Erfahrungen mit Fa. Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG

4,00 Stern(e) 9 Votes
D

dicktracy79

Hallo in die Runde,

wir wollen auch demnächst ein Hausbauen, stehen aber noch ganz am Anfang. Gerne wollen wir unsere Erfahrungen teilen, zumindest was wir bisher erfahren haben. Die Firma Sonnleitner hatten wir auch auf dem Radar und haben uns in unserer Gegend ein Musterhaus angesehen. Soweit war eigentlich alles gut. Nettes Gespräch mit Herrn W.T.
Er hat uns von Anfang an sehr kompetent beraten, kein Vergleich zu den üblichen Fertighausanbietern bei uns hier.
Er ist sicherlich ein kompetenter Ansprechpartner der uns sofort mit Argumenten überzeugt hat und uns auch sympathisch war.
Wir haben dann erfahren das gerade in unserer Gemeinde gebaut wird.
Durch Zufall war der Bauherr ein ehemaliger Klassenkamerad meiner Frau, somit konnten wir uns natürlich den Rohbau intensiv anschauen.
Dabei haben wir eine Stelle im OG gesehen an der gepfuscht wurde bzw. hier wurde ein recht großes Loch in der Außenwand mit PU-Schaum verschlossen. Noch viel schlimmer war folgendes: Bei unserem Bekannten wurde der Estrich verlegt, nachdem die Zischensparendämmung angebracht aber noch nicht durch eine Dampfbremse verschlossen wurde. In seinem Fall konnte die Feuchtigkeit vom Estrich wunderschön in die Holzdämmfaser eindringen und hatte schon begonnen zu schimmeln.
Dem musste der Bekannte mit viel Lüften und fleißig heizen entgegnen. Nun ja, das für uns tolle Gespräch bei der Besichtigung des Musterhauses stand in keinem Verhältnis zu dem was wir dort gesehen haben.

Nachdem die Firma Sonnleitner sich ja auch, so dachten wir, dem "Wohngesunden bauen" verschrieben hat, war das Thema dann erst mal durch für uns.
Wir haben dann auch noch erfahren, dass man sich als Bauherr um die Unterbringung (Übernachtungen) der Handwerker kümmern muss, zumindest wurde unser Bekannter vor diese Tatsache gestellt.

In der Zwischenzeit haben wir uns auch mal, durch Zufall, einige Häuser im Werk (Ortenberg) angesehen. Es waren genauer gesagt nur 2 offen, die anderen beiden Häuser waren verschlossen. Hier ist uns, wir glauben es ist das älteste Musterhaus am Standort, an der Decke bzw. in den Ecken der Balken eine Art Spinnennetz aufgefallen. Was da in den Netzen war, sah aus wie Sägespäne. Wir fanden das komisch und haben dann jeden Balken bzw. jede Ecke angesehen und es war ungelogen in jeder Ecke etwas zu finden.
Wir glauben nicht, dass hier die Reinigungskraft geschlampt hat. Wenn jemand weiß was das ist, bitte sagt es uns....

Wir schauen uns derzeit andere Holzhausbauer an.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

chiemsee

Hallo dicktracy79,

für welchen Anbieter hast Du Dich dann entschieden?
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Anbieter für unser zukünftiges Haus im Chiemgau -Sonnleitner und Baufritz habe ich in der Wahl aufgrund der Tatsache, dass keine OSB Platten im Wandaufbau verwendet werden (Berichte über bedenkliche Inhalte von OSB Platten sind z.B. in Ökotest zu finden).
 
BastianB

BastianB

Regnauer könntest Dir ja noch anschauen! Hatten auf uns einen guten Eindruck gemacht, preislich allerdings aufgrund des "Standortnachteils" nicht ganz ohne!
 
C

chiemsee

Danke für den Tipp! - habe mir eben den Wandaufbau angesehen - anstelle von OSB wird hier eine Hartgipsplatte verwendet.Bei Aicher in Halfing war ich schon bei einem Tag der offenen Tür, doch leider wird hier auch mit OSB gearbeitet.
 
M

MeMyselfAndI

@chiemsee...
Wäre die Firma Chiemgauer-Holzhaus keine alternative? Die sind ja gleich um die Ecke...

Auch wir wollen bauen.... Die Firma Chiemgauer ist auf unseren Short List.
 
C

chiemsee

Vielen Dank für die Info!
Die Firma war mir nicht bekannt. Die Wandaufbau sieht gut aus. Bezüglich den Preisen im Internet wird leider nicht erwähnt ob das schlüsselfertige Häuser bzw. bezugsfertige Häuser sind. Entsprechend ist die Vergleichbarkeit mit anderen Anbietern nicht gegeben.
Am Wochenende war ich beim Bauherrentag von Kinskofer in Parsberg. Der Wandaufbau ist ähnlich.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 883 Themen mit insgesamt 8484 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Fa. Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG
Nr.ErgebnisBeiträge
1OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 233
2Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
3Spitzboden OSB platten Messgerät 15
4OSB Platten im Spitzdach 17
5Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
6Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
7Bester Wandaufbau im Fertighausbereich 22
8Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
9OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
10Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
11Fertighaus - Wandaufbau - Seite 320
12Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
13OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
14Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau 10
15Holzständerbauer ersetzt OSB durch Gipsfaserplatten - gleichwertig? - Seite 216
16Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware - Seite 316
17Ungefähre Kosten für Rigipsplattenanbringung 10
18Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
19Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 217
20Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten 14

Oben