Fußbodenheizung Schlüter Bekotec Therm oder klassisch Erfahrungen?

4,00 Stern(e) 4 Votes
bvb09

bvb09

Hallo zusammen,
wir werden ca. im Oktober vor der Wahl stehen im 1. Stock entweder die Fußbodenheizung klassisch , d.h. in ca 7cm Estrich oder das Schlüter Bekotec Therm System einzubauen. Unser Fliesenleger würde das Bekotec System einbauen. Mit Gutschrift vom GU (und angedachtem Aufpreis für Schnellestrich) würde das fast kostenneutral möglich sein. Unter dem Bekotec System wird dann eine entsprechend höhere Dämmung verbaut, so dass bei uns im Neubau der Vorteil mit der niedrigen Systemhöhe nicht zum Tragen kommt und beide Varianten eine gleiche Höhe haben werden. So soll auch der Schallschutz nahezu (was heißt das?) gleich sein.

Was uns am meisten reizt am Bekotec System ist, dass nach 3 Tagen schon der Bodenaufbau beginnen kann. Ich bräuchte nun unabhängige Erfahrungen und Meinungen dazu. Die Handwerker die das machen, finden ihr System natürlich immer am besten.

Gruß
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ist jetzt nicht nobelpreisverdächtig. Der Einzige vermeintliche Vorteil ist die Aubauhöhe. Was gleichzeitig aber auch ein Nachteil ist. Je nachdem was man eben braucht. Die Noppenmatten sind ja nun wirklich Schnee von Gestern.

Willst du eine schnelle(re) Reaktionszeit und ständig an der Heizung herumdrehen, dann ist das System das richtige.

Willst du dagegen alle einmal einstellen und nie wieder anfassen würde ich zum klassischem System raten.

Der Estrich ist bei beiden Systemen der Speicher und je weniger man davon hat desto schneller reagiert das System auf Veränderungen. In positiver und auch negativer Hinsicht.
 
bvb09

bvb09

Eben die Aufbauhöhe ist für mich ja uninteressant. Das wäre wohl eher ein Faktor bei Altbausanierung mit Nachrüstung der FHB. Ich danke dir für die weiteren Infos!
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
JA im Altbau oder Bestand hat das System schon eine gewisse Daseinsberechtigung. Ansonsten sind es alte Botschaften neu verpackt.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung Schlüter Bekotec Therm oder klassisch Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
2Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
3Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
4Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
5Estrich mit Goldsand 17
6Reihenfolge Estrich - Putz 14
7Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
8Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
9Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
10Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
11Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
12Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
13Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
14Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
15Estrich Belegreif heizen 23
16Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
17Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
18Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11
19Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
20Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16

Oben