Fußbodenaufbau im Bad ermitteln - Probebohrung gemacht

4,00 Stern(e) 4 Votes
RobsonMKK

RobsonMKK

Okay, Erfahrung: Wohnung, Baujahr 1993, Stahlduschwanne auf gestell auf Rohfussboden. Das Loch hatte etwa 75x75 cm.
Hilft dir jetzt nicht so viel, beim nächsten könnte es anders sein, und so weiter.
Ca. 6 cm Dämmung würde für zu viel halten, hier waren es etwa 3-4 cm.
 
S

Steven

Hallo Werkheimer

du hast 60mm Estrich. Darunter ist eine Dämmung von 65mm. Wahrscheinlich Styropor.
Du hast eine Aufbauhöhe von 125mm für die bodengleiche Dusche. Ich würde den Estrich raus Flexen. Dann holst du dir eine Duschwanne mit dem dafür nötigen Unterbau aus Styropor.
Jetzt kommt da schwierige: der Unterbau muss genau auf Höhe geschnitten werden. Das geht nicht einfach mit einer Säge. Ich hatte das Glück, dass meine Schwester eine Firma für Styroporverarbeitung hat. Da konnte ich den Unterbau mit einem stationären heißen Draht auf Höhe schneiden. Rein damit und die Dusche drauf. Passt perfekt.

Steven
 
F

FrankH

Hallo,

meine Erfahrung (Baujahr 1980):
Unter der Dusche und Wanne war bei mir kein Estrich und keine Dämmung. Die Stahlwannen standen auf Stahlfüßen und waren seitlich eingemauert. Die Abläufe verliefen unterhalb der Wannen auf der Stahlbetondecke mit Gefälle in Richtung Wandecke, wo die senkrechte Abflussleitung verläuft. Teilweise wurden auch die Zuleitungen unterhalb der Wannen bis zum Fußpunkt in der Wand geführt, in der sie zu den Armaturen hochgelegt waren.
Vom Anflicken des Estrichs wurde mir abgeraten, also kam der gesamte Fußbodenaufbau heraus. So konnte auch die Fußbodenheizung in die neue bodenebene Dusche erweitert werden. Den neuen Ablauf habe ich per Kernbohrung in den darunter liegenden Keller Verlegen lassen, da dies wegen der geringen Aufbauhöhe am einfachsten war, und wartungstechnisch kommt man so auch immer ran. Der Aufbau oberhalb der Stahlbetondecke hatte bei mir leider nur knapp 10 cm inkl. Dämmung und Fliesen. Das ist eigentlich etwas wenig für einen Aufbau mit Fußbodenheizung, zumindest hätte man eine Ablaufvariante mit sehr geringer Aufbauhöhe wählen müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenaufbau im Bad ermitteln - Probebohrung gemacht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau 11
2Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
3Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
4Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
5Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 235
6Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
7Fußbodenheizung in der Dusche? - Seite 314
8Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
9Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 44
10Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 10
11Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
12Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
13Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
14Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
15Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12
16Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
17Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
18Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? - Seite 216
19Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! - Seite 213
20Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? - Seite 425

Oben