Freibewitterung von Holzfaserdämmplatten

4,70 Stern(e) 3 Votes
W

world-e

Hallo zusammen,

wie lange sind Holzfaserdämmplatten wirklich frei bewitterbar? Selbst die verschiedenen Hersteller machen dort unterschiedliche Angaben, von wenigen Wochen bis zu 5 Monaten bei bestimmten Voraussetzungen (Abplanen etc.).
Was sind die Konsequenzen, wenn diese Zeit überschritten ist, bzw. welche Maßnahmen sind nötig, damit die Holzfaserdämmplatten vor dem Winter installiert werden, aber erst im nächsten Frühjahr verputzt werden? Oder ist davon komplett abzuraten? Wie sind die Erfahrungen?
Vielen Dank
 
Elina

Elina

Ich würd ne Baufolie davor hängen (an der Fassade). Wir haben vlieskaschierte Mineralwollplatten, die an sich wasserabweisend sind, aber an den Stellen, wo wir noch kein Vierkantgitter vorgetackert hatten konnte man auch sehr schön beobachten, daß die Dämmung Vögeln als Nistmaterial diente, die haben das einfach rausgepickt. Mäuse interessiert das auch... die Dämmung würde wohl wenn sie offen liegt, zerpflückt werden oder es nistet sich was drin ein. Darum haben wir direkt drauf Vierkantgitter, dann die Lattung und oben und unten zudem noch Insektenschutzgitter.
freibewitterung-von-holzfaserdaemmplatten-155163-1.jpg
 
W

world-e

inzwischen habe ich selber Antwort von den Herstellern der Holzfaserdämmplatten bekommen. Und da wird beschrieben, dass Schnittkanten abgedeckt werden müssen und dass die Obflächen vor dem Verputzen anzurauen und lose Partikel zu entfernen sind.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Freibewitterung von Holzfaserdämmplatten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
336er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
4Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
5Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
6Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
7Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
8Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
9Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
10Dämmung Holzbalkendecke 10
11Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
12Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
13Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
14Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
15Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
16Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
17Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
18Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
19Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
20Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10

Oben