Fußbodenaufbau bei Lüftungsanlage im Obergeschoss

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Fußbodenaufbau bei Lüftungsanlage im Obergeschoss
>> Zum 1. Beitrag <<

E

Eldea

Bei uns liegen die Röhre direkt auf dem Beton und dazwischen und darauf kam dann Dämmung und dann die Fußbodenheizung.
fussbodenaufbau-bei-lueftungsanlage-im-obergeschoss-252226-1.jpg
fussbodenaufbau-bei-lueftungsanlage-im-obergeschoss-252226-2.jpg
 
E

Eldea

Ja haben einen beheizten Keller.
Im OG sieht es gleich aus, aber hier habe ich nicht so ein Bild. Habe jetzt nur das ihr.
Höhe müsste ich mal an der Treppe messen.
fussbodenaufbau-bei-lueftungsanlage-im-obergeschoss-252235-1.jpg
 
B

Benutzer 1003

Hallo Forum,

die erforderliche Mindeststärke des Estrichs wird geregelt in der

DIN 18560, Teil 2, "Estriche und Heizestriche auf Dämmschichten".

Bei einer zu erwartenden Belastung in Wohnräumen von 2,00 KN/m² fordert die Tabelle 1 für Zementestriche folgende Werte:

Mindeststärke >45 mm
Mindestbiegezugfestigkeit F4

Deshalb ist der ursprüngliche Bodenaufbau ist mit 65 mm völlig ausreichend.

Bei fachgerechter Herstellung ergeben sich bei der gewählten Konstruktion erfahrungsgemäß keine Probleme.

In diesem Zusammenhang soll der Einbau der Wärmedämmung und der Lüftungsrohre möglichst sorgfältig erfolgen, um den Lastabtrag sicher zu gewährleisten. Dabei ist auf möglichst hohlraumfreie Verlegung zu achten.

Viele Grüße

Kristof
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenaufbau bei Lüftungsanlage im Obergeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
2Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
3Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
4Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
5Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
6Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
7Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
8Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
9Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
10Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
11Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
12Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
13Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
14Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
15Schlafen im Keller ok? 14
16Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
17Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
18Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
19Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
20Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49

Oben