Finanzierung - Baugrundstück variables Darlehen

4,80 Stern(e) 9 Votes
A

Amosa34

Wir hatten auch 1,45% variabel. Aus Erfahrung kann ich sagen: Bringt nur für die Nebenkosten des Grundstücks Eigenkapital ein und haltet den Rest für das Annuitätendarlehen zurück. Macht keinen Unterschied bei der variablen Finanzierung auf Zins. Beim Annuitätendarlehen habt ihr aber noch genug freie Liquidität übrig um erste Rechbungen zu bezahlen. das Darlehen wird somit erst zeitlich später in Anspruch genommen und ihr habt geringere Zinskosten
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70416 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung - Baugrundstück variables Darlehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bausparvertrag mit Vorausdarlehen versus Annuitätendarlehen 13
2Annuitätendarlehen - Effektivzins Interhyp angemessen? 10
3Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
4Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen 47
5Annuitätendarlehen abgelehnt, Alternative? - Seite 217
6Endfällige Darlehen & Annuitätendarlehen kombiniert - sinnvoll? 28
7Annuitätendarlehen oder Riester-Bausparvertrag? 10
8Annuitätendarlehen oder Zinszahlungsdarlehen in Verbindung mit Bausparvertrag 14
9Finanzierung Neubau Einfamilienhaus - Volltilger, Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen? 13
10Meinung zur Finanzierung Wonnigster oder Annuitätendarlehen - Seite 316
11Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen - Finale Entscheidung! - Seite 845
12Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen - Seite 210

Oben