Erfahrungen mit KFW 40+ oder Passivhaus Monolithisch Massivhaus

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Saldier

Hey liebes Forum,
ich wollte fragen wie eure Erfahrungen sind mit dem Bau eines Kfw 40+ Oder Passivhauses in monolithischer massivhausbauweise sind. Die meisten meinten zu uns sie, arbeiten mit wärmeverbundsystem um kfw 40+ zu erreichen. Könnt ihr Firmen empfehlen die in monolithisch kfw40+ oder sogar passivhaus erreichen? Wie viel höher ist der Preis im Vergleich zu Stein + wärmeverbundsystem? Die letzte Frage merkt man am Raumklima tatsächlich einen Unterschied zwischen monolithisch und Stein+wärmeverbundsystem?

Ich habe leider im Forum wenig Berichte dazu gefunden und hoffe es gibt hier einige die mir weiterhelfen können :)
Liebe Grüße,
Saldier
 
11ant

11ant

Daß das Thema "KfW40 was kostet und bringt es mehr" hier zu selten besprochen würde, kann ich nicht feststellen. Wie ist die Frage nach den "Erfahrungen" gemeint ? - ich habe zwar von einem Fall gehört, wo eine Wohnungsbaugesellschaft mehrere an sich identische Mehrfamilienhäuser gebaut hat, nebeneinander stehend und somit sauber vergleichbar, nur eines davon im KfW40 Standard. Aber die DiskutantInnen hier ? - das sind Leute, die nur Energieeinsparverordnung oder KfW x oder KfW y oder Passivhaus bauen !
Und was die berichten können, das steht hier, dutzendfach: ihre Angebotspreise mit Wand A oder mit Wand B (eindimensionaler Vergleich bei KfW55) bzw. in Kombination Wand A und Heizung gamma, Wand B und Heizung delta und Kontrollierte-Wohnraumlüftung (nicht trennbar mehrdimensionaler Vergleich zwischen KfW x, y oder Passivhaus).
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit KFW 40+ oder Passivhaus Monolithisch Massivhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie KfW40 erreichen? Energietechnik / Wirtschaftlichkeit - Seite 532
2Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 454
3Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? - Seite 223
4Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
5Energiesparnachweis KfW55 -Ziel KfW40 - Frage: Schritte & Kosten 21
6Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich? 57
7Finanzierung mit KfW oder ohne? Aufpreis von KfW70 auf KfW40? 12
8KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden - Seite 340
9KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich? 58
10Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
11KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen* 32
12Danhaus mit Keller (Polarpaket) erreicht kein KfW40+ 10
13KFW40(plus) als Fertig- oder Massivhaus mit "moderner Architektur" 19
14Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
15KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle? - Seite 238
16KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
17Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ - Seite 549
18Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
19Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
20Kfw40, Förderprogramm 300 "Geringverdiener" - Seite 254

Oben