Ermittlung von Baukosten 2024 zur Gebotsabgabe für ein Grundstück

5,00 Stern(e) 5 Votes
G

guckuck2

Als Person, die schon im Eigenheim sitzt kann ich das natürlich großspurig sagen, aber ich würde einfach warten, bis die ersten Bewerbungen - die wie du sagst auf dem Zinsniveau und Baupreisen von letztem Oktober basierten - platzen.

Aber: Welche Werte nehme ich für einen Neubau im Jahr 2024 an (Baukosten plus Nebenkosten).
Was hätte man 2020 für 2022 geschätzt?

Dir muss einfach klar sein, dass du jetzt für sehr viel Geld (>450€ vs. 260€ Gemeindegrundstück) ein Grundstück kaufen kannst, während die Baukosten und Zinsen ziemlich komische Sachen machen. Ob in 2023/24 dein Geld noch reicht, um wirklich ein nach euren Vorstellungen annehmbares Haus zu realisieren, müsst ihr euch selbst beantworten - eure Annahmen/Puffer sind ja nicht von schlechten Eltern.
Mit entsprechend Cash im Rücken kann man das machen, mein Risikoempfinden wäre heute empfindlich gestört.

Ich könnte mein Haus heute definitiv nicht mehr ohne mulmiges Gefühl neu bauen, bei den Zinsen und Baupreisänderungen der letzten Jahre.
 
B

BackSteinGotik

Als Person, die schon im Eigenheim sitzt kann ich das natürlich großspurig sagen, aber ich würde einfach warten, bis die ersten Bewerbungen - die wie du sagst auf dem Zinsniveau und Baupreisen von letztem Oktober basierten - platzen.
Halte ich ehrlich gesagt auch für die einzig sinnvolle Strategie aktuell. Leider fehlen hier alle Werte und Annahmen. Wie groß ist das Grundstück, was waren die bisherigen Annahmen zu den Baukosten, etc.
Wenn das Geld keine Rolle spielt, leg los. Ich würde aber in der Tat davon ausgehen, dass insgesamt sehr viele nicht mehr bauen werden. Wenn da jemand noch denkt, dass 500€/m2 ein gutes Investment ist, lass ihn ziehen. Die Stimmung sieht aktuell anders aus.
 
Y

ypg

Allerdings geht es bspw im großen Thread zu Baukosten um alles,
Zum Glück gibt es ja nicht nur den einen Thread, sondern auch zig andere, wo es um reelle Baukosten geht.
Welche Werte nehme ich für einen Neubau im Jahr 2024 an (Baukosten plus Nebenkosten).
Manche machen es sich auch einfach. Frage stellen und zurücklehnen.
Ich sage dann immer: es gibt Sachen im Leben, die muss man selbst erledigen.
Natürlich können wir Dir jetzt die 3000€/qm um die Ohren hauen. Dann weißt Du aber immer noch nicht, aus was die 3000€ bestehen. Sind die Baunebenkosten dabei oder nicht?
Was gehört überhaupt zu den Baunebenkosten? Braucht ihr eine Pfahlgründung oder was soll das Ganze mit den Erdarbeiten, wenn das doch alles in der Bauleistungsbeschreibung inklusive ist?!
Wenn Ihr also Eure Tabelle! nicht eigenständig! füllt, fehlt Euch später Grundwissen, denn auf den Rechnungen wird später nicht 3000€/qm stehen, sondern aus vielen Individualpositionen bestehen
 
D

driver55

Leider fehlen hier alle Werte und Annahmen. Wie groß ist das Grundstück, was waren die bisherigen Annahmen zu den Baukosten, etc.
So sieht’s aus, nix Genaues weiß man nicht.


Um die Dynamik zu berücksichtigen, könnten wir die monatliche Rate noch um ca 1.000€ erhöhen
Welche Rate? Welche Höhe?
Von 2000€ auf 3000€?

Gesamtbudget und dann Rückwärtsrechnen. Ganz „einfach“.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ermittlung von Baukosten 2024 zur Gebotsabgabe für ein Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
2Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
3Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 51912063
4Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
5Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus 12
6Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 893
7Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? - Seite 211
8Hausbautraum 2025/26 realistisch? Aktuell kaum Eigenkapital, aber wir kämpfen! 52
9Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 244
10Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
11Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
12Baukosten Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten, vollunterkellert - Seite 319
13Grundstück gefunden, wann bezahlen? 29
14Grundstück separat kaufen oder mitfinanzieren? 15
15Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage) - Seite 356
16Baukosten Einfamilienhaus ca. 180m² in Bayern 13
17250000€ Baukosten Brutto für Einfamilienhaus im südlichen BW 15
18Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht? 42
19Kostenschätzung Baukosten Doppelhaushälfte inkl. Nebenkosten - Seite 317
20Bauvorhaben, Baukosten abschätzen? 22

Oben