Erfahrungen zu Heinz von Heiden Häuser Typ S10 Baujahr ca. 2015–2018

B

Bauer12345

Hallo zusammen,

wir überlegen, ein Heinz von Heiden Haus vom Typ S10 (Baujahr ca. 2015–2018) zu kaufen und würden gern wissen, wie eure Erfahrungen mit der Bauqualität der Heinz von Heiden Häuser aus dieser Zeit sind.

Man liest ja öfter was über dünne Wände / Styroporfüllungen, teils auch über Risse oder Probleme bei der Dämmung.
Wie sind eure Eindrücke z. B. bei Wandaufbau, Schallschutz, Haustechnik, Fenster, Dach usw.? Da scheiden sich ja leider die Geister...

Da es das Bauleistungsverzeichnis anscheinend nicht mehr gibt, wären echte Erfahrungswerte super hilfreich.

Danke schon mal!

Chris
 
Y

ypg

Man liest ja öfter was
Wo liest man denn öfters was?
Da scheiden sich ja leider die Geister...
Nein, gar nicht.
Heinz von Heiden ist ein Standard-Hausbauunternehmen für Bauherren mit Durchschnittseinkommen und bietet Typenhäuser an, keine Architektenhäuser. Die Wände und Dach werden statisch berechnet und so gebaut. Fenster und Dämmung entsprechen dem beauftragten Energiestandard, entweder 100, 70 oder 55 mit 2-fach-Verglasung.
Die Bauweise ist ansonsten nahezu identisch wie heute und könnte regional unterschiedlich sein.
Vieles ist ausstattungsabhängig, die man zum Standardangebot dazubestellt.
Ob es Risse gibt, musst Du selbst schauen. Die meisten Risse entstehen durch äußere Einflüsse, zb Erdreich.

Bei einem BJ von 2015-2018 sollte der Eigentümer eigentlich noch ne fette Mappe haben, wo die Ausführungen abgeheftet sind.
 
B

Bauer12345

Hey,

danke für die schnelle Antwort. Tatsächlich habe ich das hier häufiger gelesen. Ansonsten wurde das bisher auch noch nicht bemängelt.

Die Kommunikation mit den Eigentümern ist leider etwas schwierig und anscheinend seien viele Unterlagen nicht mehr vorhanden.

Deswegen wollte ich hier auf die Expertise zurückgreifen. Risse gibt es insgesamt drei, die seien laut Statiker aber unbedenklich.

Sind aber jetzt zumindest keine Baujahre, wo einem besondere Schwächen bekannt sind, oder?

Viele Grüße
 
11ant

11ant

wir überlegen, ein Heinz von Heiden Haus vom Typ S10 (Baujahr ca. 2015–2018) zu kaufen und würden gern wissen, wie eure Erfahrungen mit der Bauqualität der Heinz von Heiden Häuser aus dieser Zeit sind.
Man liest ja öfter was über dünne Wände / Styroporfüllungen,
Keine Füllungen, Heinz von Heiden war auch damals ein Steinbauer. Damals wohl nach Energieeinsparverordnung (2014).
Bei einem BJ von 2015-2018 sollte der Eigentümer eigentlich noch ne fette Mappe haben, wo die Ausführungen abgeheftet sind.
Die Kommunikation mit den Eigentümern ist leider etwas schwierig und anscheinend seien viele Unterlagen nicht mehr vorhanden.
Stoffelige Verkäufer erzielen niedrigere Verkaufserlöse. Das Bauamt wird seitdem nicht abgebrannt sein.
Sind aber jetzt zumindest keine Baujahre, wo einem besondere Schwächen bekannt sind, oder?
Der Anbieter ist ein typischer Big Name: Marketing und Rechtsabteilung top, Qualität ordentlich oder eben nicht.
 
B

Bauer12345

Erstmal finde ich es richtig toll, wie hilfsbereit man hier ist: Danke dafür!

Jetzt gibt es drei Risse in dem Haus, worüber ein Statiker bzw. Bauingenieur schon geguckt hat. Macht es mehr Sinn, einen Bauingenieur mit in das Objekt zu nehmen oder einen Sachverständigen? Im Endeffekt hat man ja den Preis zu zahlen, der aufgerufen wird, weshalb ich denke, dass ein Bautechniker sinnvoller wäre. Und die Nachfrage hier im MKK ist extrem. Bei 570 qm Grundstück und 140 qm Wohnfläche werden 552.000 mit Grundstück aufgerufen. Damals hatte das Grundstück bereits 200.000 € gekostet. Sicherlich war das Heinz von Heiden S10 damals nichts das teuerste, aber günstiger wird es bis heute nicht geworden sein.
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Heinz von Heiden GmbH gibt es 28 Themen mit insgesamt 1045 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen zu Heinz von Heiden Häuser Typ S10 Baujahr ca. 2015–2018
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
2Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
3Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
4Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
5Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
6Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
7Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420
8Ungedämmtes Haus kaufen? Sinnvoll? 27
9feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
10Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
11Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
12Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 238
13Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54
14Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 222
15Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 470
16Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
17Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
18Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
19Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
20Rohbauer hat Fenster um 10cm versetzt - Seite 539

Oben