Feuchtigkeit in Souterrainwohnung

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

aero2016

Einem Mieter "falsches Lüften" nachzuweisen, dürfte verhältnismäßig schwierig werden. Soweit mir bekannt ist, geht die Tendenz ist der Rechtsprechung dahin, dass das ganz normale Lüften reichen muss. Wenn sich trotzdem Feuchtigkeit absetzt, ist die Wand nicht genug gedämmt. Mietern quasi einen Plan zum Lüften aufzuerlegen, ist heute nahezu unmöglich. Es sei denn, der Mieter ist willig.
 
S

Steffen80

Fenster nie auf kipp.
Mindesten 3x am Tag alle auf und für Durchzug sorgen.
Raumtemperatur muss mindesten 19 Grad sein, also ein kaltschläfer hat hier Probleme.
immer und immer wieder dieses Märchen..komisch das wir noch NIE Probleme mit Schimmel hatten. Wir lüften NIE Stoß und trocknen gern die Wäsche drinne (macht die Luft so schön feucht).

Ne sorry..aber das ist doch Dreck! Um selber für Schimmel zu sorgen...muss man sich schon sehr dämlich anstellen..
 
R

R.Hotzenplotz

Das hieße ja, die Wohnung ist quasi unvermietbar oder man kaspert da jedes Mal rum, wenn jemand nicht mitspielt.....
 
tomtom79

tomtom79

Naja im Sommer muss er nicht heizen über 19° hat er ja, aber warme Luft trägt halt viel Feuchtigkeit und die muss regelmässig raus.
Spätestens wenn du Estrich kriegst wirst es merken.
Und ja Mieter sind sehr sehr anstrengend das war auch ein Grund meine etw zu verkaufen.
 
R

R.Hotzenplotz

Ich habe ihm das jetzt mit dem Stoßlüften dreimal täglich gesagt. Hoffe, das wird er machen.

Dass er Fenster nicht mehr auf Kipp stellen soll, hat ihn aber nicht begeistert.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 480 Themen mit insgesamt 4479 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeit in Souterrainwohnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
2Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
3Hilfe - Schimmel im Neubau 11
4Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck 37
5Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 744
6Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? - Seite 431
7Nach Estrich Schimmel oder Stockflecken? - Seite 222
8Schimmel durch Dämmen weg oder nicht? - Seite 418
9Lüften im gedämmten Dachboden 23
10Rigipsplatten Schimmel? - Seite 457
11Schimmel im Kinderzimmer - Seite 210
12Wie vorgehen, wenn der Mieter einfach nicht mehr bezahlt? - Seite 429
13Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 528
14Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
15Schimmel ungedämmtes Flachdach Geräteraum 15
16Wann anfangen mit Bauen? - Seite 213
17Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
18Richtiges Lüften/Trocknen von Innenputz / Trocknungszeit 21
19Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
20Baustelle zum lüften besuchen? 17

Oben