Fehler beim zweiten Haus vermeiden: Hausbaufirma oder Architekt?

4,80 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Fehler beim zweiten Haus vermeiden: Hausbaufirma oder Architekt?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

RotesDach

Zum Vergleich kosten hier in der Region große Häuser >200qm im Bestand ca. 700k. Da ist dann auch schon ein großes Grundstück mit dabei. Ich sehe in unserem Fall nämlich einen weiteren Neubau nicht realisierbar, weil wesentlich teurer.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wenn man alle Haken an der Wunschliste setzt, muss man auch ein entsprechendes Budget mitbringen. Bei 3 Kindern und viertem in Planung ist an den Kinderzimmern wohl wenig zu machen und bei 6 Leuten sind auch zwei Bäder sicherlich nicht übertrieben. Bei 4 Kindern sehe ich aber keine zwei Eltern 40 Stunden die Woche im Home Office, entsprechend tut es vielleicht auch 1 Büro. Und geschickt geplant, kann so ein Arbeitszimmer auch noch ein Schlafsofa für Gäste unterbringen. Die kommen ja in der Regel am Wochenende, wenn man eh nicht arbeitet. Und schon habt ihr zwei Räume weggespart, was mit Laufwegen etwa 30qm entsprechen dürfte.

Bei Bestandsimmobilien muss man immer spitz rechnen. Natürlich sind ältere Häuser erst einmal günstiger als ein Neubau, aber dafür ist die nächsten Jahre einiges zu machen. Energetische Sanierung, Umstellung auf Wärmepumpe oder Fernwärme. Bäder und Küchen haben eine begrenzte Lebensdauer und müssen nach 40 Jahren auch mal ersetzt werden. Und dann halt die anderen Dinge, die Geschmackssache sind...kleinere Fenster, kleinteilige Grundrisse statt Allraum, ...
Realistisch berechnet kommt man meistens mit einem Neubau günstiger raus und kann seine Prioritäten setzen. Das scheint euch ja wichtig zu sein
 
R

RotesDach

@ Wilder Süden: Wenn z.B. die Fenster im Bestandsgebäude eh erneuert werden müssten, dann hätte ich auch weniger Skrupel, sie durch eine große Panormafensterfront einzutauschen. Das würde ich in unserem 4 Jahre alten Haus eben nicht tun.
 
R

RotesDach

Da sich unsere Arbeitszeiten überschneiden und vor allem mein Mann einen abgetrennten Raum braucht, benötigen wir schon zwei Arbeitsräume. Die müssen auch nicht allzu groß sein (je 9-10qm). Der Gast (jetzt 12qm, das ist gut so) wird von der Oma auch regelmäßig genutzt und, wenn sie Ihre Sachen ausbreitet, muss ich dann jedes Mal meine Arbeitssachen wegräumen. Daher bin in unser Schlafzimmer gezogen mit meinem Home-Office.
Gefühlt haben Bestandsimmobilien aber häufiger große Wohnflächen mit vielen Räumen. Wohl, weil das Bauen heute deutlich kostenintensiver ist als früher. Das wäre vielleicht doch eine Lösung für uns mit den vielen Räumen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fehler beim zweiten Haus vermeiden: Hausbaufirma oder Architekt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
2Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
3Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 493
4Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau - Seite 237
5Heizkörper im Neubau? 13
6Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau - Seite 213
7Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
8Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
9Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt? - Seite 438
10Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 225
11Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 646
12Ausführung Fenster - Schiebeterrassentüren Langzeiterfahrung 25
13Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
14Schlafzimmer im Keller 13
15Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
16Neubau, Verkaufen, Vermieten? Ideenfindung 23
17Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf - Seite 221
18Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 4311
19Weiterhin Altbau oder Neubau? - Seite 355
20Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39

Oben