Förderungen außerhalb von KFW - Was macht jetzt noch Sinn?

4,40 Stern(e) 7 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Erdwärme ist das sauberste Konzept, holt aber die Mehrkosten sicherlich nicht über die Lebenszeit rein. Wenn Geld da ist, ist das ein schöner Luxus.

Bezüglich "wir brauchen den Keller sonst bekommen wir das nicht unter", vielleicht stellst du das Grundstück und den Bebauungsplan einfach mal in einem Grundriss-Thread vor und schaust ob jemand eine gute Idee hat. Ohne Plan würde ich mir jetzt nicht anmaßen da was genaueres sagen zu können.
 
S

Swoti

Ja danke! Ich glaube es macht echt Sinn mal einen generellen Beratungsanfrage Thread zu eröffnen. Ich schwimm hier bei vielen Themen. Mir kommt auch die Berechnung der Baukosten extrem hoch vor. Welches Unterforum nehm ich denn am Besten? Darf man denn hier auch so eine Berechnung (die anonymisiert ist) auch mal zeigen, oder geht das nicht?
 
H

HoisleBauer22

Das Beste wäre, du durchsuchst das Forum erst einmal gründlich anhand deiner Begriffe, z. B: Keller, Kontrollierte-Wohnraumlüftung ([Kontrollierte] Wohnraumlüftung [dezentral vs zentral]), LWWP (Luft-Wasser-Wärmepumpe), Fußbodenheizung etc.
Sonst empfehle ich auch gerne die einschlägigen Ratgeber von der Verbraucherzentrale ("Bauen") oder Stiftung Warentest (Bauherren Handbuch, für die Vertiefung zu weiteren Unterthemen gibt es auch noch die Erweiterungen Baubeschreibung, Planung, Verträge, Abnahmen...). Die haben mir persönlich für den neutralen Überblick sehr geholfen. Die paar Euro sind gut investiert.

Bzgl. Förderungen (war ja das Ausgangsthema): Jedes Bundesland hat für sich auch noch welche, meist recht speziell, das würde ich mal googeln.
 
S

Swoti

Die Einzelkomponenten hab ich mir schon versucht anzulesen. Aber es geht ja immer weiter ins Detail und vor allem mit den verschiedenen möglichen Kombinationen der versch Bereiche. Da kommt man schnell vom 100te ins 1000te. Kontrollierte-Wohnraumlüftung bin ich relativ weit und hab das auch soweit, denke ich verstanden, Heizung bin ich gerade in einem anderen Forum aktiv und stelle fest, dass je weiter man da eintaucht ich eher weniger verstehe. Das Problem: Ohne zumindest die Grundlagen etwas zu durchblicken begibt man sich sehr schnell in die Abhängigkeiten der ausführenden Experten. Das kann dann wenn man Pech hat ja auch schief gehen. Sprich Kostenexplosion, maximal komplexe Umsetzung oder das one-fits-all Szenarion, weil das halt schon immer so gemacht wurde.
 
S

Swoti

Gerade das update von der Energieberatung bekommen. KFW40+ gibt nur noch 18000€ und das nur noch als Kredit nicht als Zuschuss. Da das KFW40plus Paket uns etwa 70000€ kosten würde, wird es dann wohl ohne Förderung laufen müssen und damit erstmal ohne Photovoltaik und Batterie. Immerhin kann ich dann auch mit den 36,5 Poroton oder BIMs loslegen und muss nicht die 40er nehmen. Oder denkt ihr das ist zu kurz gedacht. Hol ich die dickeren Steine denn realistisch jemals wirtschaftlich wieder rein?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Förderungen außerhalb von KFW - Was macht jetzt noch Sinn?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? - Seite 316
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? 15
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
4Erfahrungswerte Lautstärke in dB_A einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung 14
5Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
6Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller - Seite 1278
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe 31
8Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden - Seite 526
9Lüftungsrohre der Kontrollierte-Wohnraumlüftung durch Dachschräge legen 12
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? - Seite 647
11Keller als Weiße-Wanne - Heizen?! - Seite 216
12Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
13Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
14Planung / Auslegung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - maximale Rohrlängen 12
15160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 9100
16Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
17Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 851
18Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20
19Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
20Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? - Seite 216

Oben