französische Balkone

4,60 Stern(e) 7 Votes
B

Bauexperte

Hallo,

@Bauexperte: Bei uns sind auch solche Fenster geplant wie du sie beschreibst, allerdings haben wir hier noch kein Haus mit solchen Fenstern gesehen und können uns das nur schwer real vorstellen. Eine grafische Ansicht ist eben doch nicht echt
Mir ist gerade zum ersten Mal aufgefallen, daß ich kein einziges Bild habe, welches ein solches Fenster von innen zeigt ... kommt auf meine to-do-Liste

Dafür findest Du im Anhang Bilder, welche die Kämpferfenster in der Fassade zeigen; mal mit mal ohne Franz. Balkon. Zusätzlich Bilder aus lfd. BV, allerdings im Rohzustand.

Liebe Grüsse, Bauexperte

franzoesische-balkone-60910-1.jpg
franzoesische-balkone-60910-2.jpg
franzoesische-balkone-60910-3.jpg
franzoesische-balkone-60910-4.jpg
franzoesische-balkone-60910-5.jpg
franzoesische-balkone-60910-6.jpg

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet:
M

milkie

Super danke! Jetzt haben wir auch ein Bild vom Endergebnis

Was würde sich bei unserer unteren Festverglasung im OG denn anbieten? Mit oder ohne Mittelpfosten?

franzoesische-balkone-60912-1.jpg
 
B

Bauexperte

Hallo,

sieht (für mich) gut aus, wie es ist!

Was würde sich bei unserer unteren Festverglasung im OG denn anbieten? Mit oder ohne Mittelpfosten?
Das kommt auf die Einstellung desjenigen Parts an, welcher bei Euch die Fenster putzen wird. Ich habe sicher keine Langeweile, ergo gäbe es (bei meinem Haus) keinen Mittelsteg im VSG. Eine gerade Fläche putzen zu können, fluppt wesentlich schneller

Eine Frage noch: ich bin ein rechter Augenmensch und die Asymmetrie der Fenster im Verhältnis zum DG und in der Folge zum Spitzboden würden mich deshalb arg stören. Hast Du darüber nachgedacht, die Fenster unten im Wohnzimmer (?) so zu verschieben, daß sie von oben nach unten eine Art Pyramide ergeben?

franzoesische-balkone-60914-1.jpg



Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet:
Kisska86

Kisska86

Ist das nicht Geschmackssache? Ich würde immer ohne Mittelfosten favorisieren... finde ich schöner, so wenig Rahmen wie möglich... Ist doch jetzt auch so eingezeichnet und sieht schick aus!
 
P

Pommes01

Muss den Thread noch mal ausgraben:

Wie verhält es sich mit den Kosten der Festverglasung gegenüber den französischen Balkonen?
 
B

borderpuschl

Denk auch dran dass du dann immer einen "Querbalken" in deinem Fenster hast, vom Abschluss der unteren Festverglasung. Mir haben beide Varianten nicht gefallen (Festverglasung und normaler französischer Balkon).
Deshalb habe ich mich für die Glasvariante entschieden. Mann sieht von innen keine Brüstung.
franzoesische-balkone-252245-1.JPG
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100293 Beiträgen


Ähnliche Themen zu französische Balkone
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
2Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? 25
3Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 318
4Festverglasung vs. Dreh-/Kipp 41
5Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? - Seite 214
6Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? - Seite 965
7Treppenwange teilweise vor Fenster - Wange aussparen? - Seite 216
8Welche Absturzsicherung für die Bodentiefen Fenster? Vorteile/Nac 26
9Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 430
10Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 760
11Fenster Brüstungshöhe 25 oder 50 - Höhe Absturzsicherung - Seite 328
12Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? - Seite 314
13Festverglasung Kunststofffenster undicht - Seite 545
14Rat für Größe Überstand Balkon OG - Seite 223
15Einbruchsichere Fenster? 33
16Innenraum Gestaltung - Fenster 14
17Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
18Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
19Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
20Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34

Oben