Fertighausbau - Raum Ingolstadt

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

mailsantam

OK , ihr habt recht , ich habe ein Fehler gemacht. 160-180 qm Sollen es insgesamt sein.. Sorry mea pulpa.....also 80-90qm pro Geschoss also cca 100qm Bebauter GF (+- 9x10 m oder so irgendwie). + Garage 40qm cca + Terrasse 15qm cca.

Da ich jetzt schon weiß was Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl ist habe auch ein Grundstück gefunden... was sagt Ihr auf 389qm ? nach meinen Berechnungen könnte es passen.
Grundflächenzahl = 0,4 und Geschossflächenzahl = 0,8 und ich darf
2 Vollgeschosse bauen, EG + OG (Als Vollgeschoss nach der BayBO)

Von der Größe könnte es hinhauen und von den Kosten...ich habe schon 3 Leute gefragt ob es würde bis 300K gehen , und antworten waren "JA" aber ohne Außenanlagen.
 
B

blubbernase

Bei manchen hier kann man die Geilheit schon richtig fühlen, wenn sie den Besserwisser wieder raushängen lassen können, um zu genüsslich zu vorzuführen, wie naiv doch alle sind.

Echt traurig
 
M

mailsantam

ja , das weiß ist , aber ich wusste worauf ich mich eingelassen habe.
Es ist doch immer so . Aber was solls , 1-2 hier haben etwas sinnvolles zu dem Thema beigetragen. Und das waren
Snowy36
und
RomeoZwo
Ich mache einfach weiter, streiten lohnt sich bei solchen Besserwissern nicht. Vor allem wenn Mann weißt das Mann nicht viel weißt
 
Pinky0301

Pinky0301

Wie hast du denn ein Budget für das Haus, wenn du das Grundstück noch nicht hast und nicht weißt, was dich das kosten wird?
Ich fürchte, du bringst die Begriffe noch etwas durcheinander: Ein Bauträger verkauft dir ein Haus inkl. Grundstück. Vorteil: du musst dich nicht und den Bau kümmern, hast quasi ein All-inclusive-Produkt. Nachteil: du darfst dich nicht kümmern, hast wenig Mitspracherecht. Änderungen können teuer sein. Und du musst auf den kompletten Preis Grunderwerbsteuer zahlen, nicht nur aufs Grundstück.
Im Gegensatz dazu gibt des den Generalunternehmer GU, der dir auf dein bereits gekauftes Grundstück ein Haus baut.
 
11ant

11ant

Wo das Beispiel KMH genannt wurde, da habe ich doch gleich mal geschaut - also, das wäre dann mal zum Kalibrieren der Träume deren aktuelles Angebot einer Doppelhaushälfte in Ingolstadt mit 151 qm Wohn- und Nutzfläche auf 265 qm Grundstück:
Doppelhaushälfte 85055 Ingolstadt, Unterhaunstädter Weg ca. 265 m² ca. 151 m² 590.000,00 €

Ich empfehle dem TE, das lange Wochenende zum ausgiebigen Seitenblickeschmökern im Forum zu nutzen, da sind noch reichlich Flausen im Kopf.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100303 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighausbau - Raum Ingolstadt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
2Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? - Seite 550
3Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
4Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
5Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 1193
6Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
7Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745
8Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
9Grundstück in Hochwasserschutzgebiet - Nicht empfehlenswert? - Seite 239
10Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
11Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW 12
12Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten? 11
13Grundstück vorhanden - wie nutzen? - Seite 951
14Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller 11
15Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank - Seite 227
16Konkrete Baugröße im Baufenster unklar 32
17Abstand Doppelhaushälfte Zwerggiebel - Seite 210
18Kosten für eine Doppelhaushälfte 18
19Kosten für Doppelhaushälfte 11
20Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14

Oben