Folgewasserschaden - Erfahrungen mit Versicherung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
77.willo

77.willo

@

Aber wie willst du denn bei sowas den "ursprünglichen Zustand" wieder herstellen? Fängt ja wie gesagt da an, dass ich nicht weiß, wo ich genau DIE Tapete herbekommen soll und auch bei 22 Jahre altem Parkett wenig Möglichkeiten sehe, genau DAS zu bekommen. Ursprünglich konkret bezogen auf "das, was da vorher an Material auch war", wird doch kaum machbar sein?
Der ursprüngliche Zustand ist halt intaktes Parkett und Tapete einer bestimmten Preisklasse. Ich sehe da wenig Probleme, sofern du eine entsprechende Gebäudeversicherung hast und keine Fahrlässigkeit im Spiel war.
 
M

Mizit

Definiere Fahrlässigkeit. Der Vorbesitzer hatte uns nix gesagt, es kann auch gut sein, dass er es selbst nicht wusste. Sicher, eine Silikonfuge ist eine Wartungsfuge, aber wir hatten jetzt nicht jede Fuge kontrolliert, wenn wir ohne Brille in der Dusche stehen, war das auch so überhaupt nicht ersichtlich... selbst der Handwerker, der das als erstes besichtigt hatte, musste suchen, bis Wassereintrittsstelle klar war. Auf den Kosten für die Reparaturen im Bad, Dusche war natürlich eine Sonderanfertigung, werden wir sitzenbleiben, das ist uns auch klar. Aber jetzt noch den kompletten Flur auf eigene Kosten renovieren zu müssen, wäre finanziell schon extrem happig :(
 
M

Mizit

Der ursprüngliche Zustand ist halt intaktes Parkett und Tapete einer bestimmten Preisklasse. Ich sehe da wenig Probleme, sofern du eine entsprechende Gebäudeversicherung hast und keine Fahrlässigkeit im Spiel war.
Intaktes Parkett bezogen auf die betroffene Stelle oder eben auf den ganzen Raum?
Tapete einer Preisklasse bezogen ganz konkret auf die beschädigte Stelle oder eben auf die Kosten, die es verursachen würde, wenn man einen Flur richtig renoviert und eben nicht 1 Bahn anders tapeziert und streicht? Der Flur war/ist zB in einem Gelbton gestrichen, der Anstrich paar Jahre alt. Abgesehen von der Frage, ob wir just DIESEN Farbton irgendwoher bekommen werden - selbst wenn, das fällt doch extrem auf und sieht mindestens ebenso bescheuert aus wie der Schaden jetzt.
 
77.willo

77.willo

Ich geb’s auf. Manche Erfahrungen sollte man vielleicht einfach selber machen... Sofern das hier überhaupt ernst gemeint ist.
 
M

Mizit

Irgendwas scheint dir böse aufzustoßen, das war nicht meine Absicht und grht auch an der Sachlage vorbei.

Ich frage konkret nach, ich bin absoluter Laie: ist Vorherige Zustand deiner Meinung nach also suchst du verstehen, dass die Versicherung dann auch für die Instandsetzung eines kompletten Raumes aufkommt, mit Materialien in einer bestimmten Preisklasse natürlich, auch wenn nicht der komplette Raum beschädigt worden ist?
 
H

HilfeHilfe

Irgendwas scheint dir böse aufzustoßen, das war nicht meine Absicht und geht auch an der Sachlage vorbei.

Ich frage konkret nach, ich bin absoluter Laie: ist Vorherige Zustand deiner Meinung nach also suchst du verstehen, dass die Versicherung dann auch für die Instandsetzung eines kompletten Raumes aufkommt, mit Materialien in einer bestimmten Preisklasse natürlich, auch wenn nicht der komplette Raum beschädigt worden ist?
Die Versicherung gibt hier den Takt vor. Gibst da kein Versicherungsbüro / Makler ?

Mein VS Büro hatte die Kompetenz bis 2.500 € zu regulieren. ungefähre Kosten benannt , machen lassen und schon hatte ich das Geld auf dem Konto...
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 153 Themen mit insgesamt 2034 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Folgewasserschaden - Erfahrungen mit Versicherung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett von Flur in Zimmer durchlegen - Seite 217
2Wie günstig darf Parkett sein? - Seite 742
3Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
4Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
5Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
6Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? - Seite 357
7Parkett Meister Lindura Holzboden HD 400 29
8Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen 26
9Wäscheabwurf in Dusche einbauen? - Seite 1096
10Verlegerichtung Parkett längs oder quer zu Lichteinfall im Wohnzimmer 25
11Badplanung - Spritzschutzwand der Walk-In Dusche lang genug? - Seite 214
12Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 323
13Parkett im Badezimmer - Erfahrungen? 11
14Schimmel an Wand mit Tapete eindämmen (temporär) 24
15Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0 - Seite 37835
16Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
17Hauseingang mit Flur oder ohne 15
18Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
19Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? - Seite 221
20Ausreichend Licht im Flur? Bitte um Meinung 12

Oben