Entwässerungsamt fordert Nachweis durch Prüfer

4,60 Stern(e) 8 Votes
K1300S

K1300S

Ääähm ... wieso habt Ihr denn schon angefangen, BEVOR die Baugenehmigung ausgestellt worden ist?

Man kann sicherlich ein einigen Punkten vom Plan abweichen, aber u. U. muss man sich dann diese Abweichung noch einmal genehmigen lassen.
 
H

Hausner

Wenn das so einfach wäre. OK, ich hole mal aus: zu der Planung wusste ich noch nicht so viel, wie ich heute weiss:
1. Wir müssen unser Oberflächenwasser versickern lassen. Geplant war, den Überlauf der Zisterne an eine Rigole anzuschliessen. Die Zisterne wäre ca. 2 m, die Kies-Rigole ca. 3 m weg vom Haus gewesen.
2. Da wir einen sandigen Boden haben und mit dem Keller weit weg vom Grundwasserspiegel sind, haben wir uns entschlossen, den Keller nicht wasserdicht zu bauen (war nach geologischen Gutachten auch nicht nötig)

Dann kam der Tiefbauer um die Ecke und meinte, dass wir mit obiger Lösung ein Problem bekommen und der Überlauf der Zisterne über das Anfüllmaterial auch zum Haus drücken wird (so lange, bis es versickert). Empfehlung: Mindestens 5 m weg vom Haus. Wir können aber bei obiger Lösung nicht weiter weg. Deswegen war die Idee, entweder die Zisterne auf die andere Seite zu machen samt Rigole oder den Keller wasserdicht zu machen, was mit ca. 11.000 Euro zu Buche schlägt.

Zweiter Punkt, den wir anders ausführen wollten: der Architekt hat uns eine Pumpe für die Lichtschächte eingeplant. Das Wasser von den Lichtschächten sollte dadurch nach oben gepumpt und der Zisterne zugeführt werden. Das wollte ich eigentlich auch nicht so ausführen. Da ich nun eine Drainage um das Haus mache, kann ich die Lichtschächte in den Sickerbrunnen (der wird zusätzlich gemacht) eingeleitet werden. Das wusste ich damals bei dem genehmigungsverfahren auch noch nicht.
 
K1300S

K1300S

Das scheint ja etwas komplizierter zu sein bei Euch, aber dann bleibt ja eigentlich nur die Variante, eine überarbeitete Planung einzureichen und nochmals genehmigen zu lassen, sonst fällt Dir das ohnehin wieder auf die Füße. Hätte man natürlich auch direkt machen können ...
 
H

Hausner

Ja klar hätte man das direkt machen können. Wenn man immer alles im Voraus weiss. Keiner sagt von sich aus, was Sinn macht und was nicht. Jeder schaut immer nur auf sein Gewerk. Der Architekt, dass er leicht bei der Genehmigung durchkommt. Das kotzt mich mittlerweile an. Sorry, back-to-topic. Wenn ich euch richtig verstehe, ist das nicht normal, dass es ein Prüfer abnehmen muss. OK. Ein Sachverständiger wird mich sicherlich wieder 1000 Euro kosten.

Da hab ich mich gefragt, warum kommen die nicht selbst von ihrem Schreibtisch und gucken. Ne, der Bauherr zahlt es ja. Schon alleine die Durchlaufzeit bei uns am Amt: 19.2. eingereicht, 29.7. die Genehmigung für das Entwässerungs-Gewerk.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entwässerungsamt fordert Nachweis durch Prüfer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller 10
2Zisterne anschließen vom Keller aus, aber wie? 11
3Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
4Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 425
5Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt - Seite 216
6Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 328
7Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps - Seite 462
8Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
9Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
10Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
11Zisternen Überlauf zu tief für natürlichen Überlauf - Seite 210
12Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 320
13Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
14Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
15Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20
16Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
17Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
18Tiefbauer widerspricht Statiker - Seite 227
19Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
20Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12

Oben