Für den Traum vom Eigenheim gehen die Deutschen ans finanzielle L

4,00 Stern(e) 25 Votes
H

HilfeHilfe

Nein, frustriert bin ich ganz und gar nicht. Abfällige Bemerkungen hast du aber des Öfteren schon gemacht, nicht nur mir gegenüber
was heißt abfällig ? Ich bleibe sachlich und nicht beleidigend . Ansonsten gibt es den melden Knopf wenn es beleidigend wird . Ich bleib dabei , die Wahrheit vertragen die wenigstens . Rosarot kriegt man nur bei Vermittlern erzählt
 
H

HilfeHilfe

Du bist mit deiner hämischen, von-oben-herab-Art von sachlich aber sehr weit entfernt. Nur beleidigend wirst du natürlich nicht. Hat hier aber auch niemand behauptet.
Mein Kollege sagt ich sei von Natur aus polemisch. Musste als Serbe erst mal googeln was das heißt . Also ja bin polemisch
 
Elina

Elina

Also ich find ja der Käufer ist flexibler. Wenn ich als Mieter mal nen finanziellen Engpass habe, kann ich nicht einfach die Miete reduzieren. Als Käufer kann ich mit einem Klick die Tilgungsrate ändern, wie es mir passt - und wenn das auch nicht reicht, kann ich zur Bank gehen und nett fragen, ob die Tilgung nicht mal ein paar Monate ausgesetzt werden kann. Brauche ich dringend mal ne größere Summe (Heizung kaputt, Auto kaputt oder sonst was), kann ich zur Bank gehen und mir die freigewordene Grundschuld als Kredit fürn Appel und n Ei auszahlen lassen.
Wenn ich dochmal irgendwo anders arbeiten muss, kann ich die Immobilie derweil vermieten. Ohne irgendwelche Fristen einhalten zu müssen. Als Mieter bleibe ich im Zweifelsfall auf 4 Monatsmieten sitzen (wenn ich nach dem 3. Werktag kündige) oder im schlimmsten Fall auf weit mehr, wenn eine Mindestmietzeit vereinbart wurde.

Also mal als Zahlenbeispiel kann ich die monatliche Belastung für das Haus hier auf unter 200 Euro senken (Zinsanteil) wenns mal blöd kommt. Als Mieter hab ich ne Räumungsklage am Hals wenn ich mal eben meine Miete selbsttätig derart absenke.
 
H

HilfeHilfe

Also ich find ja der Käufer ist flexibler. Wenn ich als Mieter mal nen finanziellen Engpass habe, kann ich nicht einfach die Miete reduzieren. Als Käufer kann ich mit einem Klick die Tilgungsrate ändern, wie es mir passt - und wenn das auch nicht reicht, kann ich zur Bank gehen und nett fragen, ob die Tilgung nicht mal ein paar Monate ausgesetzt werden kann. Brauche ich dringend mal ne größere Summe (Heizung kaputt, Auto kaputt oder sonst was), kann ich zur Bank gehen und mir die freigewordene Grundschuld als Kredit fürn Appel und n Ei auszahlen lassen.
Wenn ich dochmal irgendwo anders arbeiten muss, kann ich die Immobilie derweil vermieten. Ohne irgendwelche Fristen einhalten zu müssen. Als Mieter bleibe ich im Zweifelsfall auf 4 Monatsmieten sitzen (wenn ich nach dem 3. Werktag kündige) oder im schlimmsten Fall auf weit mehr, wenn eine Mindestmietzeit vereinbart wurde.

Also mal als Zahlenbeispiel kann ich die monatliche Belastung für das Haus hier auf unter 200 Euro senken (Zinsanteil) wenns mal blöd kommt. Als Mieter hab ich ne Räumungsklage am Hals wenn ich mal eben meine Miete selbsttätig derart absenke.
Naja wenn ich mir die ganzen engen Finanzierungen anschaue mit 2% Tilgung kannst du nur bis 1% klicken und das nur 2 mal kostenlos ( marktüblich ) . Flexibilität ist da nicht . Und Restschuld killt das ganze bei Ablauf der Festschreibung
 
W

Worrier84

So redet sich jeder seinen Standpunkt schön. Es ist eine leidige Diskussion, schon zig-Millionen Mal im Netz diskutiert.

Am Ende stehen immer die Worte "ES HÄNGT DAVON AB!".

Ob man gewinnt oder verliert steht kurz vor dem Grabstein fest.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3211 Themen mit insgesamt 70856 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Für den Traum vom Eigenheim gehen die Deutschen ans finanzielle L
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie vorgehen, wenn der Mieter einfach nicht mehr bezahlt? 29
2Neuer Eigentümer: Mieter sollen raus! 10
3Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
4Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
5Einschätzung Finanzierungsangebot - Welche Tilgung - Seite 436
6Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
7Wie viel Tilgung ist ratsam bei wieviel Netto? - Seite 27196
8Finanzierung mit niedriger Tilgung und vielen Sondertilgungen - Seite 560
91% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld - Seite 334
10Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20

Oben