Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

hippjoha

Bei uns wurden die bodentiefen Fenster von außen mit Flüssigkunststoff und Vlies abgedichtet. Diese Abdichtung wurde auf die Bitumendickbeschichtung der Kellerwand geführt und dann erst die Dämmung drüber. Gleiches gilt auch für Haustür und Garagentor
 
K

knalltüte

Okay, danke für den Hinweis. Dann werde ich den Fensterbauer nochmal drauf hinweisen. Bzw klären ob das überhaupt in seinem Aufgabenbereich fällt oder hier z.B. der Rohbauer diese Bitumenklebebahn bzw Schwarzanstrich machen muss.
Tatsächlich ist die Abdichtung der bodentiefen Fenster wie auch der Türen idR Arbeit eines Dachdeckers. Dieser sollte sich aber tunlichst mit überschneidenden Gewerken (Putzer oder Maurer wenn Klinker) absprechen über die Ausführung der Schnittstellendetails. Insbesondere Bereich Perimeterdämmung. Gerade bodentiefe Fenster werden (ich wette zu mehr als 50%) oft nicht korrekt abgedichtet. Google mal nach "Der vergessene Anschluss".
 
H

hippjoha

Tatsächlich ist die Abdichtung der bodentiefen Fenster wie auch der Türen idR Arbeit eines Dachdeckers. Dieser sollte sich aber tunlichst mit überschneidenden Gewerken (Putzer oder Maurer wenn Klinker) absprechen über die Ausführung der Schnittstellendetails. Insbesondere Bereich Perimeterdämmung. Gerade bodentiefe Fenster werden (ich wette zu mehr als 50%) oft nicht korrekt abgedichtet. Google mal nach "Der vergessene Anschluss".
Mit welchem Material wird denn in der Regel über der Perimeterdämmung abgedichtet? Ebenfalls Flüssigkunststoff? Also von Fenster auf Bitumendickbeschichtung und dann nochmals vom Fenster über die Dämmung?
 
B

Bookstar

Bei uns wurden die bodentiefen Fenster von außen mit Flüssigkunststoff und Vlies abgedichtet. Diese Abdichtung wurde auf die Bitumendickbeschichtung der Kellerwand geführt und dann erst die Dämmung drüber. Gleiches gilt auch für Haustür und Garagentor
So ist es korrekt. Und ich empfehle immer, das selbst zu machen. Nur so ist sichergestellt, das es auch zu 100% passt. Kostet dich max. 2 Nachmittage.

Bitumendickbeschichtung brauchst du nicht, wenn es ein WU Keller ist.
 
H

HansHack

Vielen Dank schonmal für alle bisherigen Antworten. Ich habe gestern nochmal ein Bild von "außen" gemacht. So wie ich es verstehe muss hier aber kein Dichtband mehr vom Fensterbauer angebracht werden, wie es im inneren überall der Fall ist, oder? Sondern ich muss hier mit Flüssigkunststoff und Vlies eine ordentliche Abdichtung schaffen die jeweils einige cm auch über die Ecken geht. Ich habe grundsätzlich auch kein Problem damit das selbst zu machen falls der Fensterbauer oder Dachdecker abwinkt... Mir ist nur wichtig das es am Ende ordentlich dicht ist da wir natürlich keine Lust auf Feuchtigkeit im Haus haben die sich vlt erst nach Jahren bemerkbar macht.
feuchtigkeit-zieht-durch-die-bodentiefen-fenster-im-neubau-464926-1.jpg
 
T

tumaa

Vielen Dank schonmal für alle bisherigen Antworten. Ich habe gestern nochmal ein Bild von "außen" gemacht. So wie ich es verstehe muss hier aber kein Dichtband mehr vom Fensterbauer angebracht werden, wie es im inneren überall der Fall ist, oder? Sondern ich muss hier mit Flüssigkunststoff und Vlies eine ordentliche Abdichtung schaffen die jeweils einige cm auch über die Ecken geht. Ich habe grundsätzlich auch kein Problem damit das selbst zu machen falls der Fensterbauer oder Dachdecker abwinkt... Mir ist nur wichtig das es am Ende ordentlich dicht ist da wir natürlich keine Lust auf Feuchtigkeit im Haus haben die sich vlt erst nach Jahren bemerkbar macht.
Ist nicht die Aufgabe des Fensterbauers, meiner hatte mich nur darauf hingewiesen.....Der Dachdecker muss/kann es machen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung meiner Klinkerfassade 16
2Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? - Seite 215
3Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen - Seite 1074
4Hausbau - Neubau Ablaufplan - Seite 212
5Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? 24
6Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
7Außenwanddämmung oder Perimeterdämmung? Änderung durch GÜ 24
8Perimeterdämmung 12 oder 16 cm XPS 13
9Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster - Seite 210
10Perimeterdämmung - Möglichkeiten - Seite 210
11Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
12Horizontale Abdichtung Bodenplatte 24
13Abdichtung der Garage mit Betonboden? - Seite 221
14Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
15Fehlende Abdichtung Bäder nach 16 Jahren festgestellt. 13
16Abdichtung Gartenmauer zum Nachbarn 10
17Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
18Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
19Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 210
20Wände im Neubau verputzen oder Vlies? - Seite 216

Oben