Fensterantrieb für Dreh-Kipp-Fenster oder manuell?

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

bene1981

@sysrun80 super zusammengefasst. Aber um deinen Zynismus ein wenig zu beruhigen:

- ich habe ein Schlüsselfertiges Haus erworben und der Bauträger dachte, dass ein Dreh-Kipp-Fenster an dieser Stelle sinnvoller sei, als ein Festverglastes. Rückbau ausgeschlossen, stattdessen bot er mir einen Motor an. Den hab ich am Ende aber auch nicht erhalten (Notiz an mich, in Zukunft alles schriftlich festzuhalten, ist bereits geschehen), stattdessen die Steckdose, um mir selbst einen Antrieb zu installieren und zusätzlich die Aussage, dass die Lüftung ja ausreiche.
- Die Lüftung reicht auch aus, wenn sie direkt nach dem Duschen auf Volllast läuft. Kann man timen oder manuell einstellen - im Hauswirtschaftsraum. Nein, der Bauträger wollte mir keine App-gesteuerte Anlage einbauen, auch nicht bei Übernahme der Mehrkosten. Und das macht die Nutzung der Lüftungsanlage zur Farce, denn das Timen hilft nur, wenn man wirklich 365 Tage im Jahr den komplett identischen Duschrythmus hat und die manuelle Bedienung ist umständlich, da man hierfür immer in den Hauswirtschaftsraum laufen muss. Also zweimal, weil irgendwann möchte man den Vollllastmodus ja wieder ausschalten.
- ja, meine Partnerin weiß davon und ist von der vorhandenen Lösung ebenso wenig begeistert wie ich.

Und wieviel ich am Ende für eine zufriedenstellendere Lösung ausgeben mag, ist hier auch nicht die Frage, sondern eher, ob mir hier irgendwer Empfehlungen dazu geben kann.
 
H

hanghaus2023

Ich habe so eine elektrische Fensterbedienung mit Taster auf und zu. Allerdings gleich mit eingebaut.
fensterantrieb-fuer-dreh-kipp-fenster-oder-manuell-661616-1.png
 
H

hanghaus2023

In der Dusche super Idee. Wird denn da der Mindestabstand eingehalten?[/USER][/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M

MachsSelbst

Aber was möchtest du jetzt genau? Es gibt solche Lösungen, hab ich nach 30 Sekunden bei Google gefunden.
Jemanden finden, der das schon gemacht hat, wirst du hier eher nicht. Und nach einer endlosen Diskussion, dass man das ja nicht braucht, du es aber trotzdem gerne möchtest, wirst du frustriert... rate?
Genau, du wirst selbst googlen.

Ruf ein, zwei Firmen an, stell dich doof und frag wie das funktioniert, was man braucht, was es kostet, usw.
 
B

bene1981

@MachsSelbst gegoogelt hab ich das natürlich schon längst. Mit Handwerkern gesprochen auch. Waren aber keine aufschlussreichen Telefonate. Die haben auch nur das wiederholt, was Google sagt, aber ne Richtige Einschätzung und Info auf Basis der genauen Maße hab ich da nicht bekommen, geschweigedenn, dass jemand hier war, um sich das vor Ort anzuschauen.
Aber egal. Gut jetzt zu wissen, dass sich hier wohl niemand mit sowas auszukennen scheint.

[erledigt]
 
R

redtatoo

Das geht natürlich motorisch zu öffnen. Du brauchst einen (Ketten-)Motor, der das Fenster auf- und zu-dreht. Dann ist das Fenster aber nicht verriegelt, sondern nur an drei Punkten gehalten (Motor, Ecklager / Eckband, Scherenlager/Scherenband). Der Flügel ist klein genug, dass man das machen könnte. Willst Du mehr Sicherheit, benötigst Du zusätzlich einen Verriegelungsantrieb, der anstelle des Fenstergriffs eingebaut wird und der den bestehenden Beschlag bewegt und entriegelt und verriegelt. Das Ganze muss dann quasi gesteuert werden, damit der eine Motor zuerst entriegelt und dann erst der Kettenmotor den Flügel aufdreht.
Lass Dich genau beraten vom Fensterbauer, der Deine Fenster montiert hat. Falls der unwillig oder unwissend ist, halt einen anderen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fensterantrieb für Dreh-Kipp-Fenster oder manuell?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
2Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
3Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
4Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 224
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 1271
6Fast an jedem Fenster Kratzer - was ist da normal? - Seite 222
7Plastikfenster in der Wohnung: die Lüftung nachrüsten - Seite 210
8Bauträger baut nicht nach Plan - Seite 214
9Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
10Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen - Seite 223
11Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 273
12Welche Fenster? Inoutic-Eforte / Warema vs. Gealan / Maco / Roma 17
13Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 322
14Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? - Seite 264
15Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? - Seite 241
16Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum 27
17Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 17246
18Grundrissänderungen Reihenendhaus von Bauträger - Seite 2133
19Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
20Fenster auf Dachterrasse sind "komisch" eingebaut. - Seite 321

Oben