesenkleber und die Fugen bei diesen Temperaturen ausreicht. Die könnten auch noch weiter fallen, eingependelt hat die sich die Temperatur jedenfalls noch nicht.

Sollte ich den Anbau elektrisch heizen? Auf welche Temperatur sollte ich den Raum bringen?

Gerade habe ich einen 2000W-Radiator angestellt, habe nur Sorge, dass der wirkungslos verpufft.... Alternativ könnte ich Lüfter nehmen aber die scheinen mir zur Regelung der Grundtemperatur wenig sinnvoll. Sollte ich einen oder mehrere Radiatoren hinzustellen? Gibt es da eine Watt-Gesamtempfehlung für diesen 65m²-Raum?

Danke für Eure Ratschläge!

Beste Grüße
Achim
 
G

guckuck2

Wie wurde denn der Estrich getrocknet, wenn die Fußbodenheizung erst noch in Betrieb geht? Oder ist das ein System mit Strom?

Wenn du die eingesetzten Materialien kennst, schaue in die Datenblätter zur Verarbeitung.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 95 Themen mit insgesamt 946 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung vs. Fliesentrocknung bei 7°C
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
2Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? - Seite 218
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
4Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
5Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
6Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
7Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 260
8Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung 91
9Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper - Seite 314
10Auslegung Fußbodenheizung - Rechtliche Vorgaben 13
11Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss - Seite 319
12Fußbodenheizung im OG - Ein Raum bleibt immer zu kalt 20
13Anbau-Planung / Änderung - Seite 872
14Fußbodenaufbau & Höhenausgleich im Altbau (Fußbodenheizung) 13
15Ungefähre Kosten für 50qm Anbau 10
16Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
17Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
18Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
19Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
20Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? 17

Oben